DREI elektrisiert: Wallbox-Design in Braunschweig
Um seinen Kunden den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen, hat BS|ENERGY gemeinsam mit lokalen Servicepartnern ein Alles-aus-einer-Hand-Angebot entwickelt.
Um seinen Kunden den Einstieg in die Elektromobilität so einfach wie möglich zu machen, hat BS|ENERGY gemeinsam mit lokalen Servicepartnern ein Alles-aus-einer-Hand-Angebot entwickelt.
Veolia unterstützt Kommunen mit dem Programm Water2Energy. Durch innovative Lösungen wird Energie gespart, gewonnen und nachhaltig genutzt.
Im Norden von Hannover betreibt Veolia eine Kühlgeräterecyclinganlage, genauer gesagt: eine der modernsten Anlagen Europas. Rund 800 Kühlgeräte werden hier pro Tag in ihre Einzelteile zerlegt, so dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und klimaschädliche Stoffe sicher entsorgt werden.
Die LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH mit ihrer 100-prozentigen Tochter HVT Handel Vertrieb Transport GmbH und die zur Veolia-Gruppe gehörende TVF Waste Solutions GmbH gehen künftig gemeinsame Wege. Zusammengeschlossen in der Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH wollen sie Klärschlämme gemeinsam verwerten und die Ressourcen-Rückgewinnung vorantreiben.
Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet, da wesentliche Anteile dieser Kunststoffe die biologischen Abbauprozesse in industriellen Biomasse- und Kompostierungsanlagen unzersetzt durchlaufen.
Ein weiterer Baustein zum Klimaschutz: Als Betreiber des Industrieparks Oberbruch wird Veolia künftig die Abwärme des dort ansässigen Carbonfaserherstellers Teijin Carbon Europe nutzen und damit rund 1.500 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen.
Der Abwasserverband Braunschweig und das Klärwerk Steinhof, das von der Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SE|BS) betrieben wird, verkünden nun offiziell den Start eines innovativen Projekts zur Phosphor- und Stickstoffrückgewinnung auf dem Klärwerk. Die SE|BS als Teil der Veolia-Gruppe hat das Projekt mit auf den Weg gebracht.
Veolia Deutschland und BS Energy sind für das Energie Effizienz Quartier (EEQ) »Heinrich der Löwe« mit dem »Global District Energy Climate Award« in der Kategorie »New Scheme« ausgezeichnet worden.
Erstmals als Teil der starken Veolia-Gruppe zeigen die Bernburger Unternehmen MultiPet GmbH und Multiport GmbH seit heute auf der K 2019, wie die Stoffkreisläufe knapper Ressourcen geschlossen und neue Rohstoffe hergestellt werden können. Veolia trägt mit seinen Lösungen auch dazu bei, den globalen Herausforderungen beim Thema Kunststoff-Littering zu begegnen.
Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren hat der Abwasserverband Braunschweig die Veolia-Tochter TVF Waste Solutions GmbH und EEW Energy from Waste mit der Entsorgung seiner Klärschlämme beauftragt. Von 2021 bis 2030 werden TVF und EEW jährlich bis zu 16.000 Tonnen Klärschlamm aus Braunschweig entsorgen und in der zukünftigen Monoverbrennungsanlage von EEW in Helmstedt verwerten.
Neue digitale Lösungen und Geschäftsmodelle für kommunale Energienetze und Infrastrukturen gesucht: Bewerben Sie sich jetzt für das U-START-Programm, um von Projektfinanzierung, Business Coaching und Industrial Mentoring zu profitieren.
Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, zeigt Veolia, wie durch Innovationen bei Recycling und Kunststoffrückgewinnung hochwertige Produkte geschaffen werden. Denn die Wertschöpfungskette für Kunststoffe bietet viele Ansatzpunkte dafür, Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen.