Direkt zum Inhalt springen
Erfolgreicher Auftakt für "Wasservision Vechta"

Pressemitteilung -

Erfolgreicher Auftakt für "Wasservision Vechta"

Am 11. Dezember fand im Kreishaus Vechta die Auftaktveranstaltung für das Projekt „Wasservision Vechta“ statt. Zahlreiche Interessierte aus der Region folgten der Einladung, um gemeinsam über eine nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser nachzudenken und innovative Ansätze zu entwickeln.

Nach einer Begrüßung von Dr. Benedikt Beckermann, Kreisrat des Landkreis Vechta, und Dr.in Barbara Grabkowsky, Leiterin von trafo:agrar und Forschungsratsmitglied im VISTRA, gab es eine Einführung in das Vorhaben und dessen Ziele von Projektkoordinatorin und VISTRA-Wissenschaftlerin Lisa Grützmacher. Anschließend verschaffte Kay Schönfeld, Regionalleiter des Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband, in einem Impulsvortrag einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen des Wassermanagements im Landkreis Vechta und mögliche Lösungsansätze. Wie eine konkrete Lösung generell aussehen kann, zeigte Hyco Verhaagen, Landschaftsarchitekt von der Hyco Verhaagen GmbH, in seinem Vortrag über das Konzept, an dem er in den Niederlanden (Twente) mitgearbeitet hat. Danach stellte er Möglichkeiten vor, die auch für die Region Vechta als Optionen diskutiert werden können.

Nach den Anregungen standen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. In intensiven Gruppenarbeiten wurde über aktuelle Herausforderungen, Verantwortlichkeiten und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Dabei kam es auch zu Debatten, die die Vielfalt der Perspektiven und die Potenziale von Ideen und die Dringlichkeit des Themas widerspiegelten.

Das Miteinander stand bei der Veranstaltung im Fokus. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Vernetzung und Zusammenarbeit, um gemeinsam konkrete Ideen für eine zukunftsfähige Wassernutzung im Kreis Vechta zu entwickeln.

Das Projekt „Wasservision Vechta“ wird von den VISTRA-Wissenschaftler*innen Prof. Dr. John-Oliver Engler, Dr. Barbara Grabkowsky und Prof.in Dr.in Jana Zscheischler in Zusammenarbeit mit den Partnern vom OOWV und des Landkreises Vechta gemeinsam durchgeführt. Das Projekt „Wasservision Vechta“ wird in den kommenden Wochen und Monaten an weiteren Veranstaltungen und anderen Möglichkeiten zum Austausch arbeiten. Ziel ist es, langfristige Strategien zu erarbeiten, die den sorgsamen Umgang mit Wasser in Landwirtschaft, Industrie und Haushalten fördern. Alle Interessierten sind eingeladen, sich weiterhin aktiv einzubringen und die Vision mitzugestalten.

Kontakt für weitere Informationen:
Lisa Grützmacher, Projektkoordinatorin

lisa.gruetzmacher@trafo-agrar.de

Regionen

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland