Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Weser-Radweg möchte erneut das Siegertreppchen erobern

    ADFC-Radreiseanalyse 2022 hat begonnen
    Die ADFC-Radreiseanalyse ist eine jährlich stattfindende, repräsentative Online-Befragung unter Radfahrern aus Deutschland. Der Weser-Radweg war bereits zwei Mal Erstplatzierter und somit beliebtester Radfernweg Deutschlands und hat in diesem Jahr Platz zwei von 151 Routen belegt. Auch 2021/2022 findet die Befragung mit attraktivem Hauptgewinn statt, und d

  • Weserbergland Podcast - jetzt gibt’s was auf die Ohren

    Zwei waschechte Weserbergländer berichten aus ihrer Heimat-Region
    Podcasts werden von rund einem Viertel der Deutschen regelmäßig gehört. Sie gehören somit zu unserem alltäglichen Leben - egal ob zum Lernen, Weiterbilden oder einfach für den kurzweiligen Zeitvertreib - und sind auch bei der Urlaubs- und Ausflugsvorbereitung nicht mehr wegzudenken. Gerade in Zeiten von Corona konnte man Podcasts

  • Deutschlands Top-Wanderwege treffen sich im Weserbergland

    Der Weserbergland-Weg lädt zwölf Spitzenwanderwege zur Mitgliederversammlung der Top Trails am 21./ 22. Juni 2021 ins Weserbergland ein
    Deutsche Destinationen haben viele Gesichter und jede hat ihren eigenen Charakter, den man am besten per Pedes kennenlernt - naturnah und im eigenen Tempo. Unter dem Namen Top Trails haben sich 13 Premium-Wanderwege zusammengeschlossen, die sich gemeinsam verma

  • Weser-Radweg wird in „die nordstory“ im NDR-Fernsehen gezeigt

    „Erlebnis Weser-Radweg“ zeigt die Macher am Radweg in zwei Folgen
    „Die Macher am Weser-Radweg“ - das ist das Motto unter dem die umfangreichen Filmaufnahmen standen, die für zwei Folgen der Reihe „die nordstory“ für das NDR-Fernsehen produziert wurden. Nicht das Thema Radfahren stand hier im Fokus sondern die Menschen und Geschichten, die am Wegesrand entdeckt werden können und die jetzt vorges

  • Gemeinsam abstimmen für den Weserbergland-Weg

    „Deutschlands Schönster Wanderweg“ beim Wandermagazin gesucht
    Wandern liegt im Trend: Es ist gesund, umweltschonend, eigentlich kann es jeder und wird immer populärer. Ein Grund mehr für die Fachzeitschrift Wandermagazin einmal jährlich eine Publikumswahl zu initiieren bei der „Deutschlands Schönster Wanderweg“ in den Kategorien Mehrtagestouren und Tagestouren gekürt wird. Nominiert sind in die

  • Weserbergland wirbt beim Spiel Mainz gegen Bielefeld in der Fußball-Bundesliga

    Neue Wege für die Tourismuswerbung der Region
    Ungewöhnliche Zeiten erfordern besondere Werbemaßnahmen - das zeigt sich durch die Corona-Pandemie und deren Folgen immer mehr. Mit den beschränkten Reisemöglichkeiten bietet sich für die deutschen Reiseregionen aktuell nur die Möglichkeit, in den Köpfen der Menschen zu bleiben und die Aufmerksamkeit für spätere Reisen auf sich zu ziehen. Auch für d

  • Weser-Radweg auf Platz zwei von 151 Routen

    Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2021 digital vorgestellt
    Der Weser-Radweg ist auf Platz zwei von 151 Routen bei der Wahl zu Deutschlands beliebtesten Radfernwegen gelandet - das ist das erfreuliche Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse, die am Donnerstag, den 11. März vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bei einer digitalen Präsentation vorgestellt wurde.
    Die Befragung fand von Novem

  • Landrat Michael Schünemann als neuer Vorsitzender beim Weserbergland Tourismus e.V. gewählt

    Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes fand am 09. März digital statt
    Die reguläre Mitgliederversammlung für das Jahr 2020 sollte bereits am 26. November 2020 in Bad Münder stattfinden, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden. Um die notwendigen Regularien und Abstimmungen des Vereins und die Vorstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, wurde am 09. März auf

  • Tourismusbilanz 2020: Übernachtungen gehen im Weserbergland um 37 Prozent zurück

    Corona-Pandemie bremst den touristischen Erfolg der vergangenen Jahre aus
    Die Tourismuszahlen für das Jahr 2020 sind da und spiegeln das Ausnahmejahr auch im Weserbergland wider: Mit einem Minus von insgesamt 37 Prozent bei den Übernachtungen (1.740.678 Übernachtungen in 2020) und einem Minus von 46,6 Prozent bei den Ankünften (495.502 Ankünfte in 2020). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer v

  • Brandneue Weser-Radweg App

    Mit zahlreichen Features auf dem beliebten Radfernweg unterwegs
    Interaktiv und multimedial die Reise auf dem Weser-Radweg planen - das ist dank der neuen App für den Weser-Radweg nun noch besser möglich. Neben der neuen Navigationsfunktion bietet die App alle Inhalte des Weser-Radweg Serviceheftes. Sie zeigt sich nicht nur in komplett neuem Design, die App bietet auch zahlreiche neue Features w

  • UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erhält Prädikat als historische Stätte

    Als zehnte Stätte ins historische Weserbergland aufgenommen
    „Spuren der Zeit - echt erleben.“ - das ist das Motto mit dem seit Sommer 2015 das historische Weserbergland beworben wird. Unter diesem Dach sind 16 historische Städte und neun historische Stätten gebündelt - und aus neun wurden jetzt zehn! Das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld ist ab sofort als historische Stätte Teil dieses Proje

  • Digitalisierung im Weserbergland wird verankert

    Weichenstellung für die touristische Zukunft im Weserbergland gesetzt
    Die Digitalisierung schreitet voran und gerade im Tourismus nehmen die digitalen Anwendungen immer mehr zu. Neben Webseiten und Apps spielt das Angebot an hochwertigen strukturierten Daten eine immer wichtigere Rolle. Datenbanken und Ausspielungsmöglichkeiten auf verschiedenen Kanälen sind die Stichworte, die in diesem Zusamm

Mehr anzeigen