Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Atle Lie McGrath siegt im letzten Rennen der Saison

Mit den Technikbewerben ging am Sonntag in Meribel die alpine Ski-Saison 2021/22 zu Ende. Beim letzten Rennen dieser Saison, dem Slalom der Herren am Sonntag, feierte Atle Lie McGrath seinen zweiten Weltcup-Sieg. Lena Dürr schloss ihre bisher beste Weltcup-Saison mit Platz zwei beim Slalom am Samstag ab. Sara Hector belegte in der Riesenslalom-Gesamtwertung Rang zwei.

„Wir hatten ein super Finalwochenende mit dem Sieg von Atle Lie McGrath im Herren-Slalom als Höhepunkt. Die Plätze eins, vier und sechs im Slalom hätte uns vor der Saison niemand zugetraut“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Auch Lena Dürr hat in dieser Saison nicht viel falsch gemacht. Im Riesenslalom der Damen haben wir natürlich auf die kleine Kugel gehofft. Sara Hector hat die Kugel sicher nicht in Meribel verspielt, sondern bei ihrem unglücklichen Ausfall in Aare. Sie hatte auch gesundheitlich mit ihrem Knie zu kämpfen. Für mich war sie mit ihren Siegen in sehr unterschiedlichen Rennen und ihrer Goldmedaille bei Olympia dennoch die beste Riesenslalom-Läuferin in dieser Saison.“

📷 GEPA pictures

Atle Lie McGrath Dritter im Slalom-Weltcup

Atle Lie McGrath bestätigte zum Saisonende in Meribel seine Topform. Der Norweger legte nach seinem ersten Sieg beim Slalom in Flachau am 9. März jetzt mit einem weiteren vollen Erfolg nach. Nach dem ersten Lauf Dritter, fuhr der 21-Jährige mit einem großartigen zweiten Lauf noch auf den ersten Platz vor. In der Slalom-Gesamtwertung beendete Atle Lie McGrath als Dritter die Saison. Über sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis durfte sich Albert Popov als Vierter freuen. Nur 16 Hundertstelsekunden fehlten dem Bulgaren, der bisher zwei sechste Plätze als Top-Ergebnisse aufzuweisen hatte, auf das Podium. Der Norweger Timon Haugan wurde Sechster, der Franzose Alexis Pinturault 14.

📷 GEPA pictures

„Das war ein Traumende der Saison“

Mit dem zweiten Platz beim letzten Slalom der Saison sicherte sich Lena Dürr den dritten Platz in der Disziplinen-Wertung. Die Deutsche lag nach dem ersten Durchgang auf Platz eins und musste sich in der Endwertung nur der Slowenin Andreja Slokar geschlagen geben. Für die 30-Jährige war es die beste Saisonplatzierung und das insgesamt vierte Einzel-Podium in dieser Saison. „Das war ein Traumende der Saison, mein bester Slalomplatz überhaupt. Der Sieg ist zwar noch immer nicht drin gewesen, aber das ist jetzt noch einmal völlig o.k. Ich werde das nächste Jahr wieder angreifen, da werde ich nicht locker lassen. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison“, analysierte Lena Dürr ihr Rennen. „Ich hoffe, den Schwung kann ich mitnehmen. Aber jetzt bin ich einmal richtig happy, dass das so ein gutes Ende genommen hat. Es war noch einmal ein riesengroßer Spaß. Und auch die gesamte Saison war von Anfang bis Ende ziemlich konstant. Darauf bin ich echt sehr stolz und bin jetzt glücklich, so meine beste Saison abgeschlossen zu haben. Es ist gut so, wie es ist.“ Platz sieben ging an die Schweizerin Wendy Holdener, Platz zehn an die Schwedin Anna Swenn-Larsson.

📷 GEPA pictures

Platz zwei für Sara Hector in der Riesenslalom-Wertung

Sara Hector verpasste am Sonntag beim Riesenslalom die kleine Kristallkugel nur knapp. Die Schwedin holte sich mit 27 Punkten Rückstand Platz zwei in der Disziplinen-Gesamtwertung. Beim abschließenden Rennen am Sonntag wurde die 29-Jährige 14. Als beste HEAD-Pilotin kam die Norwegerin Ragnhild Mowinckel als Fünfte ins Ziel. Lara Gut-Behrami aus der Schweiz wurde Neunte, Coralie Frasse-Sombet aus Frankreich Zwölfte.

📷 GEPA pictures

Drei HEAD-Piloten im Riesenslalom in den Top Ten

Beim letzten Riesenslalom der Herren am Samstag klassierten sich drei HEAD-Piloten unter den Top Ten: Alexis Pinturault wurde Sechster, Atle Lie McGrath Achter und Justin Murisier aus der Schweiz, der nach Lauf eins auf dem dritten Platz lag, Neunter.

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20220320-101-106-0124
    GEPA-20220320-101-106-0124
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3490 x 2327, 4,96 MB
  • GEPA-20220320-101-106-0142
    GEPA-20220320-101-106-0142
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3627 x 2418, 5,55 MB
  • GEPA-20220319-101-133-0240
    GEPA-20220319-101-133-0240
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5301 x 3648, 2,34 MB
  • GEPA-20220320-101-106-0086
    GEPA-20220320-101-106-0086
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3455 x 2304, 5,4 MB
  • GEPA-20220320-101-106-0006
    GEPA-20220320-101-106-0006
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3124 x 2082, 4,85 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Vincent Kriechmayr & Ragnhild Mowinckel siegen in Courchevel

    Bei den letzten Speedrennen in dieser Saison zeigten die HEAD Worldcup Rebels in Courchevel noch einmal groß auf. Vincent Kriechmayr war am Mittwoch auf der WM-Strecke 2023 in der Abfahrt der Schnellste und auch am Donnerstag im Super-G eine Klasse für sich. Ragnhild Mowinckel holte beim Super-G am Donnerstag ihren zweiten vollen Erfolg im Weltcup.

  • GEPA pictures

    Premieren-Sieg für Atle Lie McGrath

    Feiertag für Atle Lie McGrath beim Nachtslalom in Flachau: Der 21-jährige Norweger fixierte mit einem entfesselten zweiten Lauf den ersten Weltcup-Sieg in seiner noch jungen Karriere. Platz vier ging an den Österreicher Johannes Strolz, der nach dem ersten Lauf in Führung lag.

  • 📷 GEPA pictures

    Kjetil Jansrud beendete seine erfolgreiche Karriere

    Mit dem Norweger Kjetil Jansrud verabschiedete sich nach fast zwei Jahrzehnten ein ganz Großer aus dem alpinen Weltcup-Zirkus. Der 36-jährige Olympiasieger und Weltmeister bestritt bei der Abfahrt am Samstag in seiner Heimat Kvitfjell sein letztes Rennen. In Kvitfjell und Lenzerheide holten die HEAD World Cup Rebels am Wochenende sechs Podestplätze.

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Abfahrts-Podium für Ragnhild Mowinckel

    Mit ihrem zweiten Platz in der ersten Abfahrt von Crans Montana am Samstag zählt Ragnhild Mowinckel jetzt auch in dieser Disziplin zur absoluten Weltspitze. Für die Norwegerin war es das erste Podium in der Abfahrt. Die Österreicherin Cornelia Hütter wurde in diesem Rennen Dritte.