Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Visa Klassiker bei Ausstellung „Werbekampagnen, die Geschichte machten“

Visa Klassiker bei Ausstellung „Werbekampagnen, die Geschichte machten“

Gerade aus dem Meer gestiegen und nur mit einem Badeanzug bekleidet, möchte eine junge Frau ihre neue Sonnenbrille bezahlen. Und trifft auf einen verdutzt-verschüchterten Verkäufer: „Und wie?“ Die Frau holt ihre Visa Karte aus dem noch nassen Einteiler und legt sie mit einem klatschenden Geräusch auf den Tresen: „Mit meiner Visa Karte.“
Dieser Werbe-Klassiker wird bis zum 28. August 2016 im Ra

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 3: Online revolutioniert das Retail-Banking

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 3: Online revolutioniert das Retail-Banking

​Bereits 63 % der Kunden erledigen alltägliche Bankgeschäfte wie Überweisungen und Kontoabfragen online, wie die aktuelle Studie von Visa Europe und Roland Berger zeigt. Ein gutes Beispiel für hohe Online-Relevanz ist das Kreditkartengeschäft. Dieses kann als Vorreiter bei der Nutzung digitaler Kanäle gelten: Jeder dritte Kartenvertrag wird inzwischen online geschlossen.

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 2: "Je mehr vernetzte Kanäle, desto besser"

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 2: "Je mehr vernetzte Kanäle, desto besser"

Die Kunden verlangen eine Ansprache über diverse Kanäle – sei es am Schalter, in der Filiale, online, über Broschüren, Callcenter oder den persönlichen Finanzberater. Die hohe Zahl alternativer Kanäle im Retail-Geschäft verleitet Banken dazu, möglichst viele davon anzubieten und zu vernetzen. Aber: Kunden „springen“ weitaus weniger als angenommen. Es kommt nicht auf die Anzahl vernetzter Kanäle an

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 1: Die Kunden fordern das digitale Banking-Erlebnis

„Digitale Revolution im Retail-Banking“ – Dogma 1: Die Kunden fordern das digitale Banking-Erlebnis

Bankkunden mit hoher Affinität zu digitalen Banking-Inhalten machen heute bereits 48% aller Bankkunden aus. Durch ihre hohe Kaufkraft wird diese Gruppe für die Banken noch interessanter: Sie steht nämlich für rund 60% des Gesamteinkommens in Deutschland. Diese beiden Zahlen der gemeinsamen Studie von Visa Europe und Roland Berger verdeutlichen das Riesenpotenzial von digitalen Banking-Inhalten.

Visa Deutschland

Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unser innovatives, zuverlässiges und sicheres Zahlungsnetzwerk verbindet Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften und erleichtert es ihnen, erfolgreich zu wachsen. Wir gestalten die Zukunft des Zahlungsverkehrs in der Überzeugung, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.visa.de, dem Visa Blog und @Visa_DE.