Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Höhere Kundenfreundlichkeit: Westfalen Weser modernisiert Ladesäule in Extertal

Die Entwicklung der Ladesäuleninfrastruktur und die entsprechenden gesetzlichen Regelungen sind in den letzten Jahren rasant fortgeschritten. Dementsprechend genügt die von Westfalen Weser betriebene Ladesäule in der Mittelstraße in Extertal nicht mehr den derzeitigen Eichrechtsvorgaben. Obwohl die Abrechnungen korrekt sind, darf die darüber geladene Energiemenge nur noch bis Ende dieses Jahres de

Leonie Riekschnietz, Westfalen Weser Netz, übergibt den E-Transporter vollgetankt an Maren Scheffler, Klimaschutzagentur Weserbergland.

In eine umweltverträgliche Zukunft unterwegs - Westfalen Weser Energie unterstützt Klimaschutzagentur Weserbergland mit Elektroauto

Die Westfalen Weser Energie-Gruppe hat der Klimaschutzagentur Weserbergland für drei Monate einen Nissan e-NV 200 Kastenwagen zur Verfügung gestellt. Um der Idee des Elektroautos weiteren Anschub zu geben und um die Klimaschutzagentur bei ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen, hat die kommunale Westfalen Weser Energie-Gruppe die längerfristige Ausleihe ermöglicht.

Ausbildung steht im Fokus (v. l.): Christian Blase, Jürgen Noch, Geschäftsführer WWN, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer WWE, und Andreas Speith, Geschäftsführer WWN.

Wachstum der kommunalen Familie hält an - Auch fünftes Geschäftsjahr nach Gründung von Westfalen Weser Energie wirtschaftlich erfolgreich

Im Geschäftsjahr 2018 ist die Westfalen Weser Energie-Gruppe in vielerlei Hinsicht gewachsen. Die Zahl der Anteilseigner aus Ostwestfalen-Lippe, dem Weserbergland und dem nördlichen Sauerland stieg auf 54, Steinheim gesellte sich dazu. Steinheim und Beverungen brachten ihre Netze in Westfalen Weser Netz ein. Darüber hinaus bestätigte sich der wirtschaftliche Aufschwung für die Unternehmensgruppe.

Mehr anzeigen

„VERNETZT IN DIE ZUKUNFT“!

Wer die Zukunft nachhaltig gestalten will, muss heute gut vernetzt sein. Westfalen Weser baut und betreibt regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser, engagiert sich für Fernwärmekonzepte und investiert in Stadtwerke und energienahe Bereiche. Unsere Leistungen bündeln wir in einer starken, kommunalen Gruppe und sind seit mehr als 10 Jahren kommunal erfolgreich. Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovationen für die Region. Wir bei Westfalen Weser handeln aus gutem Grund und mit klaren Zielen. Als kommunaler Netzbetreiber hat die Versorgungssicherheit unserer rund 700.000 Kunden für uns höchste Priorität. Wir arbeiten stetig daran, unsere regionalen Verteilnetze sicher und effizient für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und Haushalte bereit zu stellen. Dabei setzen wir auf modernste Technologie und engagierte Mitarbeiter, die mit Leidenschaft dabei sind - jetzt und auch in Zukunft. Westfalen Weser ist ein kommunales Unternehmen und zu 100 % im Besitz von Kommunen und Kreisen in Ostwestfalen-Lippe und im Weserbergland. Das Unternehmen hat hier seine Wurzeln, was eine tiefe Verbundenheit mit der Region garantiert. Die Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG übernimmt als Holding die Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe. Das operative Geschäft liegt bei der Westfalen Weser Netz GmbH und der Energieservice Westfalen Weser GmbH.

Westfalen Weser
Tegelweg 25
33102 Paderborn