Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: emotionen

  • Chance oder Risiko? Wie emotionale Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft revolutionieren wird

    Chance oder Risiko? Wie emotionale Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft revolutionieren wird

    Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Die Entwicklung emotionaler künstlicher Intelligenz wird mit Milliarden gefördert. Schon heute gibt es KI, die Gefühle besser erkennen können als wir Menschen – dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. So werden z.B. bei Kundenreklamatio

  • ab 1. März bei Droemer

    Das Gefühl isst mit: Psychologe Michael Macht erklärt die Psychologie des Essens

    Der Schokoriegel gegen den Stress im Büro, das Stück Torte zum Trost oder die Tüte Chips als Belohnung nach einem stressigen Tag; wer kennt diese Verhaltensweisen nicht aus dem eigenen Alltag? Doch warum essen wir als Mittel gegen Frust und Stress? Und warum scheitern wir so oft daran, unsere Essgewohnheiten zu ändern? Beim Essen gehorchen wir selten der Vernunft, sondern lassen uns vielmehr von u

  • ab 30. Dezember bei Knaur Balance

    Raus aus dem Diäten-Wahnsinn: Mit Life-Coach Felix Klemme die emotionalen Ursachen für Übergewicht erkennen

    Abnehmen, fitter werden, sich endlich wieder wohlfühlen im eigenen Körper: um diese Ziele zu erreichen, halten sich viele Menschen an strenge Diäten und quälen sich stundenlang beim Sport. Doch Bestsellerautor und Sportwissenschaftler Felix Klemme weiß: Die Ursachen für Übergewicht sind komplex und lassen sich nicht nur auf die beiden Faktoren Ernährung und Bewegung reduzieren. Der Life-Coach zeig

  • Fröhlich mit Abstand - eine Liebeserklärung an die kleinen Alltagsdinge, die uns auch durch Krisenzeiten tragen und zeigen, was wirklich wichtig ist im Leben

    Fröhlich mit Abstand - eine Liebeserklärung an die kleinen Alltagsdinge, die uns auch durch Krisenzeiten tragen und zeigen, was wirklich wichtig ist im Leben

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    gestärkt aus einer Krise hervorgehen, so heisst es. Doch was, wenn eine Krise länger andauert? Dann erscheint uns der Tunnel, an dessen Ende man bekanntlich das Licht sieht, ganz schön lang. Diese Erfahrung machen wir mehr oder weniger gerade alle.
    In solch außergewöhnlichen Situationen und Krisen werden wir zurückgeworfen auf uns selbst. Plötzlich liegt da

  • Die Demokratie braucht Helden. Gegen die emotionslose Politik der Volksparteien

    Die Demokratie braucht Helden. Gegen die emotionslose Politik der Volksparteien

    Um unsere Demokratie zu retten, braucht es Menschen, die demokratischen Werten eine Stimme und ein Gesicht geben, die die falsche Helden enttarnen und sich trauen, echte demokratische Helden zu sein.

    Ob Greta Thunberg oder Carola Rackete, ob Christian Drosten oder Deniz Yücel, ob Kollegah oder Björn Höcke: Wir leben in einer Zeit, in der wir die großen Streitthemen längst wieder entlang von

  • Leben und Lieben nach dem Lockdown - Wie Gefühle entstehen und was sie bewirken

    Leben und Lieben nach dem Lockdown - Wie Gefühle entstehen und was sie bewirken

    Wann haben Sie Ihre liebsten Freunde das letzte mal so richtig fest an sich gedrückt? Ist vermutlich einige Wochen her, oder?
    Auch, wenn das Thema Corona immer weiter in den Hintergrund tritt - das Virus beeinflusst unseren Alltag nach wie vor, wirft unsere Gefühle durcheinander. Das Schwerste für viele: Wir sollen weiterhin auf soziale Kontakte verzichten. Aber warum ist das eigentlich so schw