Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Vincent Kriechmayr & Ragnhild Mowinckel siegen in Courchevel

Bei den letzten Speedrennen in dieser Saison zeigten die HEAD Worldcup Rebels in Courchevel noch einmal groß auf. Vincent Kriechmayr war am Mittwoch auf der WM-Strecke 2023 in der Abfahrt der Schnellste und auch am Donnerstag im Super-G eine Klasse für sich. Ragnhild Mowinckel holte beim Super-G am Donnerstag ihren zweiten vollen Erfolg im Weltcup. Christine Scheyer fuhr als Zweite in der Abfahrt nur um eine Zehntelsekunde an ihrem zweiten Weltcup-Sieg vorbei.

„Vincent Kriechmayr hat letzte Woche einen Riesenschritt gemacht. Er hat alles genau analysiert und gesehen, dass er mehr Attacke reiten muss. Wenn man das Finale so souverän gewinnt, dann ist das für ihn und auch für uns gut. Wir können alle nächstes Jahr mit einem sehr guten Gefühl zur WM fahren“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Das gilt auch für Ragnhild Mowinckel. Der Sieg ist für sie ein echter Motivationsschub. Das löscht viel von der Festplatte, was vorhin passiert ist. Auch sie wird mit einem guten Gefühl zur WM reisen. Christine Scheyer hat gezeigt, dass sie bei kurvigen Strecken wie schon damals bei ihrem Premierensieg die richtigen Mittel findet. Sie hat super attackiert.“

„Oben ist mir ein Traumlauf gelungen“

Für Vincent Kriechmayr waren es die Siege zwei und drei in dieser Saison nach dem Erfolg bei der Abfahrt in Wengen im Jänner – insgesamt hat der 30-Jährige in seiner Karriere damit zwölf Weltcup-Siege eingefahren. „Es war sehr fordernd, eines der anstrengendsten Rennen. Ich habe versucht, alles reinzulegen, mehr wäre nicht gegangen. Oben ist mir ein Traumlauf gelungen. Ich wollte alles zeigen, was ich draufhabe. Dass es so aufgeht, ist sehr schön. Dieser Abschluss ist für das Selbstvertrauen in der nächsten Saison sehr wichtig“, freute sich der Österreicher nach seinem Abfahrtssieg. „Ich habe mich auch heute wieder am Limit bewegen müssen. Wir haben auch am Material etwas gemacht, mein Servicemann hat super gearbeitet“, ergänzte Kriechmayr nach seinem Erfolg im Super-G am Donnerstag. In der Super-G-Gesamtwertung schob sich Kriechmayr noch auf den dritten Rang vor – knapp vor seinem HEAD-Teamkollegen Matthias Mayer.

📷 GEPA pictures

Beat Feuz verpasst kleine Kristallkugel nur knapp

Beat Feuz fuhr in der Abfahrt als Dritter über die Ziellinie. Der Schweizer verpasste damit seine fünfte kleine Kristallkugel in der Abfahrt um nur 13 Punkte. „Ich habe vier Mal in Folge den Abfahrtsweltcup gewonnen. Diese Saison knapp nicht. Ich war aber wieder vorne dabei, stand sieben Mal am Podium, wurde Olympiasieger. Damit ist für mich alles o.k.“, analysierte der 35-Jährige im Ziel. Der Kanadier James Crawford wurde Siebter, der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle Achter sowie Matthias Mayer aus Österreich und Dominik Schwaiger aus Deutschland zeitgleich Zwölfte. Im Super-G schienen James Crawford als Fünfter, Ryan Cochran-Siegle als Siebter, der Franzose Alexis Pinturault als Achter, der Schweizer Justin Murisier als Neunter, Beat Feuz als Zehnter und Matthias Mayer als Zwölfter ebenfalls unter den Top 15 auf.

📷 GEPA pictures

Erster Speed-Sieg für Ragnhild Mowinckel

Grund zur Freude hatte auch Ragnhild Mowinckel beim letzten Super-G der Saison am Donnerstag. Die Norwegerin holte ihren ersten Weltcup-Sieg in einer Speed-Disziplin. Bereits einmal, beim Riesenslalom 2018 in Ofterschwang, stand die 29-Jährige ganz oben auf einem Weltcup-Podium. Auf Rang sechs klassierte sich Corinne Suter aus der Schweiz, auf Rang acht Laura Gauche aus Frankreich und auf Rang 15 Elena Curtoni aus Italien. In der Super-G-Gesamtwertung wurde Elena Curtoni Zweite, Ragnhild Mowinckel Vierte.

