Direkt zum Inhalt springen
TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

Pressemitteilung -

TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

Durch Protagonistin Linda - die auf der Bühne den Imbisswagen ihres Vaters zusammen mit Igor Idee, Charly Chance und dem verrückten Professor gerettet hat - wurde den Grundschulkindern gezeigt, dass es sich lohnt, eigene Ideen zu verfolgen. Zum ersten Mal wurde hier Entrepreneurship kindgerecht im Metropol-Theater Vechta gezeigt.

„Dieses Theaterstück begann mit einer Idee beim Mittagessen. Wir haben dann die Barthel-Stiftung und die Stadt Vechta für das Projekt gewinnen können und mit professionellen Schauspieler*innen umgesetzt“, begrüßte Maik Fischer, operativer Leiter vom TrENDi Start-up Service der Universität Vechta, die jungen Zuschauer*innen. 160 Grundschulkinder haben mit Linda mitgefiebert und den Professor fachkundig in der Geschmacksentwicklung beraten. Für viele war dies der erste Theaterbesuch seit dem Start der Coronapandemie; Theaterluft sowie Schauspieler ungefiltert auf der Bühne zu erleben, war sehr beeindruckend. „Die Kinder waren ein tolles Publikum, es hat großen Spaß gemacht für sie zu spielen“, sagte Vania Brendel alias Linda.

Vania und Andreas Brendel waren nicht nur Darsteller*innen auf der Bühne, sondern auch künstlerisch leitend, Autor*innen, Regisseur*innen und kreativen Köpfe hinter der Produktion. Zusammen mit Sophia Kollhoff und Dr. Mark Euler aus dem TrENDi-Team haben sie das Thema „Entrepreneurship Education“ greifbar und erlebbar gemacht und sowohl das interaktive Stück als auch begleitendes Schulmaterial entwickelt.

„Der Vorhang ging auf und die Kinder waren Feuer und Flamme. Das Theaterstück war grandios gespielt und kindgerecht aufgeführt. Die Kinderherzen pochten vor Glück. Es ist ein großartiges Projekt, auch durch die Einbettung des Themas im Schulunterricht“, sagte Theresa Hornischer, die stellvertretend für die Barthel Stiftung an der Premiere teilnahm. Die Stiftung aus Varel, die ihren Schwerpunkt unter anderem in Kultur- und Bildungsprojekten hat, förderte die Umsetzung des Konzepts und machte die Realisierung damit erst möglich. „Es ist so wichtig, Kinder für die Zukunft stark zu machen, ihnen zu zeigen, dass sie an ihre Ideen glauben, dass sie Chancen ergreifen und Zweifel überwinden“, ergänzt Sophia Kollhoff vom TrENDi Team. Auch die Lehrkräfte waren überzeugt: „Eines der besten Stücke, die ich in meiner Berufszeit gesehen habe“, betont Tina Nienaber von der Grundschule Bühren.

Großen Jubel gab es daher für die Darsteller*innen und tolle Bilder von aufgeregten, lachenden Kindern, die Igor Idee die Hand schütteln wollten. Jana Ecke und ihr Team von der Firma Wernsing Feinkost verteilten darüber hinaus vor dem Theater Pommes. „Auch um unsere Idee des Kindertheaterstücks umzusetzen, mussten wir – genauso wie die Protagonisten – aktiv werden und Zweifel bekämpfen. Und es geht nur gemeinsam“, betont die wissenschaftliche Leiterin des TrENDi Start-up Services, Prof.in Dr.in Jantje Halberstadt, abschließend. Der besondere Dank gelte daher allen Unterstützenden und Partner*innen dafür, dass sie den Kindern diese tolle Erfahrung mit ermöglicht haben.

Kindertheater „Die Idee“

  • Idee: TrENDi Start-up Service Vechta
  • Drehbuch: Andreas Brendel
  • Regie: Vania Brendel
  • Schulmaterial: Sophia Kollhoff und Dr. Mark Euler
  • Kooperierende Schulen: Grundschule Bühren, Alexanderschule Vechta, Martin-Luther-Schule Vechta, Grundschule Cappeln
  • Gefördert durch: Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung, Varel
  • Darsteller*innen:
  • Linda – Vania Brendel
  • Vater/Professor – Andreas Brendel
  • Igor Idee – Leif Scheele
  • Zander Zweifel/Charly Chance – Martin Radecke
  • Frau Haferkorn – Jenny Malenz
  • Livemusiker – Max Bastian

TrENDi Start-up Service
Der TrENDi Start-up Service ist zentraler Anlaufpunkt für eine strukturierte Gründungsförderung und steht allen Interessierten offen. Die Leistungen umfassen u.a. Workshops, Coachings, Finanzberatung und die Vermittlung von Gründungsstipendien. TrENDi bietet seine Leistungen ebenfalls im Rahmen der Gründungsinitiative „START:PUNKT OM“ an. Diese wurde gemeinsam mit den Landkreisen Vechta und Cloppenburg und der Stadt Vechta ins Leben gerufen.

Kontakt
Henrike Meyer zu Devern
Kommunikation und Digital-Marketing
TrENDi Start-up Service
Universität Vechta / Driverstraße 22 / D - 49377 Vechta
www.trendi-vechta.de
@trendi_vechta #trendi_vechta

Themen

Regionen

Kontakt

  • TrENDi-Kindertheater: "Die Idee"
    TrENDi-Kindertheater: "Die Idee"
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität vechta
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 3,64 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Teilnehmende diskutieren ihre Ergebnisse.

    Spät-Summer-School in Italien | Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen

    Noch einmal Sonne satt im Herbst und sich dabei neue Kompetenzen aneignen - das war das Ziel der Summer School „SANDbrain 22“, die der Start-Up-Service TrENDi auf Sardinien nun bereits zum zweiten Mal abhielt. Der italienische Spätsommer wollte es allerdings anders: Nach fünf Monaten Trockenheit auf der Insel regnete es erstmals – und dann fast täglich – als die Teilnehmenden der Universitäten ...