MicroData, die externe Poststelle von Gegenbauer
Outsourcingspezialist entlastet die Finanzbuchhaltung des Facility Management Dienstleisters durch Rechnungsannahme und -digitalisierung.
Outsourcingspezialist entlastet die Finanzbuchhaltung des Facility Management Dienstleisters durch Rechnungsannahme und -digitalisierung.
Online-Shop-Systeme werden von deutschen Großhändlern gut angenommen. Die FIS GmbH registriert bei den Nutzern ihrer Webshoptechnologie FIS/eSales ein durchschnittliches Wachstum von zehn Prozent über die letzten drei Jahre. In 2014 legten Großhändler mit FIS/eSales bereits knapp 2,3 Millionen Belege über den Webshop an; dies entspricht einem jährlichen Auftragsvolumen von mehr als 750 Mio Euro.
Die Elmer-Gruppe, führender Anbieter der Sanitär-/Heizung- und Klimatechnikbranche, setzt bei der Umgestaltung ihrer ERP-Landschaft auf die SAP-Expertise der FIS GmbH. Konzernweit implementiert die FIS bei Elmer in Kürze ein neues SAP ERP-System in Verbindung mit dem Branchentemplate FIS/wws für den Technischen Großhandel.
Eine Cloud-Lösung für den Dokumentenaustausch zwischen Bauverwaltungen und Externen bietet jetzt die codia Software GmbH. Technische Basis ist die Plattform Foxdox der d.velop AG. Baugenehmigungsprozesse zwischen Behörde und Antragsstellern lassen sich dadurch deutlich vereinfachen.
Google Deutschland und die CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH veranstalten im März 2015 fünf Business Breakfasts zum Einsatz von Google Apps und Chrome für Unternehmen. Anhand von Anwenderbeispielen und Live-Demos erfahren die Besucher, wie sie ihre Geschäftsprozesse mit Google Apps und Chrome schnell und standortübergreifend abbilden können.
Wie die Konsolidierung und Harmonisierung von SAP-Landschaften durch Einsatz eines schlanken, plattformunabhängigen und integrativen Ansatzes für die rechtssichere Dokumentenarchivierung unterstützt werden kann, zeigt die KGS zur CeBIT 2015 am Partnerstand der ABBYY Europe GmbH (Halle 3/ Stand F18). Im Mittelpunkt stehen KGS-Produkte wie KGS ContentServer4Storage und KGS Migration4ArchiveLink.
Von Datability zu d!conomy, der allgegenwärtigen Digitalisierung, die das berufliche und gesellschaftliche Umfeld immer stärker prägt: Der SAP-Gold Partner FIS GmbH spiegelt in seinen Lösungen die Bedeutung wachsender Datenmengen wider und entwickelt Ansätze zu deren effizienter Verarbeitung. Die neuesten Ergebnisse können CeBIT-Besucher bei der FIS am SAP-Partnerstand in Halle 4 besichtigen.
Wie sie mit der richtigen IT-Ausstattung ihre Geschäftsprozesse verbessern, erfahren Unternehmen der Sanitär- und Heizungstechnik sowie angrenzender Branchen auf der kommenden ISH vom 10. bis 14. März 2015 in Frankfurt/Main am Stand der FIS GmbH (6.1 D 87). Die FIS ist spezialisiert auf Warenwirtschaftssysteme für den Technischen Großhandel.
Mit einer App für die Filetransfer-Plattform PROOM können Anwender auch unterwegs sensible technische Dokumente sicher und gesteuert austauschen. Jetzt hat PROCAD die PROOM App um eine neue Funktion zur Offline-Nutzung erweitert. Damit können Nutzer auf PROOM-Dokumente zugreifen, ohne dass eine Internetverbindung besteht.
Traditionell ist die codia Software GmbH auf der CeBIT am DATABUND Gemeinschaftsstand (Public Sector Parc, Halle 7, Stand B62) zu Gast. Als „competence center E-Government“ des ECM-Technologieführers d.velop AG legt codia in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema E-Akte. Außerdem ist codia mit Referentenbeiträgen auf den DATABUND-Thementagen und beim BITKOM ECM Solutions Park vertreten.
Mit fünf Veranstaltungen zur Einführung von PLM-Lösungen startet PROCAD ins Jahr 2015. Anwender der PLM-Lösung PRO.FILE berichten zwischen Februar und April 2015 über ihre Erfahrungen im praktischen Einsatz von PLM. Veranstaltungsorte sind Düsseldorf, Ingelfingen, Leipzig, Egliswil/CH und Bahlingen/Baden. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM; die Teilnahme ist kostenlos.
Als Partner des finnischen Anbieters von Dynamic Content-Management-Lösungen M-Files ist die DMSFACTORY auf der diesjährigen CeBIT in Halle 3 Stand G5 vertreten. Der IT-Lösungsanbieter für Geschäftsprozessmanagement aus Rödermark zeigt in Hannover, wie sich unter Einsatz von ECM-Lösungen individuelle Dokumentarchitekturen für jeden Einsatzweck entwerfen lassen.
Das Engineering-Unternehmen IAV hat sein SAP-Filenet-Archiv durch eine Lösung der KGS abgelöst. Den Migrationsprozess hat das Unternehmen durch seine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf Rechtssicherheit hin testen und entsprechend zertifizieren lassen.
Fabrice de Salaberry ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Sinequa. Mit seiner Ernennung flankiert das französische Unternehmen sein Beschäftigtenwachstum von 25 % in 2014, mit dem sich Sinequa für die steigende Nachfrage nach Lösungen für Big Data Search & Analytics rüstet. Fabrice de Salaberry unterstützt Sinequa ab sofort bei der Bewältigung der weiteren Internationalisierung.
Auf den DSAG-Technologietagen (24. - 25. Februar, Congress Center Rosengarten Mannheim) zeigt die FIS GmbH ihre aktuellen Lösungen im SAP-Umfeld: SAP-Add-Ons für Dokumentenmanagement, Stammdatendatenverwaltung und Rechnungsbearbeitung, Beleglesung, revisionssicheres SAP HCM und eShops. Fachbesucher finden die FIS auf Ebene 1, Standnummer 4.
Auf der Branchenveranstaltung für Bau-Handwerk-Industrie, Sanitär- und Heizungstechnik sowie Stahl zeigt die FIS GmbH ihre SAP-basierenden Lösungen auf dem Boulevard in Halle 8 (Stand B.1).
Der SAP Gold Partner FIS GmbH ist mit seiner Business Unit Smart Products auf den wichtigen SAP- und Branchenveranstaltungen des 1. Halbjahrs 2015 vertreten: den DSAG-Technologietagen, dem SAP-Forum für Personalmanagement, der DiALOG Messe 2015 und dem Elektronischen Rechnungstag 2015.
Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war.
Zahlreiche Interessenten beim Großhandelsforum des SAP One-Stop-Providers FIS GmbH im November 2014 am SAP-Standort Ratingen/Düsseldorf
„PROOM als sichere Alternative zu FTP und E-Mail in Entwicklungsprojekten“ heißt es am 5.12.2014 im Webinar der PROCAD GmbH & Co. KG (11:30-12:00 Uhr). „3D CAD braucht PLM“ lautet der Titel des Webinars am 11.12.2014 (10:00 bis 10:45 Uhr). Anmeldungen unter www.proom.de bzw. www.procad.de