Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • PDM-Software führt bei Nijhuis Water Technology Projektdaten zusammen

    Die niederländische Nijhuis Water Technology beschäftigt einen großen Teil ihrer 250 Fachkräfte im Ausland und bedarf dafür eines ausgeklügelten Projektmanagements. Projektdaten müssen strukturiert verwaltet werden, so dass man mit möglichst vielen Standardprodukten effizient maßgefertigte Anlagen liefern kann. Der Einsatz der PDM/PLM-Software PRO.FILE unterstützt dabei.

  • elumatec löst bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch PLM-Software PRO.FILE ab

    Die elumatec AG hat ihr bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD abgelöst. Wie einfach die Migration funktionierte, zeigte der baden-württembergische Maschinenbauer am 15. Mai 2019, als der PROCAD-Truck auf dem Firmengelände in Mühlacker Station machte – nur wenige Wochen nach erfolgreichem Go-Live der Lösung.

  • Office 365 Know-how von Nürnberg aus - novaCapta eröffnet neuen Standort

    Mit dem Fokus auf Office 365 konnte die novaCapta sich erneut als attraktiver Arbeitgeber positionieren und ein ganzes Team an erfahrenen Consultants, Projektleitern und Entwicklern für sich begeistern. Durch zehn neue Fachkräfte gewinnt das Unternehmen mit einem Schlag viel Microsoft Know-how dazu und wird zudem in einer weiteren Region verstärkt tätig werden können.

  • Scandienstleister MicroData erledigt digitale Postbearbeitung für Deutsche Fernsehlotterie

    Die Deutsche Fernsehlotterie geht mit der Zeit und ist momentan mitten in einem Digitalisierungsprozess. Neue Zielgruppen werden über Social-Media-Kanäle angesprochen. Gleichzeitig gibt es eine Stammklientel, die auf ihre gewohnten Papierlose nicht verzichten möchte. Deren Erfassung übernimmt die MicroData GmbH und erledigt damit die digitale Postbearbeitung im Poststellen-Outsourcing.

  • DMSFACTORY ist neues Mitglied im BVMW

    Wie man Ordnung im Informationschaos schaffen kann, wird auch im Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e. V. intensiv diskutiert. Als neues Mitglied will die DMSFACTORY GmbH, mittelständischer IT-Lösungsanbieter aus Rödermark, ihr Wissen darüber, wie ECM- und Workflowtechnologien hierbei unterstützen können, in die Diskussion einbringen.

  • PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse 2019

    Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich PROCAD auf der Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am 14. Mai 2019. Das Interesse im Vergleich zum Vorjahr hatte noch einmal zugenommen: Rund 200 Studierende informierten sich am Messestand zu Einstiegsmöglichkeiten und wie man bei PROCAD „Digitalisierung entwickeln“ kann. Bereits viele Studierende sind bei PROCAD tätig.

  • codia DMSforum 2019 findet in Paderborn statt

    „Wir bringen alle(s) zusammen“, so das Motto des diesjährigen codia DMSforums, das vom 10. - 11. September 2019 im größten Computermuseum der Welt, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn stattfindet. Auf die Teilnehmer*innen warten in diesem Jahr wiederum zwei Tage mit spannenden und informativen Beiträgen zum Thema Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.

  • FIS erfolgreich auf dem SAP-Forum für den Handel

    Vom 28. bis 29. Mai 2019 traf sich in Frankfurt/Main die Community des Groß- und Einzelhandels, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für ihr Business zu gewinnen. SAP Gold Partner FIS zeigte auf dem „Klassentreffen der Branche“, wie Handelsunternehmen einzigartige Kundenerlebnisse schaffen, neue Vertriebskanäle erschließen und sich so von ihren Marktbegleitern abgrenzen.

  • Projektarbeit braucht Technisches Dokumentenmanagement

    Eine Studie der Fachzeitschrift QZ (Qualität und Zuverlässigkeit) bestätigt den vom PLM-Software-Anbieter PROCAD verfolgten DMStec-Ansatz eines Dokumentenmanagementsystems, das die komplexen Strukturen technischer Unternehmen am besten abbildet.

  • Webinar von DMSFACTORY: Mit M-Files ECM-System die Digitalisierung beherrschen

    Die wachsende Datenmenge in einer Vielzahl von Systemen und Repositories stellt Unternehmen vor die Herausforderung, mehr Kontrolle über alle Arten und Quellen von Dokumenten zu übernehmen. So schaffen sie wieder Ordnung im Informationschaos. Wie dies mit der ECM-Technologie von M-Files funktioniert, darüber informiert die DMSFACTORY in ihrem nächsten Webinar am 19. Juni 2019 (11 Uhr).

Mehr anzeigen