Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bühne frei für das kommende Jahresprogramm: Claus Brinkmann (l.) und seine ehrenamtlichen haben in 2020 wieder einiges vor. Frank Wohlgemuth Kommunalreferent bei WWN ist schon gespannt.

    Westfalen Weser Energie-Gruppe unterstützt „Druckerei“

    Das Druckerei Begegnungszentrum ist ein Kulturzentrum für die Bürger*innen von Bad Oeynhausen mit abwechslungs- und umfangreichen Programm von Kindertheater bis Rockkonzert. Die Räume stehen Vereinen und Initiativen kostenlos zur Verfügung. Damit bietet die „Druckerei“ eine wichtige Basis für ehrenamtliches Engagement in der Kurstadt. Die WWE-Gruppe unterstützt das Zentrum mit einer Spende.

  • Umweltschonende Wärmeversorgung in Borchen: Bürgermeister Reiner Allerdissen (l.) und ESW-Geschäftsführer Dr. Andreas Brors präsentieren die Energiezentrale "Unterm Hessenberg".

    Günstig heizen im Wohnquartier „Unterm Hessenberg“ in Borchen

    Energieservice Westfalen Weser hat die Energiezentrale im Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen eingeweiht. Die zentrale technische Einheit ist in Betrieb und versorgt bspw. bereits die Adolph-Kolping-Kita. Mit ESWlokal° wurde ein innovatives Nahwärmeprodukt für den „Hessenberg“ entwickelt. Die Energiezentrale wurde in Modulbauweise realisiert und erhielt eine optisch ansprechende Fassade.

  • Hier kommt sie hin die Pumpe (v. l.): Heinz Hartung, Günter Nitschak, H. G. Wenzel, Matthias Bergmann (alle FC Blau-Weiß Weser), Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin WWN, und Bernd Hake, FC Blau-Weiß Weser.

    Wasser marsch gegen vertrockneten Rasen

    Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch dem FC Blau-Weiß Weser zu geschaffen gemacht. Zeitweise war der Fußballplatz im Beverunger Beverstadion kaum bespielbar. Wegen Wassermangels konnte der Rasen nicht im erforderlichen Maß gewässert werden. Westfalen Weser Energie springt in die Bresche.

  • Probleme bei Straßenbeleuchtung in Fürstenberg - Westfalen Weser Netz arbeitet an der Behebung

    In der Gemeinde Fürstenberg ist derzeit die Straßenbeleuchtung im Bereich der „Neuen Straße“ defekt. Aufgrund eines Kabelfehlers im unabhängigen Stromnetz werden die Leuchten in den Straßen „Neue Straße“, Teilen des „Krugbrinks“, „Im Schlossgarten“, „Derentaler Straße“, Teilen des „Hussmannplatzes“ und „Im Winkel“ gegenwärtig nicht versorgt. Voraussichtlich kann Westfalen Weser Netz den Fehler ers

  • Stadt und Stadtwerke Bad Oeynhausen bauen ihr Klimaengagement aus

    Stadtwerke sollen Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft werden. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen stellen die Weichen, um Mehrheitsgesellschafter einer neuen Nahwärmegesellschaft zu werden. Das hat der Verwaltungsrat der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR (SBO) unter Vorsitz von Bürgermeister Achim Wilmsmeier am Mittwochabend beschlossen.

  • Noch Tickets zu haben für „Jeder Ton ein Fest!“ in Petershagen

    Noch Tickets zu haben für „Jeder Ton ein Fest!“ in Petershagen

    In Zusammenarbeit mit der Stadt Petershagen bringt die Westfalen Weser Energie-Gruppe das Detmolder Kammerorchester (DKO) nach Petershagen. Es wird am kommenden Samstag, 7. Dezember um 15 Uhr ein echtes Familienkonzert in der Petri-Kirche spielen.

  • Westfalen Weser Netz repariert Wasserleitungn in Elsen

    Westfalen Weser Netz führt ab Montag, dem 25. November Tiefbauarbeiten zur Reparatur einer Wasserleitung in Elsen an der Sander Straße im Bereich der Einmündung Obernheideweg durch. Die Bauarbeiten sollen spätestens am Freitag, dem 29. November abgeschlossen und das Baufeld geräumt sein. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel wechselseitig einspurig an der Baustelle vorbeigeführt.

Mehr anzeigen