Direkt zum Inhalt springen
​Alexis Pinturault führt Dreifach-Sieg in Alta Badia an, Corinne Suter bleibt die Speed-Queen

Pressemitteilung -

​Alexis Pinturault führt Dreifach-Sieg in Alta Badia an, Corinne Suter bleibt die Speed-Queen

Sensationelles Ergebnis für die HEAD World Cup Rebels beim Riesenslalom in Alta Badia am Sonntag: Alexis Pinturault siegte vor dem erst 20-jährigen Atle Lie McGrath und vor Justin Murisier. Am Freitag starteten auch die Speed-Damen mit einer Abfahrt in Val d‘Isere in die neue Saison. Und Corinne Suter, die 2020 die kleine Kristallkugel in der Abfahrt und im Super-G holte, setzte mit einem Sieg ihren Erfolgslauf aus der vergangenen Saison fort. Bei der zweiten Abfahrt am Samstag in Val d‘Isere wurde die Schweizerin Zweite, beim Super-G am Sonntag ebenfalls Zweite.

Alexis Pinturault durfte sich über seinen 15. Weltcup-Sieg im Riesenslalom freuen. „Das ist sensationell, es ist für mich die wichtigste Disziplin und ich hoffe, dass noch weitere Siege dazu kommen. Im zweiten Lauf war es nicht so einfach zu fahren, weil es sehr dunkel war. Ich musste voll attackieren“, sagte der Franzose, der auch nach dem ersten Lauf bereits in Führung lag. Herausragend der zweite Platz von Atle Lie McGrath. Der 20-jährige Norweger feierte mit Startnummer 29 sein erstes Weltcup-Podium, am Sieg fuhr er nur um sieben Hundertstelsekunden vorbei. Den vollen HEAD-Erfolg komplettierte Justin Murisier als Dritter. Auch für den Schweizer war es – mit Startnummer 25 – der erste Podestplatz im Weltcup. Ebenfalls top: Tommy Ford aus den USA als Fünfter und Alexander Schmid aus Deutschland als Siebter.

„Er weiß, was er tut, und ist ein super Typ“

„Dreifach-Sieg und fünf unter den ersten Sieben – das ist wirklich ein Hammerresultat. Die Verhältnisse waren super, unser Team hat gut gearbeitet und die Athleten sind richtig gut drauf“, freute sich HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Wie sich Atle Lie McGrath präsentiert hat, war großartig. Die Pistenverhältnisse waren auch mit Startnummer 29 noch sehr gut. Da geht mein Dank an den Veranstalter, der die Piste hervorragend präpariert hat. Atle ist jetzt zum ersten Mal richtig in der Weltspitze angekommen. Er hat locker angedrückt und ist richtig gut Ski gefahren. Bei ihm habe ich keine Angst, dass er nicht auf dem Boden bleibt. Er weiß, was er tut, und ist ein super Typ. Für Alexis Pinturault war der Sieg sehr wichtig. Er hat zuletzt einiges am Material getüftelt und dabei einen super Job gemacht.“

Zweiter Weltcup-Sieg für Corinne Suter

Für die Schweizerin war es ihr dritter Weltcup-Sieg, der zweite in der Abfahrt nach ihrem vollen Erfolg in Altenmarkt-Zauchensee im Jänner 2020. „Als ich im Ziel war, habe ich nicht damit gerechnet. Die Fahrt war oben und im Mittelteil sehr gut, aber unten hatte ich einen Fehler“, erklärte Corinne Suter. „Es war schon schwierig zu fahren, weil das Licht flach und unruhig ist – da hatte ich sicher auch Glück. Die Piste ist in einem Top-Zustand. Unten, wo es schattiger ist, sieht man aber die Schläge nicht so.“

„Was Corinne Suter an diesem Wochenende geleistet hat, war genial. Sie schließt dort an, wo sie vergangene Saison aufgehört hat. Auch die beiden zweiten Plätze waren nah am Sieg. Ihre Ergebnisse sind wirklich sensationell und beeindruckend“, betonte Rainer Salzgeber.

