Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • codia DMSForum 2017: Hier regiert die schlanke Verwaltung

    Am 10. und 11. Oktober veranstaltet die codia Software GmbH ihr diesjähriges DMSForum im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Nach der erfolgreichen Vorjahresveranstaltung im Kongress Palais Kassel mit über 230 Teilnehmenden informiert codia wiederum an zwei Tagen rund um die Themen Digitales Dokumenten-Management, Vorgangsbearbeitung, elektronische Archivierung u.v.m.

  • PARO AG wickelt Projekte papierlos ab mit PLM-Lösung PRO.FILE

    Die PARO AG baut in Subingen (nahe Solothurn) individuelle Produktions- und Montagesysteme in den Bereichen Montageautomation, Spritzguss-Automation und Transfersysteme für diverse Branchen. Um die Durchlaufzeiten zu verkürzen und flexibel fertigen zu können, setzt das Unternehmen die Product- and Document Lifecycle Management-Lösung PRO.FILE von PROCAD ein.

  • PLM-Anbieter PROCAD erzielt weiteres Auftragseingangsplus

    Der Anbieter für Product- and Document Lifecycle Management PROCAD erreicht im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 nach einem bereits sehr guten Auftragseingang im Vorjahr noch einmal eine Steigerung von 35 % und übertrifft die Erwartungen.

  • 2G Energy AG verbindet mit PRO.FILE Dokumenten- und Product Lifecycle Management

    DMStec bildet die für den Maschinen- und Anlagenbau typischen komplexen technischen Strukturen ab und vereinigt die Fähigkeiten eines DMS mit dem Leistungsumfang einer PDM/PLM-Lösung. Der Blockheizkraftwerkhersteller 2G Energy AG hat das DMStec-System PRO.FILE eingeführt, um damit konstruktionsbegleitende Dokumente innerhalb eines einheitlichen Product Data Backbones zu verwalten.

  • Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

    Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

  • Ausbau der Inside Engine von Sinequa um Cloud-basierte KI-Services

    Sinequa erweitert seine Plattform für kognitive Suche und Analyse um neue Funktionen für künstliche Intelligenz. Dazu gehören Google Vision und Translate sowie IBM Watson Alchemy zur Bild- und Spracherkennung. Die neuen Ergänzungen erweitern die in Sinequa bereits zuvor integrierten Microsoft Azure Media Services für die Bild- und Video-Bearbeitung.

  • KGS-Informationsveranstaltung zur SAP-Archivierung in der Dr. Oetker Welt

    In der Dr. Oetker Welt in Bielefeld begrüßte die KGS im Juni Kunden sowie zahlreiche Interessenten zu ihrem zweiten „KGS Meet Up“ in diesem Jahr. Die OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG als Kunde und Partner der KGS hatte dazu die repräsentativen Räumlichkeiten in der Dr. Oetker Welt zur Verfügung gestellt.

Mehr anzeigen