Direkt zum Inhalt springen
Teilnehmende diskutieren ihre Ergebnisse.
Teilnehmende diskutieren ihre Ergebnisse.

Pressemitteilung -

Spät-Summer-School in Italien | Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen

Noch einmal Sonne satt im Herbst und sich dabei neue Kompetenzen aneignen - das war das Ziel der Summer School „SANDbrain 22“, die der Start-Up-Service TrENDi auf Sardinien nun bereits zum zweiten Mal abhielt. Der italienische Spätsommer wollte es allerdings anders: Nach fünf Monaten Trockenheit auf der Insel regnete es erstmals – und dann fast täglich – als die Teilnehmenden der Universitäten Vechta und Oldenburg und der Hochschule Emden/ Leer sowie den Universitäten Cagliari und Sassari ankamen. Glücklicherweise boten die Pizzerien und Cafés vor Ort ihre italienische Lebensart wetterunabhängig an, so war die Stimmung während der Workshopwoche gesichert.

Auch inhaltlich gab es reichlich Input. Das TrENDi-Team hatte einen realen Fall vor Ort organisiert, um unternehmerische Kompetenzen zu vermitteln: Für den Fußballclub Badesi 09 sollten die Teilnehmenden Verbesserungsvorschläge entwickeln. Timo Fuchs, bei TrENDi unter anderem zuständig für die Vermittlung kreativer Methoden, führte die Studierenden durch den Prozess des Design Thinking. Nach einem Interview mit dem Präsidenten des Fußballclubs in dessen Stadion ging es in eine Analyse der Problemfelder, gefolgt von der Entwicklung von Lösungsansätzen.

Maik Fischer, operativer Leiter bei TrENDi, öffnete dann den Blick aufs Unternehmerische und erläuterte Faktoren der Wirtschaftlichkeit für eine Lösungsentwicklung. Darauf folgte das Pitch-Training der wissenschaftlichen Leiterin Jantje Halberstadt, um die Ideen dem “Kunden” in professioneller Form präsentieren zu können. Genau dafür kam Club-Präsident Gianfranco Altea dann zum Wochenabschluss ins Workshop-Zentrum. Hier tauschte er sich mit den Teilnehmenden über deren Konzepte aus: Vom Fußball-Festival am Strand, um den Club bekannter zu machen, über Netzwerktreffen wichtiger Sponsoren bis hin zur regelmäßigen Ideen-Entwicklung für den Verein in Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen. Der Verein nahm so konkrete Inspirationen für seine Entwicklung mit und die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in unternehmerisches Denken und Handeln.

Regionen

Kontakt

  • Spät-Summer-School in Italien Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen
    Spät-Summer-School in Italien Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    3077 x 2619, 1,17 MB
    Download
  • Spät-Summer-School in Italien Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen
    Spät-Summer-School in Italien Start-up-Service TrENDi vermittelt unternehmerisches Wissen
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    1595 x 807, 233 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • (v.l.) Ann Christin Sieber, Christine Kornelsen und Alexander Kornelsen

    TrENDi Start-up Service verhilft Gründungsteam „Mission to Marsh“ zu NBank-Gründungsstipendium

    Ihre Vision ist der Erhalt der Moore als wichtigsten Klimafaktor. Zur Rettung der Moore bewarben sich Ann Christin Sieber, Alexander Kornelsen und Christine Kornelsen erfolgreich um ein Gründungsstipendium der NBank. Zum Start ihrer Initiative stehen ihnen nun jeweils 2.000 € monatlicher Zuschuss über einen Zeitraum von acht Monaten zur Verfügung. TrENDi, der Start-up-Service der Universität ...

  • TrENDi Start-up Service | Start-up-Day an der Universität Vechta zeigt Potenziale der Gründung

    TrENDi Start-up Service | Start-up-Day an der Universität Vechta zeigt Potenziale der Gründung

    Ausgewählte Gründer*innen und junge Unternehmen haben sich am 06. Juli 2022 auf dem Universitätscampus in Vechta präsentiert. Eingeladen waren unterschiedliche Start-ups, die über Projekte mit der Universität verknüpft sind oder deren Initiator*innen an der Universität studiert haben bzw. hier arbeiten. „Wir wollen mit diesem Tag zeigen, wieviel Gründungsgeist rund um den Kosmos „Universität ...

  • TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

    TrENDi Start-up Service | Kindertheaterstück “Die Idee” feiert erfolgreich Premiere

    Durch Protagonistin Linda - die auf der Bühne den Imbisswagen ihres Vaters zusammen mit Igor Idee, Charly Chance und dem verrückten Professor gerettet hat - wurde den Grundschulkindern gezeigt, dass es sich lohnt, eigene Ideen zu verfolgen. Zum ersten Mal wurde hier Entrepreneurship kindgerecht im Metropol-Theater Vechta gezeigt.

  • Prof.in Dr.in Jantje Halberstadt (mitte) und Maik Fischer (4.v.l.) zusammen mit den TrENDi-Beiratsmitgliedern

    Schulterschluss mit der Wirtschaft | Erste Beiratssitzung des TrENDi Start-up Services

    Nun kamen erstmals die Gründungs-Mitglieder des neuen Beirats des TrENDi Start-up der Universität Vechta Services zusammen. Sie verstehen sich hier als Mentoren, Türöffner und Mitdenker, zugleich sind viele Mitglieder bereit auch in der Rolle eines Investors oder Sponsors die unterschiedlichen Aktivitäten von TrENDi und künftigen Gründer*innen zu unterstützen.