Direkt zum Inhalt springen
Zweiter Platz für Sara Hector beim Courchevel-Riesenslalom

Pressemitteilung -

Zweiter Platz für Sara Hector beim Courchevel-Riesenslalom

Erstmals seit 2014 fuhr Sara Hector im Weltcup wieder auf das Podium. Die 28-jährige Schwedin wurde Zweite beim ersten Riesenslalom in Courchevel am Samstag.

Bisher schienen zwei Weltcup-Podestplätze in der Statistik von Sara Hector auf. Beide datieren zurück auf den Dezember 2014. Beim Riesenslalom in Aare erreichte sie ebenfalls Platz zwei, beim Riesenslalom in Kühtai stand sie ganz oben am Podium. „Ich bin sehr zufrieden, das war wirklich toll heute. Es waren sehr schwierige Verhältnisse wegen des Schnees, der Sicht und auch der unruhigen Piste. Ich habe gedacht, dass ich so gut ich kann pushen muss. Ich bin so froh, habe so lange gearbeitet und auf ein weiteres Podium gewartet“, freute sich Sara Hector im Ziel. Nach dem ersten Lauf lag die 28-Jährige auf dem vierten Platz. In Lauf zwei fuhr sie mit zweitbester Zeit über die Ziellinie.

„Wenn man ihre Geschichte kennt, dann ist das natürlich eine coole Sache. Es ist ein super Resultat. Sie hat mit Reinhard Berbig jetzt den Servicemann von Tina Weirather. Wir haben in sie investiert und das macht sich bezahlt“, betonte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. In den Punkterängen klassierten sich am Samstag auch die Schweizerin Lara Gut-Behrami als Neunte, die Österreicherin Franziska Gritsch als 14., die Italienerin Elene Curtoni als 17. und die Norwegerin Ragnhild Mowinckel als 20.

Bestes Riesenslalom-Ergebnis für Lara Gut-Behrami seit Jänner 2017

Der Riesenslalom vom Sonntag wurde auf Montag verschoben. Lara Gut-Behrami durfte sich dabei als Siebte über ihr bestes Riesenslalom-Ergebnis im Weltcup seit Jänner 2017 freuen. Sara Hector wurde 10., Elena Curtoni aus Italien 14. und Maria Therese Tviberg aus Norwegen 15. Ihr bisher bestes Weltcup-Resultat erzielte die US-Amerikanerin A J Hurt als 18. „Lara Gut-Behrami hat gut trainiert und den Fokus wieder mehr auf den Riesenslalom gelegt. Das erklärt jetzt auch ihre guten und konstanten Resultate. Ich hoffe, dass es bei ihr im Riesenslalom bald wieder Richtung Podium geht“, sagte Rainer Salzgeber.

Alexis Pinturault alleiniger Führender im Gesamt-Weltcup

Beim Super-G der Herren am Samstag in Val d’Isere fuhr das HEAD-Team nur knapp am Podium vorbei. Unter den Top 11 waren fünf HEAD-Piloten zu finden: Vincent Kriechmayr aus Österreich als Fünfter, Kjetil Jansrud aus Norwegen als Sechster, Alexis Pinturault aus Frankreich als Siebter, Beat Feuz aus der Schweiz als Zehnter und Matthias Mayer aus Österreich als Elfter. „Ich habe leider an einer ungünstigen Stelle einen Fehler gemacht, das hat sich dann summiert. Der Rest war aber ganz gut“, erklärte Vincent Kriechmayr.

Johan Clarey war als Fünfter der beste HEAD-Pilot bei der Abfahrt in Val d’Isere am Sonntag. Gleich hinter dem Franzosen landete Beat Feuz aus der Schweiz. Matthias Mayer wurde Achter, Ralph Weber aus der Schweiz 16. In der Weltcup-Gesamtwertung hat Alexis Pinturault mit 276 Punkten die alleinige Führung übernommen.

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Kontakt

  • GEPA_full_5602_GEPA-202012121011080095
    GEPA_full_5602_GEPA-202012121011080095
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4724 x 3148, 4,51 MB
    Download
  • GEPA_full_7977_GEPA-202012121011080088
    GEPA_full_7977_GEPA-202012121011080088
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4726 x 3149, 5,77 MB
    Download
  • GEPA_full_4949_GEPA-202012121011080047
    GEPA_full_4949_GEPA-202012121011080047
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4299 x 2865, 3,56 MB
    Download
  • GEPA_full_1011_GEPA-202012141011030043
    GEPA_full_1011_GEPA-202012141011030043
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3516 x 2344, 3,65 MB
    Download
  • GEPA_full_3400_GEPA-202010161011330024
    GEPA_full_3400_GEPA-202010161011330024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4786 x 3241, 1,92 MB
    Download
  • GEPA_full_7937_GEPA-202012131011060026
    GEPA_full_7937_GEPA-202012131011060026
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3333, 5,52 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Alexis Pinturault siegt beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs

    Alexis Pinturault siegt beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs

    Nach 26 Jahren kehrte der alpine Ski-Weltcup wieder nach Vorarlberg, in die Heimat von HEAD, zurück. Und die HEAD World Cup Rebels feierten die Rückkehr gebührend – mit dem Sieg von Alexis Pinturault und zwei dritte Plätze durch Alexander Schmid und Lara Gut-Behrami bei den Parallel-Rennen in Lech/Zürs.

  • Tommy Ford – mit neuem Ski in Santa Caterina am Podium

    Tommy Ford – mit neuem Ski in Santa Caterina am Podium

    ​Tommy Ford knüpft nahtlos an seine Erfolge der vergangenen Saison an. Der US-Amerikaner holte sich am Montag beim zweiten Riesenslalom in Santa Caterina mit einem neuen Ski-Modell den zweiten Platz hinter dem Schweizer Marco Odermatt. Für Ford war es die dritte Podiumsplatzierung im Weltcup in seiner Karriere.

  • Alexis Pinturault

    HEAD World Cup Rebels – die Jagd nach Kristall und Edelmetall beginnt!

    ​Mit den Riesenslalom-Rennen der Damen und Herren in Sölden startet der alpine Ski-Weltcup am 17. und 18. Oktober traditionell in die neue Saison. Aufgrund von Corona wird es aber ein ganz besonderer Winter. 39 Rennen bei den Herren und 35 bei den Damen stehen auf dem Programm, Höhepunkt ist die Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo im Februar.

  • Acht weitere neue HEAD World Cup Rebels

    Acht weitere neue HEAD World Cup Rebels

    ​Nach Vincent Kriechmayr wechseln mit Justin Murisier, Timon Haugan, Fabian Wilkens Solheim, Estelle Alphand, Laura Gauché, Marie-Michèle Gagnon,Samu Torsti und Michaela Heider noch weitere acht Athletinnen und Athleten zu den HEAD World Cup Rebels. Ihre Karriere beendet haben Anna Veith (AUT), Tina Weirather (LIE), Andre Myhrer (SWE), Matts Olsson (SWE) und Stian Saugestad (NOR).

  • Mayer und Kriechmayr feiern Doppelsieg auf der Stelvio

    Mayer und Kriechmayr feiern Doppelsieg auf der Stelvio

    ​Grandioser Jahresabschluss für die HEAD World Cup Rebels bei der Abfahrt in Bormio: Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr sorgten am Mittwoch beim letzten Rennen im Jahr 2020 auf der selektiven Stelvio für einen Doppelsieg. Bereits am Vortag holte sich Kriechmayr beim Super-G in Bormio als Zweiter seinen ersten Podestplatz in dieser Saison.

  • Erstes Slalom-Podium für Alexis Pinturault in dieser Saison

    Erstes Slalom-Podium für Alexis Pinturault in dieser Saison

    ​Alexis Pinturault ist auch im Slalom wieder zurück am Podium. Nach seiner grandiosen Riesenslalom-Gala in Adelboden fuhr der Franzose am Sonntag beim Slalom in Flachau als Dritter erstmals in dieser Saison in dieser Disziplin auf das Podium.

  • Riesenslalom-Gala von Alexis Pinturault, Lara Gut-Behrami triumphiert in St. Anton

    Riesenslalom-Gala von Alexis Pinturault, Lara Gut-Behrami triumphiert in St. Anton

    ​Riesenslalom geht kaum noch besser. Alexis Pinturault siegte in den beiden Rennen am Freitag und Samstag am Chuenisbärgli in Adelboden in beeindruckender Manier, fuhr drei Mal die beste und einmal die zweitbeste Laufzeit. Lara Gut-Behrami holte in St. Anton ihren ersten Super-G-Sieg seit Jänner 2018, Corinne Suter wurde Dritte.