Direkt zum Inhalt springen
Gute Ganztagsschulkonzepte | Barcamp an der Uni Vechta nimmt Schulform in den Fokus

Bild -

Gute Ganztagsschulkonzepte | Barcamp an der Uni Vechta nimmt Schulform in den Fokus

Ganztagsschulen qualitativ hochwertig zu gestalten, erfordert komplexe Entwicklungsschritte auf unterschiedlichen Ebenen. Um sich über das Thema zu informieren und darüber zu diskutieren haben rund 90 Schulleitende, Lehrkräfte und weitere Pädagog*innen am Barcamp teilgenommen, das vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Vechta (KVEC) ausgerichtet wurde. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Stephan Kielblock – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) – starteten die Teilnehmenden in das offene Sessionformat, in welchem alle Interessierten auch spontan Veranstaltungen zum Thema anbieten können.
Friedrich Schmidt
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
Urheber:
Friedrich Schmidt
Copyright:
Universität Vechta
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6000 x 4000, 5,09 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Dr. Stephan Kielblock bei seinem Impulsvortrag beim Barcamp an der Universität Vechta.

    Gute Ganztagsschulkonzepte | Barcamp an der Uni Vechta nimmt Schulform in den Fokus

    Ganztagsschulen qualitativ hochwertig zu gestalten, erfordert komplexe Entwicklungsschritte auf unterschiedlichen Ebenen. Um sich über das Thema zu informieren und darüber zu diskutieren haben rund 90 Schulleitende, Lehrkräfte und weitere Pädagog*innen am Barcamp teilgenommen, das vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für regionale ...