Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft

  • Prof.in Dr.in Jantje Halberstadt (mitte) und Maik Fischer (4.v.l.) zusammen mit den TrENDi-Beiratsmitgliedern

    Schulterschluss mit der Wirtschaft | Erste Beiratssitzung des TrENDi Start-up Services

    Nun kamen erstmals die Gründungs-Mitglieder des neuen Beirats des TrENDi Start-up der Universität Vechta Services zusammen. Sie verstehen sich hier als Mentoren, Türöffner und Mitdenker, zugleich sind viele Mitglieder bereit auch in der Rolle eines Investors oder Sponsors die unterschiedlichen Aktivitäten von TrENDi und künftigen Gründer*innen zu unterstützen.

  • Bei der Checkübergabe (v.l.): Leon Trippel und Florian Bonert von CoBenefit zusammen mit Maik Fischer, operativer Leiter des Start-up Services TrENDI.

    Gründungs-Team an der Universität Vechta erhält 125.000 EUR

    Nach dem Start der Website www.trendi-vechta.de im Juni dieses Jahres hat der hochschulinterne Start-up Service „TrENDi – Transformation durch Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“ den ersten großen Meilenstein erreicht. Das von TrENDi betreute Team „CoBenefit“, hat sich erfolgreich für ein EXIST-Gründungsstipendium beworben und erhält insgesamt 125.000 Euro.

  • Jürgen Bruns spricht bei der dritten Ausgabe der „trafo:agrar“-Reihe „kurz & knackig" zum Thema „Künstliche Intelligenz – Erfolgreiche Anwendungsfälle für effizientere und nachhaltige Wertschöpfungsketten im Mittelstand“

    „kurz & knackig“: Künstliche Intelligenz im Mittelstand

    „Künstliche Intelligenz – Erfolgreiche Anwendungsfälle für effizientere und nachhaltige Wertschöpfungsketten im Mittelstand“ lautet der Titel der dritten Ausgabe der „trafo:agrar“-Reihe „kurz & knackig“. Am Donnerstag, 3. Juni 2021, spricht Jürgen Bruns – Unternehmensberater für Data Science und Künstliche Intelligenz – online von 11 bis 12 Uhr.