Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 90 Tonnen hängen am Haken und schweben ein. Der neue Trafo musste an seinen Platz gehievt werden.

    Neuer Trafo im UW Meißen – Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Effizienz

    Kürzlich hat Westfalen Weser (WW) im Umspannwerk (UW) Meißen in Minden einen neuen Transformator eingebaut. Damit wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Minden, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW 650.000 € in den Trafo.

  • Westfalen Weser erneuert Stromnetz in Negenborn

    Westfalen Weser erneuert Stromnetz in Negenborn

    Am kommenden Montag, 19.04., beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Negenborn mit Tiefbauarbeiten im Bereich Linden-, Blumen- und Neue Straße.

  • Nach der Abschaltung wird das KKW Grohnde mit Erdgas versorgt

    Westfalen Weser sichert Erdgasversorgung des KKW Grohnde

    Westfalen Weser (WW) erweitert derzeit in Emmerthal-Grohnde sein Gashochdruckleitungsnetz, um das Kernkraftwerk (KKW) Grohnde daran anzuschließen. Grund ist die Abschaltung des KKW Ende dieses Jahres. Danach wird dort Erdgas zur Wärme- und Energieerzeugung eingesetzt.

  • Stadtwerke Stadtoldendorf lassen Wasserleitung erneuern

    In den kommenden Tagen beginnen Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Stadtoldendorf in der „Hoopstraße“ in Stadtoldendorf. Im Zuge der Baumaßnahme wird dort eine Wasserleitung erneuert.

  • Westfalen Weser Netz erneuert Stromkabel in Höxter-Stahle

    Ab Mittwoch, 14. April, Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln in Höxter-Stahle im Bereich Stahler Ufer (Bereich Fa. Bosse bis zum Tennisplatz). Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai. Sie sind notwendig, um den gestiegenen Bedarf abzudecken und auch weiterhin die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

  • Westfalen Weser schafft Marktplatz für E-Mobilität

    Westfalen Weser schafft Marktplatz für E-Mobilität

    Schon im vorigen Jahr hat WW die punktuelle EC-Karten-Zahlung an öffentlichen Elektro-Ladepunkten eingeführt. Damit können Stromer*innen bequem per Lastschriftverfahren bezahlen – ohne vorherige Anmeldung oder Registrierung. Dieses Verfahren hat Westfalen Weser gemeinsam mit Kooperationspartnern durch die Anbindung der gängigen Fahrstromanbieter zum WW.Mobility.Marketplace (Marktplatz) erweitert.

  • Großes Interesse an „Balkon-PV“ in Holzminden

    Ursprünglich hatten die Kreisvolkshochschule Holzminden und Westfalen Weser eine Präsenzveranstaltung zum Thema „Solarstrom vom Balkon“ geplant. Doch wegen der Pandemie wurde eine Online-Veranstaltung daraus und die hatte großen Erfolg. Rund 100 Interessierte wollten sich bei Sascha Gödecke, Leiter Kommunalmanagement bei Westfalen Weser, über die sogenannten Stecker-Module informieren.

Mehr anzeigen