Direkt zum Inhalt springen
Schon bei der verganenen Werkstatt-Konferenz des Projektes wurden vielfältige Ansatzpunkte, Ideen und bereits Umgesetztes sichtbar.
Schon bei der verganenen Werkstatt-Konferenz des Projektes wurden vielfältige Ansatzpunkte, Ideen und bereits Umgesetztes sichtbar.

ViBeS-Week vom 05.06.2023 bis zum 08.06.2023

Termin 5. Juni 2023 – 8. Juni 2023

Ort hybrid

Vom 05.06.2023 bis zum 08.06.2023 findet die ViBeS-Week des Projekts ViBeS an der Universität Vechta statt. In dieser Woche wird es unterschiedliche Aktionen für Studierende geben, in denen sie sich mit den aktuellen Themen des Projekts befassen können. Aktuell geht das Projekt unter anderem folgenden Fragen nach: „Wie kann ich gesund studieren“, „Können immer wiederkehrende Begriffserklärungen im Studium an einem Ort gesammelt werden“, „Wie werden Räume an der Universität für Studierende attraktiv gestaltet“ oder auch „Mit welchen Workshops können Studierende in ihrem Unialltag unterstützt werden“. Zudem finden Events zu den Themen „Virtuelle Begleitung des Selbststudiums mit KI“ und „Selbst-, Lern- und Arbeitsstruktur im Selbststudium“, sowie Blitzumfragen zu den Themen der Woche statt. Die in den Projekten ViBeS und Zwischen:Räume umgestalteten Räume werden in der Woche noch einmal in den Fokus genommen. Neben den Aktionen ist eine hybride Schnitzeljagd geplant, bei der Studierende die einzelnen Bereiche des Projekts kennenlernen und tolle Preise gewinnen können.

Mit der ViBeS-Week möchten die Verantwortlichen des Projekts ViBeS Studierenden die aktuellen Entwicklungen vorstellen und ihnen die Möglichkeit geben, sich an der weiteren Ausgestaltung des Projekts zu beteiligen.

Das Projekt ViBeS zielt darauf ab, ein ganzheitliches Förderkonzept des Selbststudiums zu entwickeln, das den Bildungsraum konsequent in das Virtuelle erweitert und den Zusammenhang von formalen, non-formalen und informellen Lern- und Interaktionsgelegenheiten berücksichtigt. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

Programm der ViBeS-Week: https://www.uni-vechta.de/vibes/veranstaltungen/vibes-week

Kontakt

  • ViBeS-Werkstattkonferenz 2023
    ViBeS-Werkstattkonferenz 2023
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,92 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Live gestreamt: Teilnehmende sprechen unter der Moderation von Dr. Attila Kornel-Markula digital und vor Ort bei der Podiumsdiskussion der Werkstattkonferenz zum Thema "Resilient Studieren".

    Digitalisierung in der hochschulischen Bildung | Werkstattkonferenz der Projekte „ViBeS“ und „ViCo“

    Was der Stand der Digitalisierung in der hochschulischen Bildung ist und wie sich diese entwickelt, hat im Zentrum der Werkstattkonferenz der Projekte „ViBeS“ der Universität Vechta und „ViCo“ der Universität Bonn gestanden. Bei der hybrid organisierten Veranstaltung Ende Februar sprachen und informierten sich mehr als 100 Teilnehmende digital und im Hörsaal der Universität Vechta über ...

  • Die Studentischen Hilfskräfte und Moderator*innen Hinnerk und Frederike vor der Live-Übertragung des Kick-offs.

    Selbststudium (mit-)gestalten | ViBeS-Projekt startet in die Umsetzung

    Das Projekt „ViBeS – Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum“ ist nun mit einem Kick-off in die öffentliche Umsetzung gestartet. Bei den vier Programmpunkten tauschten sich Studierende, Lehrende, Beschäftige und weitere Interessierte über die Gestaltung des Selbststudiums an der Universität Vechta aus.