Direkt zum Inhalt springen
"Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität" - unter diesem Motto geht der Open Source Wettbewerb für Behörden und öffentliche Institutionen in die nächste Runde. Foto: pexels

Pressemitteilung -

Bundesdigitalminister Dr. Wildberger übernimmt Schirmherrschaft für den Open Source Wettbewerb

Community Voting ab 1. September 2025

Bitte Sperrfrist Montag, 01.September 2025 beachten


Berlin, 01. September 2025Der Open Source Wettbewerb für Behörden und öffentliche Institutionen geht in die nächste Phase. Nachdem die Open Source Business Alliance – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. (OSBA) die Initiative im März 2025 gestartet hat, übernimmt nun Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, die Schirmherrschaft für den Open Source Wettbewerb 2025.

Unter dem Motto „Moderne Verwaltung. Innovation. Digitale Souveränität“ sucht der Wettbewerb nach Open-Source-Lösungen aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen. Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) begleitet die Initiative als ideeller Träger. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist wurden 42 Beiträge eingereicht – von kommunalen IT-Dienstleistern über Landesbehörden bis hin zu Bundesinstitutionen. Die eingegangenen Projekte zeigen, wie Open Source Software als Werkzeug zur Effizienzsteigerung, zur Stärkung digitaler Souveränität und zur Neugestaltung verwaltungsinterner Prozesse eingesetzt wird.

Bundesdigitalminister Dr. Wildberger: "Open Source Software ist wesentliches Instrument für eine digitale Verwaltung." Foto: Bundesregierung

In der Zeit vom 1. bis zum 30. September 2025 kann im öffentlichen Community-Voting auf der Wettbewerbs-Website für ein favorisiertes Projekt abgestimmt werden. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält den Community-Award, der die kollaborative Natur von Open Source besonders würdigt und eine Präsentation auf der Smart Country Convention (SCCON) im Rahmen der Preisverleihung ermöglicht.

Parallel bewertet eine Fachjury die eingereichten Projekte. In den Kategorien Fachverfahren, interne Verwaltungsanwendungen und Transformation werden jeweils drei Finalisten ausgewählt. Der Fokus liegt dabei auf praxistauglichen Lösungen, die den Bürgerkontakt verbessern, interne Abläufe modernisieren oder zur digitalen Transformation in der Verwaltung beitragen.

Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance: „Die Übernahme der Schirmherrschaft über den Open Source Wettbewerb durch Bundesminister Wildberger verdeutlicht die Bedeutung von Open Source Software für eine funktionierende digitale Verwaltung. Ich freue mich, dass eine so große Vielfalt an Softwarelösungen am Wettbewerb teilnimmt und so viele Akteure und Organisationen unsere Verwaltung moderner, innovativer und souveräner machen möchten.”

Bundesminister Dr. Wildberger betont: „Ich freue mich sehr, in diesem Jahr die Schirmherrschaft des ‚Open Source Wettbewerbs‘ zu übernehmen. Open Source Software ist ein wesentliches Instrument für eine digitale Verwaltung, die effizient, transparent und souverän agiert.“

Am 2. Oktober 2025 findet die feierliche Preisverleihung auf der Smart Country Convention in Berlin statt. Die Gewinner werden von der Jury auf Basis der Präsentationen vor Ort bestimmt und ausgezeichnet.

Finanziell und organisatorisch wird der Wettbewerb von SUSE und Capgemini unterstützt.

Träger und Ausrichter

Die Open Source Business Alliance (OSBA) – Bundesverband für digitale Souveränität e.V. – ist der Verband der Open-Source-Industrie in Deutschland. Sie vertritt über 240 Mitgliedsunternehmen, die jährlich mehr als 126 Milliarden Euro erwirtschaften. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwenderorganisationen setzt die OSBA sich dafür ein, die Bedeutung von Open Source Software (OSS) und offenen Standards für eine digital souveräne Gesellschaft und den digitalen Wandel im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig zu verankern und den umfassenden Einsatz erfolgreich zu gestalten.

Pressekontakt:

Lisa Reisch
Pressesprecherin Open Source Business Alliance
Tel.: +49 (30) 300 149 3377
E-Mail: presse@osb-alliance.com

Das Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS)unterstützt die Öffentliche Verwaltung auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im digitalen Raum langfristig abzusichern – vor allem, indem kritische Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern aufgelöst werden. Dazu konzentriert sich das ZenDiS in der ersten Ausbaustufe darauf, den Einsatz von Open-Source-Software in der Öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.

Alle Informationen finden Sie unter www.open-source-wettbewerb.de

Links

Themen

Kategorien


Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es gerne.

infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt die Redaktion von infokontor die Inhalte alle relevanten Kanäle der TV-, Radio-, Online- und Printmedien. Außerdem monitort und analysiert infokontor mit KI-basierten Tools Veröffentlichungen in den redaktionellen und sozialen Medien.

infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Fotografen, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren und die Inhalte verteilen - auch tagesaktuell.

Kontakt

  • Open_Source_pexels-markusspiske-2004161.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5760 x 3840, 1,89 MB
    Download
  • Dr. Karsten Wildberger.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1122 x 630, 533 KB
    Download
  • Open_Source_pexels-karolina-grabowska-7679599.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4480 x 6720, 1,35 MB
    Download
  • Open Source Wettbewerb_quer.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    2000 x 1500, 165 KB
    Download
  • Dr. Karsten Wildberger.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1122 x 630, 533 KB
    Download

Zugehörige Meldungen