📷 GEPA pictures

Christine Scheyer zum zweiten Mal am Weltcup-Podium

Bei der letzten Abfahrt der Saison hatte Christine Scheyer als Zweite nur eine Zehntelsekunde Rückstand auf die Siegerin Mikaela Shiffrin. Die Österreicherin stand davor in ihrer Karriere einmal am Weltcup-Podium – bei ihrem Sieg 2017 in der Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee. „Natürlich ärgert mich das Zehntel, aber heute ist die Freude über den zweiten Platz sicher größer. Ich habe versucht, dass ich voll andrücke. Im Ziel war ich aber überrascht, als es grün war. Ich wollte attackieren und das habe ich heute geschafft“, erklärte die 27-Jährige. Platz fünf ging mit nur sechs Hundertstelsekunden Rückstand auf Scheyer an die Schweizerin Lara Gut-Behrami. Weitere sechs Hundertstelsekunden dahinter landete Ragnhild Mowinckel auf Rang sechs. Elena Curtoni wurde Zehnte. In der Disziplinen-Gesamtwertung belegte Abfahrts-Olympiasiegerin Corinne Suter den zweiten Platz.

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20220317-101-133-0619
    GEPA-20220317-101-133-0619
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 6,99 MB
  • GEPA-20220316-101-106-0137
    GEPA-20220316-101-106-0137
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3826 x 2551, 5,87 MB
  • GEPA-20220316-101-106-0213
    GEPA-20220316-101-106-0213
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4012 x 2675, 5,02 MB
  • GEPA-20220317-101-106-0003
    GEPA-20220317-101-106-0003
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2619 x 1746, 2,56 MB
  • GEPA-20220317-101-106-0605
    GEPA-20220317-101-106-0605
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3978 x 2652, 5,64 MB

Zugehörige Meldungen

  • GEPA pictures

    Premieren-Sieg für Atle Lie McGrath

    Feiertag für Atle Lie McGrath beim Nachtslalom in Flachau: Der 21-jährige Norweger fixierte mit einem entfesselten zweiten Lauf den ersten Weltcup-Sieg in seiner noch jungen Karriere. Platz vier ging an den Österreicher Johannes Strolz, der nach dem ersten Lauf in Führung lag.

  • 📷 GEPA pictures

    Kjetil Jansrud beendete seine erfolgreiche Karriere

    Mit dem Norweger Kjetil Jansrud verabschiedete sich nach fast zwei Jahrzehnten ein ganz Großer aus dem alpinen Weltcup-Zirkus. Der 36-jährige Olympiasieger und Weltmeister bestritt bei der Abfahrt am Samstag in seiner Heimat Kvitfjell sein letztes Rennen. In Kvitfjell und Lenzerheide holten die HEAD World Cup Rebels am Wochenende sechs Podestplätze.

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Abfahrts-Podium für Ragnhild Mowinckel

    Mit ihrem zweiten Platz in der ersten Abfahrt von Crans Montana am Samstag zählt Ragnhild Mowinckel jetzt auch in dieser Disziplin zur absoluten Weltspitze. Für die Norwegerin war es das erste Podium in der Abfahrt. Die Österreicherin Cornelia Hütter wurde in diesem Rennen Dritte.

  • HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    Beim Top-Event in dieser Saison bestätigten die HEAD Worldcup Rebels einmal mehr ihre einzigartige Klasse. Das beste Ski-Team der Welt stand in sechs von zehn Einzelbewerben ganz oben am Podium. Insgesamt gab es für die Athletinnen und Athleten von HEAD 15 Mal Edelmetall. In jedem der zehn Bewerbe war HEAD am Podium vertreten.

  • 📷 GEPA pictures

    Atle Lie McGrath siegt im letzten Rennen der Saison

    Mit den Technikbewerben ging am Sonntag in Meribel die alpine Ski-Saison 2021/22 zu Ende. Beim letzten Rennen dieser Saison, dem Slalom der Herren am Sonntag, feierte Atle Lie McGrath seinen zweiten Weltcup-Sieg. Lena Dürr schloss ihre bisher beste Weltcup-Saison mit Platz zwei beim Slalom am Samstag ab. Sara Hector belegte in der Riesenslalom-Gesamtwertung Rang zwei.