Direkt zum Inhalt springen
ab 1. März bei Droemer
ab 1. März bei Droemer

Pressemitteilung -

Das Gefühl isst mit: Psychologe Michael Macht erklärt die Psychologie des Essens

Der Schokoriegel gegen den Stress im Büro, das Stück Torte zum Trost oder die Tüte Chips als Belohnung nach einem stressigen Tag; wer kennt diese Verhaltensweisen nicht aus dem eigenen Alltag? Doch warum essen wir als Mittel gegen Frust und Stress? Und warum scheitern wir so oft daran, unsere Essgewohnheiten zu ändern? Beim Essen gehorchen wir selten der Vernunft, sondern lassen uns vielmehr von unseren Gefühlen leiten, weiß Psychologe Michael Macht: Sie steuern unser Essverhalten. Denn wir können kaum etwas Essbares sehen, riechen oder schmecken, ohne wenigstens den Anflug von Gefühlen zu verspüren. In seinem wissenschaftlich fundierten Buch beschreibt der „Essforscher“ diese schwierige Beziehung ebenso anschaulich wie unterhaltsam; vom Besänftigungseffekt des Essens, über das Rätsel des Gefühlessens, von den Emotionen bei gestörtem Essverhalten bis zur Überwindung problematischer Essmuster - und natürlich auch das Geheimnis des Genießens.

Psychologie und Essen ist das Spezialgebiet des Würzburger Psychologen Prof. Dr. Michael Macht. In seinem populären Sachbuch gibt er anhand vieler Praxisbeispiele und dem aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand einen umfassenden Einblick in die geheimnisvolle Beziehung zwischen unserem Ess-Verhalten und unseren Gefühlen. Dabei stellt sich heraus, dass unsere Emotionen für die Nahrungsaufnahme ebenso so wichtig sind, wie Nährstoffe, Hormone und Neuro-Transmitter. Gefühls-Prozesse sind für die Steuerung der Nahrungsaufnahme unentbehrlich; Gefühle steuern unser Ess-Verhalten - und mit unserem Ess-Verhalten können wir umgekehrt unsere Gefühle steuern. Um Problemen mit Ernährung und Gewicht oder falschem Essverhalten zu begegnen, ist es daher unabdingbar, sich auch mit der Gefühlswelt des Essens zu beschäftigen. Daher gibt Michael Macht auch eine kurze Anleitung für alle Frust- und Stress-Esser, mit der sie den richtigen Umgang mit ihren Essgefühlen lernen, um ihr Essverhalten wieder selbst steuern zu können und neue Formen der Emotionsbewältigung zu entwickeln. Zugleich erinnert uns Michael Macht, dass Essen immer auch mit Genuss zu tun hat – und zeigt, wie sich das Genießen wieder lernen lässt.

Hier stellt Michael Macht sein Buch im Video vor: 

Michael Macht ist Psychotherapeut in eigener Praxis und außerplanmäßiger Professor für Psychologie an der Universität Würzburg. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Essen und Emotion sowie zur Psychologie der Parkinson-Erkrankung veröffentlicht. "Hunger, Frust und Schokolade" ist sein erstes populärwissenschaftliches Buch.

Gerne schicke ich Ihnen die Fahnen zum Buch zu und merke Ihnen ein Rezensionsexemplar vor. Michael Macht steht gerne für Interviews zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Anja Volkmer

Themen

Kategorien


Droemer Knaur ist eine Verlagsgruppe mit Sitz in München. Die Gruppe besteht aus den Buchverlagen Droemer, Knaur, Knaur Balance, MensSana, O.W. Barth, Pattloch Geschenkbuch, GROH und bene!
Die Verlagsgruppe gehört zu Holtzbrinck Buchverlage, einem Tochterunternehmen der Holtzbrinck Publishing Group.

Kontakt

  • 978-3-426-27842-0_Druck.jpg
    978-3-426-27842-0_Druck.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1500 x 2457, 186 KB
    Download
  • Autorenfoto Michael Macht_(c) Benjamin Brückner.jpg
    Autorenfoto Michael Macht_(c) Benjamin Brückner.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1438 x 1800, 769 KB
    Download
  • Macht_Hunger, Frust und Schokolade.pdf
    Macht_Hunger, Frust und Schokolade.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download