Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Der Gastredner bei der Eröffnungsfeier des Akademischen Jahres 2022: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer

    Festakt | Eröffnung des Akademischen Jahres 2022 an der Universität Vechta

    Bei einem Festakt hat die Universität Vechta die Eröffnung des Akademischen Jahres 2022 gefeiert. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer – unter anderem Gründer von Software- und Beratungsunternehmen – sprach in seinem Gastbeitrag über erfolgreiches Unternehmertum und entsprechende Möglichkeiten für Universitäten. Darüber hinaus wurde Omar Farhan – Student im Fach Kulturwissenschaften ...

  • Der DAAD-Preis 2022 an der Universität Vechta geht an Omar Farhan

    Der DAAD-Preis 2022 an der Universität Vechta geht an Omar Farhan

    Omar Farhan ist Masterstudent der Kulturwissenschaften an der Universität Vechta und der DAAD-Preisträger 2022. Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung seit mehr als zehn Jahren an engagierte internationale Studierende, die an deutschen Hochschulen eingeschrieben sind.

  • v.l. Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel, Prof. Dr. John-Oliver Engler und Prof.in Dr.in Jana Zscheischler

    Antrittsvorlesungen im Forschungscluster | „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung in ländlichen Räumen“

    Die drei Stiftungsprofessuren sind im regional finanzierten Forschungscluster „Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsforschung in ländlichen Räumen“ angesiedelt. Nun haben Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel, Prof. Dr. John-Oliver Engler und Prof.in Dr.in Jana Zscheischler ihre Antrittsvorlesungen gehalten und ihre Arbeit den rund 50 Teilnehmenden in der Aula der Universität Vechta vorgestellt.

  • Auf der Spielerbank von Hannover 96: Die Studierenden des Seminars zusammen mit Prof. Dr. Christoph Schank (mitte).

    Studierende der Universität Vechta untersuchen Nachhaltigkeit vom Profifußballklub Hannover 96

    Wie nachhaltig sind eigentlich Profifußballvereine aufgestellt? Um dieser Frage nachzugehen, haben Master-Studierende des Studiengangs Management Sozialer Dienstleistung an der Universität Vechta in einem Seminar untersucht, wie der Zweitligist Hannover 96 die Nachhaltigkeitsrichtlinien der Deutschen Fußball Liga umsetzt. Dazu erstellten sie in Kooperation mit dem Klub eine 150-seitige ...

  • Autorin Annette Hug (r.) liest aus ihrem Roman "Tiefenlager". Daran schließt sich eine Diskussion mit Dr.in Claudia Priebe (l.) und Prof.in Dr.in Gabriele Dürbeck von der Universität Vechta an.

    „Eine Uni – ein Buch“ | Auftaktveranstaltung mit der Autorin Annette Hug

    Es war der Auftakt für die öffentliche Veranstaltungsreihe: Am 14. November hat Annette Hug ihren Roman „Tiefenlager“ an der Universität Vechta vorgestellt. Die Autorin folgte einer Einladung der Hochschule im Rahmen des Projekts „Eine Uni – ein Buch“. Dabei beschäftigt sich die Universität Vechta im Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit der Kirche am Campus in unterschiedlichen Foren, ...

  • Die Promovierenden mit den Vertreter*innen der LAGEN.

    Doktorand*innentag 2022 in Vechta | Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen

    Der „Interdisziplinäre Niedersächsische Doktorand*innentag Gender Studies“ der LAGEN – der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen – fand am 10. November 2022 zum zwölften Mal statt. Ziel dabei ist es, den ausgewählten Teilnehmenden – Anfänger*innen wie Fortgeschrittenen – eine Diskussion ihrer noch im Bearbeitungsprozess befindlichen ...

  • Nina Bense und Mirko Weinert von der Unternehmensberatung "Mission Mittelstand"

    Seminar | Unternehmensberatung stellt Arbeit vor

    Wie können Firmen in Zeiten von Digitalisierung und Digitalität Kunden gewinnen? Im Rahmen des Moduls Unternehmenskommunikation und Informationsmanagement zeigte „Mission Mittelstand“ Studierenden des Fachbereichs Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta seine Aktivitäten auf. Marlies Enneking, Dozentin im Fach, hat die Mitarbeitenden der Unternehmensberatung eingeladen, ...

  • Foto: Matthis Volquardsen/Pexels.com

    Zusage für internationales Forschungsprojekt | Wie ländliche Räume resilient und innovativ gestaltet werden

    Schweden, Dänemark, Frankreich und Deutschland richten in einem gemeinsamen Forschungsprojekt in den kommenden fünf Jahren den Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Resilienz in ländlichen Räumen. Das Forschungsinstitut VISTRA und der TrENDi Start-up Service der Universität Vechta sind Teil des mit insgesamt 5,6 Millionen geförderten internationalen Vorhabens in der Nordseeregion.

  • Auch wenn sich derzeit in Deutschlands Fußball-Profiligen kein Spieler als homosexuell bekannt hat, setzen Vereine unter anderem mit Regenbogenfarben Zeichen für Akzeptanz und gegen Homophobie sowie Diskriminierung. Foto: Michael Siebert/Pixabay.de

    Fußball für Vielfalt | Wissenschaft trifft Vereinssport und unterstützt beim Abbau von Diskriminierung

    Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 der Herren in Katar startet am Sonntag, 20. November 2022. Ein Land, in dem Menschenrechte eingeschränkt sind. Ein Austragungsort, der die kommunizierten Werte des Profifußballs in Frage stellt. Ein Anlass, die Welt des Fußballs auch in Deutschland zu betrachten. Und eine Sportart, in der es im Profigeschäft noch immer schwierig zu sein scheint, seine ...

  • Festakt | Studiengänge der Sozialen Arbeit entlassen Absolvent*innen

    Festakt | Studiengänge der Sozialen Arbeit entlassen Absolvent*innen

    Am Freitag, 11. November 2022, entließ die Universität Vechta Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Bachelor bzw. Master Soziale Arbeit und des Berufsanerkennungsjahres (BAJ), die im Laufe des vergangenen Jahres an der Universität Vechta ihre staatliche Anerkennung zum Sozialarbeiter/Sozialpädagogen bzw. zur Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin erlangt hatten. 33 von den insgesamt 374 ...

  • Prof.in Dr.in Yesim Erim

    Höffmann-Wissenschaftspreis 2022 für Prof.in Dr.in Yesim Erim

    Prof.in Dr.in Yesim Erim ist die Höffmann-Wissenschaftspreisträgerin 2022. Die Leiterin der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Abteilung am Universitätsklinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis unter anderem für ihre interdisziplinäre Grundlagen- und Anwendungsforschung zur interkulturellen Psychotherapie und ...

  • Görres Gesellschaft | Prof. Dr. Peter Nitschke ist neuer Leiter und Sprecher der Sektion für Politische Wissenschaft und Kommunikationswissenschaft

    Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Görres Gesellschaft anlässlich der Jahrestagung in Aachen ist Prof. Dr. Peter Nitschke von der Universität Vechta zum neuen Leiter und Sprecher der Sektion für Politische Wissenschaft und Kommunikationswissenschaft gewählt worden. Die Sektion behandelt in ihren jeweiligen Sektionsformaten aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Gesellschaft und ...

Mehr anzeigen