Ausgezeichnet begann auch für die Österreicherin Nina Ortlieb mit Platz fünf die neue Speed-Saison. Ebenfalls unter den Top 15 landeten die HEAD-Pilotinnen Lara Gut-Behrami aus der Schweiz als Achte, Ragnhild Mowinckel aus Norwegen als Neunte, Elena Curtoni aus Italien als Zehnte, Laura Pirovano aus Italien als 14. und Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen als 15.

Kajsa Vickhoff Lie knapp am Podium vorbei

Am Samstag bestätigte Corinne Suter bei der zweiten Abfahrt in Val d’Isere ihre tolle Form mit dem zweiten Platz. Kajsa Vickhoff Lie fuhr mit Startnummer 30 sensationell auf den vierten Platz. Die 22-Jährige verfehlte ihren ersten Podestplatz im Weltcup nur um sechs Hundertstelsekunden. Lara Gut-Behrami klassierte sich auf Platz elf, Nina Ortlieb auf Platz 14 und Elena Curtoni auf Platz 15.

Suter verpasst Super-G-Sieg nur um drei Hundertstelsekunden

Und auch beim Super-G am Montag in Val d’Isere kam Corinne Suter auf den zweiten Platz. Die 26-Jährige verpasste den Sieg nur um drei Hundertstelsekunden. Lara Gut-Behrami bestätigte als Fünfte ihre Topform. Elena Curtoni wurde Achte, Kajsa Vickhoff Lie Zehnte und Ragnhild Mowinckel 13.

Keine gute Nachricht gibt es von Anna Swenn-Larsson. Die Schwedin hat sich im Training einen Knöchelbruch zugezogen.

Podestplätze für Kjetil Jansrud und Beat Feuz in Gröden

Beim Super-G der Herren am Freitag in Gröden fuhr Kjetil Jansrud als Dritter auf dem Podium. Für den Norweger war es der bereits elfte Podestplatz in Gröden. Unmittelbar hinter ihm landete Matthias Mayer aus Österreich. Johan Clarey aus Frankreich wurde Siebter, Beat Feuz aus der Schweiz Zehnter, Adrien Theaux aus Frankreich 14. und Vincent Kriechmayr aus Österreich 15.

Einen Podestplatz gab es für die HEAD World Cup Rebels auch am Samstag beim Abfahrtsklassiker in Gröden: Beat Feuz, Abfahrts-Weltcupsieger in den vergangenen drei Saisonen, wurde Dritter. Es war das 36. Abfahrts-Podium für den Schweizer. Platz vier ging an Kjetil Jansrud, Platz sechs an den US-Amerikaner Jared Goldberg, Platz zehn an Matthias Mayer und Platz 13 an Vincent Kriechmayr. 

Themen


HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

Kontakt

  • GEPA_full_3320_GEPA-202012201011330024
    GEPA_full_3320_GEPA-202012201011330024
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3355 x 2008, 512 KB
    Download
  • GEPA_full_9238_GEPA-202012171011060074
    GEPA_full_9238_GEPA-202012171011060074
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1924 x 1283, 1,35 MB
    Download
  • GEPA_full_4063_GEPA-202012201011090569.jpg
    GEPA_full_4063_GEPA-202012201011090569.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4886 x 3258, 2,04 MB
    Download
  • GEPA_full_9598_GEPA-202012181011090081
    GEPA_full_9598_GEPA-202012181011090081
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4788 x 3368, 4,91 MB
    Download
  • GEPA_full_1040_GEPA-202012201011090571
    GEPA_full_1040_GEPA-202012201011090571
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4994 x 3330, 4,96 MB
    Download
  • GEPA_full_3321_GEPA-202012191011060015
    GEPA_full_3321_GEPA-202012191011060015
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3611 x 2407, 5,97 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Tommy Ford – mit neuem Ski in Santa Caterina am Podium

    Tommy Ford – mit neuem Ski in Santa Caterina am Podium

    ​Tommy Ford knüpft nahtlos an seine Erfolge der vergangenen Saison an. Der US-Amerikaner holte sich am Montag beim zweiten Riesenslalom in Santa Caterina mit einem neuen Ski-Modell den zweiten Platz hinter dem Schweizer Marco Odermatt. Für Ford war es die dritte Podiumsplatzierung im Weltcup in seiner Karriere.

