Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit der Jubiläumskampagne "25 Rappen pro Einkauf" konnte der Spendenbeitrag von 15'235 Franken gesammelt werden.

    Fressnapf Jubiläumskampagne: Tierisch engagiert unterstützt Tiere in Not

    Fressnapf Schweiz feiert sein 25-jähriges Jubiläums mit einer Spendenaktion, die das Engagement des Unternehmens im Tierschutz untermauert. In Zusammenarbeit mit der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz lanciert Fressnapf mit "Tierisch engagiert" die Jubiläumsspendenkampagne, bei der 25 Rappen pro Einkauf der Susy Utzinger Stiftung zugute kommen. Die Spendensumme beträgt stolze 15'235 Franken.

  • Das Team rund um Filialleiterin Barbara Huber eröffnet die Filiale nach dem Umbau

    Fressnapf Entfelden nach dem Umbau mit neuer Aquaristik-Abteilung

    Die Fressnapf-Filiale befindet sich nach wie vor am Schinhuetweg 10 in Oberentfelden. Seit der Wiederöffnung finden Tierfreund:innen in der modernen Erlebniswelt neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen — und die kompetente Beratung der Fressnapf Haustier-Spezialist:innen. Als erste Schweizer Filiale präsentiert Fressnapf in Oberentfelden neu eine Aquaristik-Abteilung mit Lebendtieren.

  • Zum Wohl der Samtpfoten: Am 8. August ist der "internationale Weltkatzentag"

    Zum Wohl der Samtpfoten: Am 8. August ist der "internationale Weltkatzentag"

    Dietikon, 07.08.2023 – Das Zusammenleben von Mensch und Katze wird seit Jahrhunderten von einer besonderen Verbundenheit geprägt. Als eines der ältesten Haustiere begleiten uns Katzen bereits seit mehreren tausend Jahren. Ihr liebenswertes Wesen, ihre Unabhängigkeit und ihre Anpassungsfähigkeit haben sie zu geschätzten Gefährten gemacht. Heute, am " internationalen Weltkatzentag", möchten wir dies

  • Regionalverkaufsleiter Philippe Geyer und Filialleiterin Nicole Droz-dit-Busset mit Team eröffnen die Filiale Biel.

    Weiterer Fressnapf in Biel setzt modernste Standards beim Einkaufserlebnis

    Die neue Fressnapf Filiale in Biel ist eine weitere Anlaufstelle für die Haustierbesitzer in der Region. Es entstand an der Alexander-Schöni-Strasse 8/10 ein moderner Fressnapf, auf rund 320 m², nach dem internationalen Future Store 3-Konzept. Eröffnet wurde die neue Filiale, die sowohl der menschlichen als auch tierischen Kundschaft ein ganz neues Einkaufserlebnis bietet, am 6. Juli.

  • Regionalverkaufsleiter Philippe Geyer (h.r.) und Filialleiterin Frau Nicole Droz-dit-Busset (v.r.)

    Weiterer Fressnapf in Biel setzt modernste Standards beim Einkaufserlebnis

    Die zweite Fressnapf-Filiale Biel befindet sich, auf rund 320 m², an der Alexander-Schönistrasse 08/10 in Biel. Tierfreund:innen finden in der modernen Erlebniswelt neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen — und die kompetente Beratung der Fressnapf Haustier-Spezialist:innen. Bei der Innen- und Aussenbeleuchtung der gesamten Filiale wurde auf energiesparende LED-Technik gesetzt.

  • Entspannte Hunde und Katzen bei 1. August Feuerwerken

    Entspannt bei Feuerwerk

    Bald feiern wir unseren Nationalfeiertag mit viel Lärm, lauten Feuerwerken und sonstigen Knallereien. Katzen und Hunde reagieren auf diesen lauten Geräusche häufig mit Stress. Mit der Anwendung von Präventionsmassnahmen oder speziellen Nahrungsergänzungsmittel können Hunde und Katzen auf diese unangenehme Situation vorbereitet werden.

  • Fressnapf Schweiz verleiht den Goldenen Fressnapf Award 2023

    Fressnapf sucht tierische Held:innen

    Tiere sind für viele Menschen eine wichtige Stütze im täglichen Leben. Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen und ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Tieren ein. Fressnapf Schweiz macht auf diese besonderen Leistungen aufmerksam. Im Rahmen der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ zeichnet Fressnapf Schweiz 2023 besonderes Engagements im Tierschutz mit dem „Goldenen Fressnapf“ aus.

  • Badespass mit Hund: Spielen im Wasser macht richtig Spass. Jedoch sollte bei Hitze die Intensität von Aktivitäten wie Spielen oder Training gesenkt werden, um eine Überanstrengung zu verhindern.

    Fressnapf-Tierratgeber: Umgang mit Hunden bei Hitze im Sommer

    Der Sommer ist in vollem Gange und die Temperaturen steigen. Jetzt ist es wichtig, dass Hundebesitzer besondere Vorsichtsmassnahmen treffen, um ihre pelzigen Freunde vor den Auswirkungen der Hitze zu schützen. Hunde können Hitzeempfindlichkeit entwickeln und sind anfällig für Hitzschlag und Dehydrierung, was ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

  • Regionalverkaufsleiterin Sandra Bozzi-Kummli, Filialleiterin Chantal Künzli und Myrto Joannidis, Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

    Neuer Fressnapf in Dielsdorf setzt modernste Standards beim Einkaufserlebnis

    Die neue Fressnapf-Filiale befindet sich, auf rund 400 m², an der Ruchwiesenstrasse 2 in Dielsdorf. Tierfreund:innen finden in der modernen Erlebniswelt neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen — und die kompetente Beratung der Fressnapf Haustier-Spezialist:innen. Bei der Innen- und Aussenbeleuchtung der gesamten Filiale wurde auf energiesparende LED-Technik gesetzt.

  • Filialleiterin Frau Tanja Drenovac und Regionalverkaufsleiterin Frau Agnes Bakos eröffnen die Filiale Rapperswil-Jona.

    Neuer Fressnapf in Rapperswil-Jona setzt modernste Standards beim Einkaufserlebnis

    Die neue Fressnapf Filiale in Rapperswil-Jona ist neu die Anlaufstelle für die Haustierbesitzer in der Region. Es entstand an Allmeindstrasse 22 ein moderner und kundenfreundlicher Fressnapf, auf einer Grösse von 400 m², nach dem Future Store 3-Konzept. Eröffnet wurde die neue Filiale, die sowohl der menschlichen als auch tierischen Kundschaft ein ganz neues Einkaufserlebnis bietet, am 16. März.

  • «Wir wachsen in der Schweiz sowie in allen anderen Ländern nachhaltig und auf allen Kanälen», sagt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz

    Trotz globaler Krise: Fressnapf-Schweiz setzt starkes Wachstum in 2022 fort

    Chancen in der Krise genutzt: Mit einem Gesamtumsatz von 134,85 Millionen Franken beendet Fressnapf auch in der Schweiz das erfolgreiche Geschäftsjahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Zuwachs von rund 6% Prozent bzw. einem Plus von über 7 Millionen Franken. Das Wachstum im stationären Handel beträgt 4%. Ergänzend dazu ist der Online-Kanal ein bedeutender Wachstumstreiber.

Mehr anzeigen