Direkt zum Inhalt springen
Vertrauen stärken – für erfolgreiche Integrationsprozesse und im Kampf gegen Rechtsextremismus | vechtaer trust lectures no.8

Vertrauen stärken – für erfolgreiche Integrationsprozesse und im Kampf gegen Rechtsextremismus | vechtaer trust lectures no.8

Termin 12. Juni 2024 12:30 – 13:30

Ort Online

Die ausgewiesene Extremismusexpertin Beate Küpper wird bei der kommenden vechtaer trust lecture zu Gast sein. Die Professorin für Gruppen und Konfliktsituationen von der Hochschule Niederrhein spricht vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen über die Bedeutung von Vertrauen für erfolgreiche Integrationsprozesse und im Kampf gegen Rechtsextremismus. Im Anschluss an den Input ist ein gemeinsamer diskursiver Austausch mit allen Teilnehmer*innen geplant. Die Online-Veranstaltung des Zentrums für Vertrauensforschung an der Universität Vechta findet am 12. Juni 2024 von 12:30 bis 13.30 Uhr statt.

Die seit dem Sommersemester 2019 laufenden vechtaer trust lectures werden durch Persönlichkeiten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen mit ihren ganz spezifischen Erfahrungen und Impulsen für die Betrachtung der verschiedenen Facetten von Vertrauen bereichert. Bei der achten Ausgabe des Formats wird Beate Küpper zu Gast sein. Die Sozialpsychologin und Professorin für Gruppen und Konfliktsituationen lehrt an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Sozialwesen und leitet dort stellvertretend das Institut SO.CON – Social Concepts für Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit. Zudem ist sie am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld kooptiert und in der dort angesiedelten neuen Konfliktakademie ConflictAverantwortlich für die Linie Kommunale Konflikte. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis liegt auf den Themen Diversity und Integration sowie auf deren Schattenseite von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Die damit verbundenen besonderen gesellschaftspolitischen Herausforderungen des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus stehen im Zentrum der von der Friedrich-Ebert-Stiftung geförderten Mitte-Studie, die im zweijährigen Rhythmus menschenfeindliche, demokratiegefährdende und rechtsextreme Einstellungen in der Bevölkerung untersucht. Ausgewählte Ergebnisse hieraus wird Beate Küpper als Ko-Autorin dieser Studie berichten und sich zu der dringlichen Frage positionieren, wie sich die Gesellschaft gegen die Angriffe auf die liberale Demokratie wappnen kann.

Im Anschluss an den Vortrag besteht für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, in den Austausch mit der Referentin zu treten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, alle interessierten Personen sind herzlich willkommen. Die vechtaer trust lecture no.8 findet in bewährter Weise in einem virtuellen Format statt.

Um Anmeldung per E-Mail wird bis zum 07. Juni 2024 gebeten: info.zfv@uni-vechta.de. Der Link zur Online-Veranstaltung und alle weiteren Angaben zur Teilnahme werden nach Anmeldung per E-Mail zugeschickt.

Zentrum für Vertrauensforschung
Mit der Vortragsreihe vechtaer trust lectureswendet sich das Zentrum für Vertrauensforschung (ZfV) an der Universität Vechta unter der wiss. Leitung von Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer an die interessierte Öffentlichkeit. Der Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen für die verschiedenen Bereiche gesellschaftlichen Zusammenlebens geht das ZfV seit nunmehr über fünfundzwanzig Jahren gezielt nach, um wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Lösung konkreter Probleme im sozialen Miteinander leisten zu können. Das ZfV verfügt im Bereich der deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Forschung über einen hervorgehobenen Stellenwert in der Untersuchung der vielfältigen Facetten von Vertrauen und Misstrauen.

Initiator
Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer leitet seit 1998 den Arbeitsbereich der Pädagogischen Psychologie an der Universität Vechta, er ist zudem wiss. Leiter der angegliederten Arbeitsstellen Zentrum für Vertrauensforschung, Challenges - sportpsychologische Beratung und Lehren Digital.

www.uni-vechta.de/zfv

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Zugehörige Meldungen

Vertrauen und Misstrauen im Kontext der Digitalisierung | Stephanie zu Guttenberg zu Gast bei der „vechtaer trust lecture no.7“ an der Uni Vechta

Vertrauen und Misstrauen im Kontext der Digitalisierung | Stephanie zu Guttenberg zu Gast bei der „vechtaer trust lecture no.7“ an der Uni Vechta

Digitalisierung hat längst den Alltag durchdrungen, die damit verbundenen Chancen, Risiken und Herausforderungen werden aktuell in der Diskussion um Künstliche Intelligenz deutlich. Stefanie zu Guttenberg engagiert sich seit über 20 Jahren zu Themen rund um die Digitalisierung. Im Rahmen der vechtaer trust lecture no. 7 am 6. Juni gab sie facettenreiche Einblicke in ihre Erfahrungen und ...

Prof. Dr. Matthias Quent (Foto von https://www.idz-jena.de/index.php?id=71)

Vertrauen als Kitt unserer Gesellschaft | „vechtaer trust lecture no.6“

Krieg, Flucht, Energie, Klima – viele Krisen treten aktuell gebündelt auf. Dass dabei unter anderem Vertrauen zum Zusammenhalten und Funktionieren von Gesellschaften beiträgt, ist eine der Quintessenzen der 6. „vechtaer trust lecture“. Doch sind Proteste durch unterschiedliche Gruppen Ausdruck von starkem Misstrauen in die Demokratie und die politischen Prozesse? Dass dies nicht der Fall sein ...

Dr. h.c. Rudolf Seiters

Vertrauen und Misstrauen in die Politik | Rudolf Seiters zu Gast bei der „vechtaer trust lecture no.5“

Corona-Politik, der Krieg in der Ukraine, radikale gesellschaftliche Tendenzen – selten war die Relevanz des Vertrauens und Misstrauens im politischen Kontext höher als heute. Zu diesem Thema hat nun der ehemalige Bundesinnenminister und Ehrenpräsident des Deutsche Roten Kreuzes, Dr. h.c. Rudolf Seiters, im Rahmen der wieder sehr gut besuchten fünften „vechtaer trust lecture“ an der Uni Vechta.

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland