Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Kjetil Jansrud beendete seine erfolgreiche Karriere

Mit dem Norweger Kjetil Jansrud verabschiedete sich nach fast zwei Jahrzehnten ein ganz Großer aus dem alpinen Weltcup-Zirkus. Der 36-jährige Olympiasieger und Weltmeister bestritt bei der Abfahrt am Samstag in seiner Heimat Kvitfjell sein letztes Rennen. In Kvitfjell und Lenzerheide holten die HEAD Worldcup Rebels am Wochenende sechs Podestplätze. Der Kanadier James Crawford durfte sich als Zweiter beim Super-G in Kvitfjell am Sonntag über sein erstes Podium freuen.

„Bei Kjetil Jansrud ist eine beeindruckende Karriere zu Ende gegangen. Wir haben seit 2010 wirklich sehr viele großartige Momente mit ihm erleben dürfen. Es ist natürlich schade, dass wir so einen Charakter verlieren“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Aber er hat es verdient, dass er endlich mehr Zeit mit seiner Familie verbringen kann. Das ist einer der Hauptaspekte für seinen Rücktritt. Für Skandinavier ist die Saison noch zehrender als für Mitteleuropäer, da sie noch mehr unterwegs sind. Über ihn müssen wir uns aber keine Sorgen machen und es wäre eine tolle Geschichte, wenn so ein Typ wie er dem Skisport erhalten bleiben würde. James Crawford hat am Sonntag ein super Rennen gemacht. Nach seiner Olympiamedaille war das sicher ein absolutes Highlight für ihn. Er hat gezeigt, was er drauf hat. Für Justin Murisier, der wie es aussieht jetzt auch mehr in den Speedbereich gehen will, war das Rennen am Sonntag sicher auch ein wichtiger Schritt.“

📷 GEPA pictures

„Ich werde sicher irgendwie zurückkommen“

Kjetil Jansrud, der im Jänner 2003 in Wengen im Weltcup debütierte, kürte sich in seiner erfolgreichen Karriere zum Olympiasieger (Super-G Sotschi 2014) und zum Weltmeister (Abfahrt 2019 in Aare). Dazu kamen weitere vier Olympia- und zwei WM-Medaillen. Kjetil Jansrud holte drei Mal den Super-G-Weltcup (2015, 2017 und 2018), einmal den Abfahrts-Weltcup (2015) und 23 Einzelsiege – 13 im Super-G, acht in der Abfahrt und je einen in der Kombination und im Parallel-Bewerb. „Ich bin sehr dankbar, dass so viele bei meinem letzten Rennen da sind. Es ist sehr speziell für mich. Es ist ein gefährlicher Sport und man muss sehr fokussiert sein. Im Ziel sind dann aber alle Emotionen hochgekommen. Ich habe gespürt, dass die Liebe zum Sport noch da ist. Ich habe noch nichts entschieden, aber ich werde sicher irgendwie zurückkommen“, erklärte der Norweger nach seinem letzten Rennen.

📷 GEPA pictures

„Ich werde beim Finale alles geben“

Beat Feuz landete bei der Abfahrt am Samstag als Dritter am Podium. „Die Fahrt war nicht ganz lupenrein. Ich habe ein paar Fehler gemacht. Es war nicht einfach, auch körperlich bedingt. Ich versuche alles und werde beim Finale alles geben“, sagte der Schweizer, der vor der letzten Abfahrt in der Disziplinenwertung 23 Punkte Rückstand auf den Führenden Aleksander Aamodt Kilde hat. Der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle belegte Rang fünf, Vincent Kriechmayr aus Österreich Rang sechs, Josef Ferstl aus Deutschland Rang zehn, Matthias Mayer aus Österreich Rang elf, Johan Clarey aus Frankreich Rang 14 und James Crawford aus Kanada Rang 15.