  • Alexis Pinturault siegt beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs

    Alexis Pinturault siegt beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs

    Nach 26 Jahren kehrte der alpine Ski-Weltcup wieder nach Vorarlberg, in die Heimat von HEAD, zurück. Und die HEAD World Cup Rebels feierten die Rückkehr gebührend – mit dem Sieg von Alexis Pinturault und zwei dritte Plätze durch Alexander Schmid und Lara Gut-Behrami bei den Parallel-Rennen in Lech/Zürs.

  • Alexis Pinturault

    HEAD World Cup Rebels – die Jagd nach Kristall und Edelmetall beginnt!

    ​Mit den Riesenslalom-Rennen der Damen und Herren in Sölden startet der alpine Ski-Weltcup am 17. und 18. Oktober traditionell in die neue Saison. Aufgrund von Corona wird es aber ein ganz besonderer Winter. 39 Rennen bei den Herren und 35 bei den Damen stehen auf dem Programm, Höhepunkt ist die Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo im Februar.

  • Mayer und Kriechmayr feiern Doppelsieg auf der Stelvio

    Mayer und Kriechmayr feiern Doppelsieg auf der Stelvio

    ​Grandioser Jahresabschluss für die HEAD World Cup Rebels bei der Abfahrt in Bormio: Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr sorgten am Mittwoch beim letzten Rennen im Jahr 2020 auf der selektiven Stelvio für einen Doppelsieg. Bereits am Vortag holte sich Kriechmayr beim Super-G in Bormio als Zweiter seinen ersten Podestplatz in dieser Saison.

  • Riesenslalom-Gala von Alexis Pinturault, Lara Gut-Behrami triumphiert in St. Anton

    Riesenslalom-Gala von Alexis Pinturault, Lara Gut-Behrami triumphiert in St. Anton

    ​Riesenslalom geht kaum noch besser. Alexis Pinturault siegte in den beiden Rennen am Freitag und Samstag am Chuenisbärgli in Adelboden in beeindruckender Manier, fuhr drei Mal die beste und einmal die zweitbeste Laufzeit. Lara Gut-Behrami holte in St. Anton ihren ersten Super-G-Sieg seit Jänner 2018, Corinne Suter wurde Dritte.

  • Erstes Slalom-Podium für Alexis Pinturault in dieser Saison

    Erstes Slalom-Podium für Alexis Pinturault in dieser Saison

    ​Alexis Pinturault ist auch im Slalom wieder zurück am Podium. Nach seiner grandiosen Riesenslalom-Gala in Adelboden fuhr der Franzose am Sonntag beim Slalom in Flachau als Dritter erstmals in dieser Saison in dieser Disziplin auf das Podium.

  • HEAD siegt bei allen drei Rennen auf der Streif in Kitzbühel

    HEAD siegt bei allen drei Rennen auf der Streif in Kitzbühel

    In einer spektakulären Abfahrt am Freitag feierten die HEAD World Cup Rebels mit Beat Feuz und Matthias Mayer einen Doppelsieg. Getoppt wurde das Ergebnis bei der zweiten Abfahrt am Sonntag mit einem Dreifach-Erfolg durch Beat Feuz, Johan Clarey und Matthias Mayer. Und schließlich war es Vincent Kriechmayr mit Platz eins beim Super-G am Montag, der für ein makelloses HEAD-Wochenende sorgte.