Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt

  • Institut für Gerontologie organisiert Summerschool 2021

    Das Institut für Gerontologie (IfG) an der Universität Vechta organisiert vom 5. Bis zum 21. August 2021 eine Summerschool zu Methoden der alternswissenschaftlichen Forschung. Teilnehmen können 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Gerontologie (und verwandter Fächer) aus Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland.

  • „kurz & knackig“: Künstliche Intelligenz im Mittelstand

    „Künstliche Intelligenz – Erfolgreiche Anwendungsfälle für effizientere und nachhaltige Wertschöpfungsketten im Mittelstand“ lautet der Titel der dritten Ausgabe der „trafo:agrar“-Reihe „kurz & knackig“. Am Donnerstag, 3. Juni 2021, spricht Jürgen Bruns – Unternehmensberater für Data Science und Künstliche Intelligenz – online von 11 bis 12 Uhr.

  • Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks in privaten Haushalten

    Das Fach Management Sozialer Dienstleistungen (Prof.in Dr.in Vanessa Mertins) und das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA / apl. Prof. Karl Martin Born) wollen mit dem Stronghouse-Projekt der Universität Vechta Wege zur Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks in privaten Haushalten aufzeigen.

  • PigNPlay: Spielend klimahandeln im Schweinestall

    Die Deutsche Bundestiftung Umwelt fördert die Entwicklung eines Serious Games zum Klimaschutz in der Schweinehaltung. Das Projektkonsortium unter der Leitung der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) setzt hierbei auf eine praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsarbeit mithilfe eines partizipativen Reallaboransatzes (Living Lab).