Pressemitteilung -
Polestar und Autopark Innsbruck eröffnen Polestar Temporary Destination in Tirol
Gute Nachrichten für alle elektrobegeisterten Autoenthusiasten in Tirol, die den neuen Polestar 2 selbst erfahren möchten: Die schwedische Elektro Performance Automarke eröffnet beim Autopark Innsbruck eine Polestar Temporary Destination und bringt damit skandinavisches Design und nachhaltige Performance in den Westen Österreichs.
Konzipiert als moderne Pop-up Location aus recycelten Schiffscontainern in Polestar-typischer, minimalistischer Ästhetk, bietet die Polestar Temporary Destination eine innovative Einzelhandelsumgebung, die darauf abzielt, das Marken- und Kauferlebnis nachhaltig zu verändern.
Polestar verfolgt ein rein digitales Vertriebsmodell, verbindet aber gleichzeitig die Vorzüge des Online-Handels mit einem intensiven, physischen Markenerlebnis, das auch die neue Polestar Temporary Destination in Innsbruck bietet. Hier können sich Interessierte durch kommissionsfreie Polestar Spezialisten ohne Verkaufsdruck beraten lassen und den vollelektrischen Polestar 2 erleben und Probe fahren: Ob als Long Range Dual Motor mit 300 kW (408 PS) und Allradantrieb, als Long Range Single Motor mit 170 kW (231 PS) und bis zu 540 km Reichweite (WLTP) oder als Einstiegsvariante Standard Range Single Motor mit 165 kW (224 PS) bietet Polestar für jeden Fahrertyp die passende Variante. Testfahrten sind online unter polestar.com/at buchbar. Über die Polestar Website laufen auch die Fahrzeugkonfiguration und der Autokauf selbst.
„Tirol und auch Vorarlberg sind ein wichtiger Markt für Polestar, denn Elektromobilität erfreut sich auch im Westen Österreichs wachsender Beliebtheit. Umso wichtiger ist es für uns, mit der Polestar Temporary Destination in Innsbruck unserer Marke einen repräsentativen Standort zu geben. Wir freuen uns, mit dem Autopark Innsbruck einen starken Partner an unserer Seite zu haben“, so Thomas Hörmann, Geschäftsführer von Polestar Österreich. „Wir sind zwar eine digitale Marke, doch ein Fahrzeug wie den Polestar 2 muss man selbst erleben. Mit dem Ausbau unseres Testfahrtangebots bieten wir die Möglichkeit dazu nun auch in Innsbruck“.
Polestar Innsbruck ist für eine Dauer von 12 bis 18 Monaten geplant und geöffnet von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Polestar Spezialisten stehen vor Ort für Fragen und die Koordination von Testfahrten zur Verfügung und sind auch beim digitalen Bestellprozess behilflich.
„Autopark steht für Sportlichkeit und Dynamik. Polestar ist eine Elektro Performance Automarke, ich würde sagen, das passt zu 100%. Wir sind stolz, unser Markenportfolio mit Polestar erweitern zu können und freuen uns auf eine neue automobile Zukunft“, so Michael Mayr, Geschäftsführer Autopark GmbH.
Nach der Eröffnung des Polestar Space in Wien und einer Polestar Temporary Destination in Linz positioniert sich Polestar mit dem neuen Standort in Innsbruck nun für die weitere Expansion in Österreich. Weitere Eröffnungen sind in den kommenden Wochen in Wiener Neudorf und Graz geplant.
Ende.
Links
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- polestar
- polestar austria
- polestar 2
- retail
Über Polestar
Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen, seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.
In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien mit einem Polestar Space im Hochhaus Herrengasse. Zusätzliche Testfahrtangebote sind in Wiener Neudorf, Linz, Graz und Innsbruck über die Polestar Website buchbar.
Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und eine rein elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit.
Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.
Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.
Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance - GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.
Anfang März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, den Polestar O₂ Electric Performance Roadster. Polestar O₂ baut auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept auf und zeigt die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen. Das Hardtop Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab.