Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Westfalen Weser startet Digitalisierung des Stromnetzes in Bad Driburg

    Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Netze wird der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser im ersten Halbjahr 2025 eine sogenannte Besendung der Stromleitungen in den Bad Driburger Ortsteilen Siebenstern, Dringenberg und Neuenheerse durchführen. Hierbei werden verlegte Mittelspannungs- und Niederspannungsleitungen über ein Signal geortet, markiert und eingemessen. Dadurch kann

  • Westfalen Weser erneuert Strom- und Erdgasversorgung in Paderborn

    Westfalen Weser beginnt am 16. Januar 2025 mit der Modernisierung der Strom- und Erdgasleitungen in der Klöcknerstraße, Paderborn. Die Baumaßnahme ist zwingend notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Energieversorgung zu sichern. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

  • Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

    Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

    Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits

  • Westfalen Weser erneuert Mittelspannungskabel in Rödinghausen.

    Westfalen Weser erneuert ab Januar wichtige Mittelspannungskabel in Rödinghausen. Die Baumaßnahme erfolgt in zwei Abschnitten mit temporären Straßensperrungen. Ziel ist die Verbesserung der Versorgungssicherheit und die Anpassung des Niederspannungsnetzes für die Energiewende.

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Holzminden

    Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Holzminden

    Westfalen Weser liest vom 2. bis 18. Januar 2025 Zählerstände für Strom in Holzminden ab. Der kommunale Netzbetreiber hat die Ifi GmbH hierfür beauftragt. Die Ablerser*innen können sich als solche ausweisen. Alternativ können Kund*innen ihre Zählerstände online eingeben. Haushalte ohne Vor-Ort-Ablesung erhalten ein Selbstableseschreiben.

  • Endspurt: Bewerbung für Klima.Sieger-Wettbewerb bis 12 Januar möglich

    Die Bewerbungsfrist für den Klima.Sieger-Wettbewerb von Westfalen Weser endet zum 12. Januar. Vereine können bis zu 25.000 Euro für energetische Sanierungen gewinnen. Unterstützung bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland. Bewerbungen sind online erforderlich.

  • Tim Kähler, Vorsitzender Gesellschafterversammlung, Jürgen Noch, Geschäftsführer (GF) WWE, Alena Friese, Stadt Holzminden, Peter Schmitz, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat WWE, Christina Augustin, Stadt Holzminden, und Andreas Speith, GF WWN.

    Holzminden erweitert Gesellschafterkreis von Westfalen Weser

    Mit der Stadt Holzminden hat sich eine weitere Kommune entschieden, Anteile an der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG (WWE) zu erwerben. Zum 1. Januar 2025 erhöht sich somit die Anzahl der kommunalen Anteilseigner auf 57.

  • Stefan Freitag, Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser, freut sich mit seinem Team

    Energieservice Westfalen Weser bündelt energienahe Dienstleistungen

    Zum 1. Dezember 2024 wird sich die Energieservice Westfalen Weser GmbH (ESW) neu aufstellen. Um ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand bieten zu können, bündelt sie nun die Angebote der Westfalen Weser-Gruppe in den Bereichen Wärme, Infrastruktur, E-Mobilität und Wasser unter einem Dach.

  • Westfalen Weser saniert Mittel- und Niederspannungskabel sowie eine Trafostation in Marienmünster Hohehaus.

    Westfalen Weser saniert Mittel- und Niederspannungskabel sowie eine Trafostation in Marienmünster Hohehaus.

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt voraussichtlich ab dem 02. Dezember mit Tiefbauarbeiten zur Sanierung von Mittel- und Niederspannungskabeln sowie einer Trafostation in Marienmünster Hohehaus. Die Baumaßnahme ist notwendig, um das Stromnetz zu verstärken und weiterhin die hohe Versorgungssicherheit in Hohehaus sicherzustellen.
    Abhängig von der Witterung kann die Baumaßnahme b

  • Seit 40 Jahren engagiert für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung

    Ulrich Halsband aus Alfen feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser

    Ulrich Halsband aus Alfen feiert 40 Jahre bei Westfalen Weser. Als Teamleiter sorgt er für die Versorgungssicherheit in Delbrück und Umgebung. Mit umfangreicher Fachkenntnis im Energiebereich hat er maßgeblich für eine sichere Energieversorgung im Netzgebiet beigetragen. Herzlichen Glückwunsch!

Mehr anzeigen