Direkt zum Inhalt springen
narrativstudie_klimaschutz.pdf

Dokument -

narrativstudie_klimaschutz.pdf

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

Zugehörige Meldungen

  • Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V. im Gespräch auf einem Wochenmarkt in Ahrweiler über bürgerlichen Klimaschutz. Foto: heimatwurzeln e.V.

    Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.