Deutschlandweite Stud.IP-Entwicklungstagung an der Universität Vechta legt technische und organisatorische Zukunft der digitalen Anwendungsumgebung für die Studiumsorganisation von tausenden Studierenden und Lehrenden fest
Bei Open-Source handelt es sich um Software, deren Quellcode frei verfügbar ist. Stud.IP ist eine solche internetbasierte Arbeitsumgebung, welche für das Management der Lehrveranstaltungen an Hochschulen entwickelt wurde und als zentrale Plattform zum Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden dient. Hier werden beispielsweise Dateien ausgetauscht, Kurse organisiert, Vorlesungsverzeichnisse ...