📷 GEPA pictures

Acht HEAD Worldcup Rebels unter den Top 14

Bei der ersten Abfahrt am Freitag in Kvitfjell klassierten sich acht HEAD Worldcup Rebels unter den Top 14. Matthias Mayer fehlten als Dritter nur zwölf Hundertstelsekunden auf den Sieg. Weitere sieben Hundertstelsekunde hinter Mayer wurde Beat Feuz Vierter. Auf Platz sechs folgte Johan Clarey, auf Platz sieben Simon Jocher. Für den Deutschen war es das beste Weltcup-Ergebnis. Bisher schien ein achter Platz bei der Abfahrt in Gröden im Dezember 2021 als Top-Ergebnis auf. Über sein erstes Top-Ten-Ergebnis im Weltcup durfte sich der Italiener Guglielmo Bosca als Neunter freuen. Ryan Cochran-Siegle wurde Elfter, James Crawford 13. und Nicolo Molteni mit Startnummer 54 14. Für den Italiener waren es die ersten Weltcup-Punkte.

Fünf HEAD-Piloten unter den Top 7

Der abschließende Super-G in Kvitfjell brachte am Sonntag ebenfalls ein Top-Resultat für HEAD. Mit James Crawford als Zweiter und Matthias Mayer als Dritter standen zwei HEAD-Piloten am Podium. Für Crawford war es der erste Podestplatz in seiner Karriere. Der 24-Jährige musste sich nur um sieben Hundertstelsekunden Aleksander Aamodt Kilde geschlagen geben. Beat Feuz landete auf Rang fünf, der Schweizer Justin Murisier auf Rang sechs und Vincent Kriechmayr auf Rang sieben. Platz elf teilten sich Ryan Cochran-Siegle und Stefan Babinsky aus Österreich.

📷 GEPA pictures

Sara Hector verteidigt Platz eins in Disziplinenwertung

Mit einem weiteren Podestplatz, Rang drei im Riesenslalom in Lenzerheide am Sonntag, setzte Sara Hector ihren großartigen Erfolgslauf fort. Die Olympiasiegerin lag nach dem ersten Durchgang noch auf Platz eins, konnte mit Gesamtplatz drei ihre Führung in der Disziplinenwertung vor den letzten beiden Riesenslaloms der Saison erfolgreich verteidigen. Die Plätze sieben, acht und neun gingen an Ragnhild Mowinckel aus Norwegen, Wendy Holdener aus der Schweiz und Coralie Frasse-Sombet aus Frankreich. Ebenfalls unter den Top 15: Camille Rast aus der Schweiz als Zwölfte und Maria Therese Tviberg aus Norwegen als 14.

📷 GEPA pictures

Fünfter Saison-Podestplatz für Lara Gut-Behrami

Lara Gut-Behrami fuhr beim Super-G am Samstag in Lenzerheide auf den dritten Platz und feierte damit bei ihrem Heimrennen den fünften Podestplatz in dieser Saison. Ragnhild Mowinckel klassierte sich auf dem fünften Platz, Laura Gauche aus Frankreich auf Platz neun, Wendy Holdener auf Platz elf. Platz 13 ging an Karoline Pichler – das beste Weltcup-Ergebnis in der Karriere der 27-jährigen Italienerin. Stephanie Venier aus Österreich wurde 15.

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

  • GEPA-20220305-101-133-0136
    GEPA-20220305-101-133-0136
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5472 x 3557, 2,6 MB
  • GEPA-20220305-101-133-0043
    GEPA-20220305-101-133-0043
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4341 x 3177, 1,75 MB
  • GEPA-20220303-101-133-0071
    GEPA-20220303-101-133-0071
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3719 x 2381, 1,31 MB
  • GEPA-20220306-101-109-0108
    GEPA-20220306-101-109-0108
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4472 x 3196, 3,97 MB
  • GEPA-20220306-101-109-0021
    GEPA-20220306-101-109-0021
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4188 x 2480, 3,55 MB
  • GEPA-20220306-101-145-0073
    GEPA-20220306-101-145-0073
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2333, 5,2 MB
  • GEPA-20220305-101-145-0067
    GEPA-20220305-101-145-0067
    Lizenz:
    Nutzung in Medien (nur für Follower)
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3500 x 2333, 4,78 MB

Zugehörige Meldungen

  • 📷 GEPA pictures

    Erstes Abfahrts-Podium für Ragnhild Mowinckel

    Mit ihrem zweiten Platz in der ersten Abfahrt von Crans Montana am Samstag zählt Ragnhild Mowinckel jetzt auch in dieser Disziplin zur absoluten Weltspitze. Für die Norwegerin war es das erste Podium in der Abfahrt. Die Österreicherin Cornelia Hütter wurde in diesem Rennen Dritte.

  • HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    HEAD – beim Saison-Highlight die klare Nummer eins

    Beim Top-Event in dieser Saison bestätigten die HEAD Worldcup Rebels einmal mehr ihre einzigartige Klasse. Das beste Ski-Team der Welt stand in sechs von zehn Einzelbewerben ganz oben am Podium. Insgesamt gab es für die Athletinnen und Athleten von HEAD 15 Mal Edelmetall. In jedem der zehn Bewerbe war HEAD am Podium vertreten.

  • 📷 GEPA pictures

    HEAD Worldcup Rebels siegen in Garmisch

    Rechtzeitig vor den Olympischen Spielen präsentieren sich zwei HEAD-Pilotinnen in Topform: Cornelia Hütter feierte am Sonntag beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen ihren dritten Weltcup-Sieg, den ersten seit 2017. Corinne Suter siegte am Samstag in der Abfahrt. Für die Schweizerin war es der erste Sieg in dieser Saison.

  • 📷 GEPA pictures

    Sara Hector auch am Kronplatz die Nummer eins

    Im letzten Riesenslalom vor den Olympischen Spielen bestätigte Sara Hector erneut ihre besondere Klasse in dieser Disziplin. Mit ihrem dritten Riesenslalom-Sieg in dieser Saison am Dienstag am Kronplatz baute die Schwedin ihre Führung in der Disziplinenwertung weiter aus. Zu seinem ersten Slalom-Podium fuhr Atle Lie McGrath als Zweiter beim Nightrace in Schladming.

  • GEPA pictures

    Premieren-Sieg für Atle Lie McGrath

    Feiertag für Atle Lie McGrath beim Nachtslalom in Flachau: Der 21-jährige Norweger fixierte mit einem entfesselten zweiten Lauf den ersten Weltcup-Sieg in seiner noch jungen Karriere. Platz vier ging an den Österreicher Johannes Strolz, der nach dem ersten Lauf in Führung lag.

  • 📷 GEPA pictures

    Vincent Kriechmayr & Ragnhild Mowinckel siegen in Courchevel

    Bei den letzten Speedrennen in dieser Saison zeigten die HEAD Worldcup Rebels in Courchevel noch einmal groß auf. Vincent Kriechmayr war am Mittwoch auf der WM-Strecke 2023 in der Abfahrt der Schnellste und auch am Donnerstag im Super-G eine Klasse für sich. Ragnhild Mowinckel holte beim Super-G am Donnerstag ihren zweiten vollen Erfolg im Weltcup.

  • 📷 GEPA pictures

    Atle Lie McGrath siegt im letzten Rennen der Saison

    Mit den Technikbewerben ging am Sonntag in Meribel die alpine Ski-Saison 2021/22 zu Ende. Beim letzten Rennen dieser Saison, dem Slalom der Herren am Sonntag, feierte Atle Lie McGrath seinen zweiten Weltcup-Sieg. Lena Dürr schloss ihre bisher beste Weltcup-Saison mit Platz zwei beim Slalom am Samstag ab. Sara Hector belegte in der Riesenslalom-Gesamtwertung Rang zwei.