Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: identität

  • Gestrandet am Niederrhein: Andreas Wagners kluger Generationenroman über die Sehnsucht und wozu sie uns treibt

    Gestrandet am Niederrhein: Andreas Wagners kluger Generationenroman über die Sehnsucht und wozu sie uns treibt

    »Man kann die Sehnsucht nicht aus jemandem herausprügeln. Man klopft sie nur fest. Sie bleibt dann erst recht für immer mit einem verbunden, bleibt vielleicht verborgen unter einer dicken Schicht aus Anpassung, Respekt und Angst. Aber sie bleibt.«

    Liebe Kolleg*innen,
    der neue Roman von Andreas Wagner erinnert an die »Heimat«-Trilogie von Edgar Reitz und das nicht nur, weil die Auswandere

  • Yascha Mounk: Wie eine multiethnische Gesellschaft die Demokratie herausfordert und fördert

    Yascha Mounk: Wie eine multiethnische Gesellschaft die Demokratie herausfordert und fördert

    Es war in den ARD tagesthemen. Caren Miosga fragte den Politikwissenschaftler Yascha Mounk nach den Gründen des Erstarken des Populismus. Yascha Mounk antwortete: „Wir wagen hier ein Experiment, das in der Geschichte einzigartig ist. Und zwar, eine monoethnische und monokulturelle Demokratie in eine multiethnische zu verwandeln. Das kann klappen, das wird, glaube ich, auch klappen, aber dabei komm

  • EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG: München: Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) über: Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    EINLADUNG ZUR BUCHPREMIERE
    Sara Behbehani und Katharina Schulze (Die Grünen) 
    präsentieren Schwarzweißdenken. Was es heißt, ehrlich über Rassismus zu sprechen

    Donnerstag, 4. November 2021, 20 Uhr, Buchhandlung Lehmkuhl



    Bitte geben Sie mir Bescheid, wenn ich Sie verbindlich auf die Pressegästeliste setzen darf!

    Zum öffentlichen Kartenverkauf gehen Sie bitte direkt

  • Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Anti-Rassismus ist kein Lifestyleprodukt - Wahrnehmung und Realität in Deutschland

    Der rechte Hass ist Alltag in Deutschland. Rechte Straftaten erreichten im Jahr 2020 ihren höchsten Stand seit Erfassungsbeginn vor 20 Jahren. Insbesondere antisemitische Straftaten mit rechtsextremen Hintergründen häufen sich. Bundesinnenminister Seehofer bezeichnete diese Entwicklung im Rahmen einer Pressekonferenz im Mai 2021 als „sehr besorgniserregend“ und „zutiefst beschämend“. Viel passiert

  • Ab dem 1. Oktober bei Knaur

    Liebe und Mut in Zeiten von Krieg und Faschismus - Die beeindruckende Geschichte zweier Widerstandskämpfer

    »Wir müssen diejenigen retten, die wir retten können – weil wir die Leute, die wir geliebt haben, nicht retten konnten.« aus Das Buch der verschollenen Namen
    Liebe Kolleg*innen, liebe Blogger*innen,
    Bestseller-Autorin Kristin Harmel ist zurück mit ihrem dritten Roman, der die beeindruckende Geschichte einer französischen Kleinstadt erzählt, die mit ihrem Einsatz gegen das Nazi-Regime zum Sym

  • Manuellsen: Ein Leben zwischen Rap, Rassismus und Rockerclubs

    Manuellsen: Ein Leben zwischen Rap, Rassismus und Rockerclubs

    "Ich rede seit meiner Geburt zu den Leuten rauf. Die HipHop-Szene hat mich nie richtig angenommen. Deutschland hat mich nie richtig angenommen. Die Straße hat mich nie richtig angenommen. Ich musste mein ganzes Leben von unten nach oben reden." -
    Endlich erzählt der König im Schatten seine ganze Story - wie er wurde, was er ist
    Sein Aufstieg im Rap-Game, der Beef mit Bushido, die Verbindunge

  • Das eigene Leben neu erzählen - Storytelling als Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation

    Das eigene Leben neu erzählen - Storytelling als Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    stellen Sie sich manchmal auch folgende Fragen:
    Wie kann ich mich im Gespräch interessanter machen? Wie schaffe ich es, intensivere Beziehungen aufzubauen? Wie würde es sich anfühlen, AutorIn der eigenen authentischen Lebensgeschichte zu sein?
    Die Antwort lautet: Vergessen Sie Smalltalk. Vergessen Sie all die eingemeißelten und doch so austauschbaren Da

  • "More myself - Mehr ich selbst" ab 1. September 2020 bei Knaur

    Alicia Keys' fesselnde Autobiografie: Der bewegende Lebensweg einer Ausnahme-Künstlerin

    Mit Alicias Berühmtheit geriet ihr öffentliches Image in Widerspruch zu einer inneren Wahrheit: Sie hatte jahrelang ihren eigenen Wert nicht geachtet und gewürdigt und Teile ihrer Persönlichkeit unterdrückt. Schließlich beschäftigt sie sich mit den wichtigen Fragen ihres Lebens: Wer bin ich wirklich? Und wie werde ich so mutig, diese Wahrheit auch zu leben?