Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: winter

  • Freeskier auf der Perfect Hip während den Swatch Nines 2024

    Swatch Nines geht am Schilthorn in die dritte Runde

    Vom 7. bis 12. April 2025 kehrt die Freeski und Snowboard Eventreihe Swatch Nines bereits zum dritten Mal ans Schilthorn zurück. Dieses Jahr setzt das einzigartige Setup auf einen Big Air Sprung, umgeben von zahlreichen innovativen Features. Fans können die einmalige Action am Swatch Nines Public Day vom 12. April 2025 live miterleben.

  • Freeskier hoch über den Dächern von Mürren am Whitestyle Open

    Whitestyle Open vom 08. bis 09. März 2025

    Vom 08. – 09. März 2025 verwandelt sich das idyllische Bergdorf Mürren erneut in die Hochburg des Freestyle-Sports. Die 18. Ausgabe der Whitestyle Open verspricht atemberaubende Tricks, packende Wettkämpfe und eine einmalige Atmosphäre! Nationale Top-Talente aus der Freeski- und Snowboard-Szene messen sich am Big-Air und auf dem anspruchsvollen Slopestyle-Kurs und zeigen ihr Können.

  • Perfekte Bedigungen bei den FIS-Rennen an der Winteregg in Mürren

    Mürren: Erfolgreiche Junioren-Schweizermeisterschaften im Riesenslalom

    Während zwei Tagen hat sich die Elite der Schweizer Junioren in Mürren für die Austragung der Junioren-Schweizermeisterschaft im Riesenslalom getroffen. Guiliano Fux stellte dabei alle anderen Fahrer in seiner Kategorie in den Schatten und ist neuer Schweizermeister. Eine Medaille gab es auch fürs Berner Oberland: Der Diemtigtaler Joel Küng konnte sich in der U18-Wertung die Bronzene sichern.

  • Hart umkämpftes Tor während der 81. Inferno-Abfahrt

    81. Inferno-Abfahrt: Warme Temperaturen dominieren das Rennen

    Die 81. Int.Inferno-Rennen 2025 in Mürren sind Geschichte: Bei der Abfahrt zum Abschluss wurde sowohl bei den Männern als auch bei den Damen ein Berner Oberländer Dreifachsieg vereitelt. Kilian Burri als Boltigen und Tanja Brawand aus Grindelwald setzten sich jeweils an die Spitze. Dominatoren des Rennens waren aber ganz klar die warmen Temperaturen, die einen späten Sieg verunmöglichten.

  • Mit viel Schwung ums Tor: Rennfahrer am Inferno-Riesenslalom

    Inferno-Riesenslalom: Top Bedingungen trotz bescheidenem Wetter

    Der zweite Inferno-Renntag stand ganz im Zeichen des Riesenslaloms. Bei guten Pistenverhältnissen zeigten die 335 Startenden ein packendes Rennen. Das Siegerpodest der Damen wird von Berner Oberländerinnen dominiert. Bei den Herren steht ein Deutscher an der Spitze.

  • Guten Bedingungen beim Start der Inferno-Rennen 2025

    Mürren: Langlauf-Event eröffnet die 81. Internationalen Inferno-Rennen

    Mürren hat sich am Mittwochabend, 22. Januar 2025, zum Start der 81. Internationalen Inferno-Rennen in ein Langlauf-Mekka verwandelt: 334 Inferno-Superkombinations-Teilnehmende haben den ersten von drei Wettkämpfen erfolgreich absolviert. Dieses Jahr konnte der Nachtlanglauf wie gewohnt Mitten im Dorf Mürren stattfinden.

  • Freunde herrscht: Am Wochenende startet die Sesselbahn Riggli am Schilthorn mit dem Wintersportbetrieb

    Start Wintersportbetrieb am Schilthorn

    Auch dieses Jahr kann am Schilthorn früh in die neue Wintersaison gestartet werden: Am Samstag, 2. November öffnen die Sesselbahn Riggli und die dazugehörige Piste im Engetal. Tageskarten sind zum reduzierten Preis erhältlich. Dank dem Ausbau der Sesselbahn Winteregg und dem Neubau der Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ist mit mehr Förderleistung und weniger Wartezeiten zu rechnen.

  • Drohnenaufnahme Gipfelgebäude (Herbst 2024)

    SCHILTHORNBAHN 20XX: Endstation Birg während den Wintermonaten

    Am Sonntag, 13. Oktober 2024, fährt die Luftseilbahn zwischen Birg und Schilthorn zum letzten Mal. Anschliessend muss sie der neuen Bahn weichen. Aus diesem Grund ist das Schilthorn für fünf Monate nicht erreichbar. Hingegen wird nach der Eröffnung der neuen Luftseilbahnen zwischen Stechelberg und Birg ab Mitte Dezember die Förderleistung auf dem Zugang zum Skigebiet mehr als verdoppelt.

  • Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

    Ausblick auf die 81. Internationalen Inferno-Rennen 2025

    Vom 22. bis 25. Januar 2025 finden in Mürren die 81. Internationalen Inferno-Rennen statt. In dieser Ausgabe wird sich der Start ausnahmsweise nicht am Kleinen Schilthorn befinden. Die Online-Anmeldung ist noch bis am 15. September 2024 geöffnet.

  • Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

    Der Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn heisst neu Pända Snowpark

    Ab der kommenden Wintersaison erhält der renommierte Skyline Snowpark im Skigebiet Mürren-Schilthorn einen neuen Namen: Pända Snowpark. In Zusammenarbeit mit der Pända Freestyle AG, welche im Frühling 2025 die erste Freestylehalle in der Region eröffnet, wird das Snowboard- und Freeskiangebot sowohl auf dem Berg als auch im Tal gestärkt.

  • Skifahrer vor winterlicher Kulisse mit Birg und Schilthorn im Hintergrund

    Rückblick auf die Wintersaison 2023/24 am Schilthorn

    Der Blick zurück auf die Wintersaison 2023/2024 zeigt ein geteiltes Bild: Trotz frühem Saisonstart, guten Schneebedingungen in den höheren Lagen und namhaften Events, haben einige heftige Föhnstürme die Besucherzahlen geprägt. Ein kleines Minus resultiert folglich bei den Ersteintritten.

  • Es hat noch freie Plätze: Freeski Shred Days am Schilthorn

    Es hat noch freie Plätze: Freeski Shred Days am Schilthorn

    Am Wochenende vom 6. und 7. April 2024 finden im Skyline Snowpark am Schilthorn die Shred Days in der Disziplin Freeski statt. Der Veranstalter Swiss Ski bietet damit Kindern und Jugendlichen eine professionelle Plattform, um erstmals ins Freestyle-Geschehen einzutauchen oder ihr Knowhow im Park zu verbessern.

  • Gigantische Sprungschanze anlässlich der Swatch Nines im April 2023 am Schilthorn

    Die Swatch Nines sind zurück am Schilthorn!

    Action in höchsten Höhen ist garantiert: Der bahnbrechende Freestyle-Event bringt die neue Version eines klassischen Features ins Schilthorn-Gebiet. Fans können die einmalige Action der rund 50 mitunter weltbesten Freeskier und Snowboarder am Swatch Nines Public Day vom 13. April 2024 live miterleben.

  • Schneemangel und zu warme Temperaturen verunmöglichen Whitestyle Open

    Schneemangel und zu warme Temperaturen verunmöglichen Whitestyle Open

    Die Organisatoren müssen schweren Herzens die Absage der Whitestyle Open 2024 bekanntgeben. Der seit Wochen anhaltende Schneemangel und die frühlingshaften Temperaturen verunmöglichen eine Durchführung des legendären Night Big Air Contests vom Samstag, 09. März 2024, in Mürren. Der dazugehörige Slopestyle Contest im Skyline Snowpark vom Sonntag, 10. März, wird ebenfalls abgesagt.

  • Die beliebten Freestyle-Camps von Jonas und Cyrill Hunziker werden künftig unter dem Namen "Pända Camps" im Skyline Snowpark am Schilthorn durchgeführt.

    Neue Zusammenarbeit mit der Pända Freestyle AG

    Die Schilthornbahn AG wird künftig mit der Pända Freestyle AG zusammenarbeiten. Die Firma wurde im Hinblick auf die erste Berner Oberländer Freestyle-Halle mit Eröffnung Anfang 2025 von den ehemaligen Freeski-Athleten Cyrill und Jonas Hunziker und einem weiteren Partner gegründet. Das erste Freestyle-Camp findet bereits am 10./11. Februar 2024 statt.

  • Die knackigen Steigung auf dem Wurzelwald-Abschnitt verlangt den Fahrer*innen noch einmal alles ab

    80. Inferno-Abfahrt: Viel Glück mit am Start

    Viel Wetterglück spielte den 80. Internationalen Inferno-Rennen in die Hände: Nach starken Regenfällen konnte die legendäre Inferno-Abfahrt am Samstag, 27. Januar 2024, bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen werden. Die schnelle Rennpiste machte sich der Tiroler Alexander Zöschg zu nutzen. Bei den Damen brillierte die erst 18-jährige Diemtigtalerin Arianne Wenger.

  • An ihm ist ein Vorbeikommen am Inferno-Langlauf schwierig: Oliver Zurbrügg aus Lauterbrunnen

    Strapaziöser Langlauf-Auftakt der 80. Internationalen Inferno-Rennen in Mürren

    Ungewöhnlich hohe Temperaturen haben den Start der 80. Internationalen Inferno-Rennen in Mürren geprägt. Wie bereits im vergangenen Jahr musste die Strecke des Langlauf-Wettkampfes schneebedingt auf den Allmendhubel verlagert werden. Einzig an der Spitze des Wettkampfs gab es keinerlei Veränderungen zu den Vorjahren.

  • Engetal, Schilthorn: Zweite FIS Ski-Alpin-Rennen in diesem Winter

    Engetal, Schilthorn: Zweite FIS Ski-Alpin-Rennen in diesem Winter

    Am 4. und 5. Dezember 2023 fanden am Schilthorn bereits die zweiten FIS Ski-Alpin-Rennen in diesem Winter statt. Die zwei Slalomrennen der Junioren konnten trotz einigen wetterbedingten Herausforderungen erfolgreich durchgeführt werden. Über 100 Teilnehmer kämpften auf der Piste im Engetal um wertvolle FIS-Punkte.

Mehr anzeigen