Pressemitteilung -
Erster Weltcup-Sieg für Franjo von Allmen in der Königsdisziplin
Franjo von Allmen ist nicht zu stoppen! Nach seinem grandiosen WM-Titel bei der Abfahrt in Saalbach legte der Schweizer in der Königsdisziplin jetzt auch im Weltcup nach. Dem 23-Jährigen gelang am Samstag in Crans Montana sein erster voller Erfolg in der Abfahrt. Lara Gut-Behrami sicherte sich am Samstag beim Riesenslalom in Sestriere als Zweite ihren zweiten Podestplatz in dieser Disziplin in dieser Saison.
„Bei Franjo von Allmen ist es natürlich genial, dass es bei der WM-Generalprobe ein Sieg geworden ist. Es war eine super Vorstellung von ihm. Wenn man als Weltmeister das erste Rennen nach der WM zuhause gewinnt, ist das eine coole Geschichte. Das macht Freude auf mehr!“, analysierte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Der zweite Platz von Lara Gut-Behrami nach ihrem Missgeschick am Vortag war ebenfalls sehr erfreulich. Es ist perfekt, wenn du am Podium stehst. Brignone war in Sestriere sehr dominant. Da hat sie das mit dem zweiten Platz wirklich sehr gut gemacht. Jetzt werden wir sehen, was noch von ihr kommt. Cornelia Öhlund hat im Slalom einen außergewöhnlichen Lauf gezeigt. Ich hoffe, dass das ein weiterer Schritt war, der ihr Vertrauen und Zuversicht gibt. Sie hat jetzt gesehen, wie schnell sie sein kann. Man sieht auch, dass die Spitze zusammenrückt und dass auch junge Athletinnen um den Sieg mitfahren können. Zu einem Podest hat es im Slalom leider knapp nicht gereicht, als Team war es aber wieder ein Wahnsinnsresultat.“
Franjo von Allmen: „Ich genieße es sehr“
Gröden und Bormio im Dezember 2024, Wengen im Jänner 2025 – drei zweite Plätze schienen bisher als beste Abfahrts-Ergebnisse in der Erfolgsliste von Franjo von Allmen auf. Jetzt gelang dem Weltmeister in dieser Disziplin auch im Weltcup der endgültige Durchbruch. Bei seinem Heimrennen in Crans Montana stand der Schweizer erstmals ganz oben am Podium – zum zweiten Mal nach seinem Super-G-Sieg in Wengen im Jänner 2025. „Egal ob schwierig oder einfach, es ist eine Weltcup-Abfahrt, und ich genieße es sehr. Der Energielevel ist nicht mehr ganz so hoch, deshalb freue ich mich schon, wenn es Sommer wird. Aber wenn es so läuft, dann muss man es genießen“, sagte Franjo von Allmen im Ziel.
Vier HEAD Worldcup Rebels unter den Top 7
Auch mannschaftlich präsentierten sich die HEAD Worldcup Rebels in der Abfahrt stark. Mit dem Österreicher Vincent Kriechmayr als Viertem, dem Kanadier James Crawford als Sechstem und dem Österreicher Stefan Eichberger als Siebtem lagen nicht weniger als vier HEAD-Piloten unter den besten Sieben. Plätze unter den besten 30 nahmen auch der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle als 13., der Schweizer Justin Murisier als 18., der Österreicher Stefan Babinsky als 20. und der Franzose Matthieu Bailet als 28. ein.
Siebter Platz für Franjo von Allmen im Super-G
Franjo von Allmen war auch beim Super-G in Crans Montana am Sonntag als Siebter der Beste aus dem HEAD-Team. Die Österreicher Lukas Feurstein, Stefan Eichberger und Vincent Kriechmayr belegten die Plätze neun, zwölf und 17. Justin Murisier landete auf Rang 22., Ryan Cochran-Siegle auf Rang 23 und Stefan Babinsky auf Rang 26.
Zweites Riesenslalom-Podium für Lara Gut-Behrami
Zum zweiten Mal in dieser Saison stand Lara Gut-Behrami bei einem Riesenslalom am Podium. Die Schweizerin wurde am Samstag in Sestriere Zweite. Am Kronplatz beendete die 33-Jährige im Jänner den Riesenslalom ebenfalls auf Platz zwei. „Es läuft dieses Jahr nicht alles so selbstverständlich wie letztes Jahr. Deshalb bin ich zufrieden, wenn ich dann trotzdem am Podest sein kann. Das gibt wieder Selbstvertrauen“, erklärte Lara Gut-Behrami, die nach Lauf eins bereits Zweite war und diesen Platz mit viertbester Zeit in Durchgang zwei auch bestätigte. In den Top Ten klassierten sich am Samstag auch die US-Amerikanerin A J Hurt als Siebte und die Schweizerin Camille Rast als Zehnte. Weltcup-Punkte gab es ebenfalls für die Schwedin Sara Hector als 13., für die Österreicherin Stephanie Brunner als 14., für die Deutsche Lena Dürr mit drittbester Zeit im zweiten Lauf als 15., für die Schweizerinnen Wendy Holdener und Vanessa Kasper als 17. und 18., für die Schwedin Estelle Alphand als 21. und für die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie als 22. Für Vanessa Kasper, die mit Startnummer 38 ins Rennen ging, war es das bisher beste Weltcup-Ergebnis in einem Einzelbewerb.
Sara Hector beim ersten Riesenslalom beste HEAD-Pilotin
Beim ersten Riesenslalom in Sestriere am Freitag war Sara Hector als Fünfte beste HEAD-Pilotin. Die Schwedin lag nach dem ersten Lauf auf Platz vier. Über Weltcup-Punkte freuen durften sich auch Camille Rast als Neunte, A J Hurt als Zwölfte, Stephanie Brunner als 17., Estelle Alphand als 18., Wendy Holdener als 20. und Vanessa Kasper als 28.
Cornelia Öhlund mit Laufbestzeit zu bestem Weltcup-Ergebnis
Mit einem sensationellen zweiten Lauf und dem fünften Gesamtrang sorgte Cornelia Öhlund am Sonntag beim Slalom in Sestriere für ihr bisher bestes Resultat im Weltcup. Im zweiten Lauf hatte die Schwedin 81 Hundertstelsekunden Vorsprung vor ihrer HEAD-Teamkollegin A J Hurt und machte damit 18 Plätze gut. Bisher schien ein zehnter Platz als bestes Weltcup-Ergebnis der erst 19-Jährigen auf. Mit den Deutschen Emma Aicher und Lena Dürr als Sechste und Siebte, Anna Swenn-Larsson als Achte und Wendy Holdener als Neunte fuhren vier weiter HEAD Worldcup Rebels in die Top Ten. A J Hurt wurde 13., die Italienerin Marta Rossetti 16., Sara Hector 17., Aline Danioth aus der Schweiz 27. und Jessica Hilzinger aus Deutschland 29.
Themen
Über HEAD
HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.
Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN (Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA (Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo (Tauchen)
LiveAboard (Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.