Speech Processing Solutions und IGEL intensivieren Zusammenarbeit
Die langjährige Kooperation von Philips Speech mit dem Thin Client Anbieter IGEL spielt ihre Vorteile in Zeiten steigender Home-Office-Arbeit besonders aus
Die langjährige Kooperation von Philips Speech mit dem Thin Client Anbieter IGEL spielt ihre Vorteile in Zeiten steigender Home-Office-Arbeit besonders aus
Gerhard Knoch verantwortet seit Juli 2020 als Geschäftsführer die künftige Unternehmensstrategie der PROCAD GmbH & Co. KG. Er kommt vom US-amerikanischen ERP-Spezialisten Infor, wo er über zwanzig Jahre in verantwortlichen Positionen tätig war, zuletzt als Vice President Central Europe.
Die xSuite Group lädt am 23./24. September 2020 zur 2. P2POK, ihrer virtuellen Informationsveranstaltung für digitales Procure-to-Pay. Thema sind operative P2P-Prozesse in SAP und wie sie digital optimiert werden können.
Nachdem der Landkreis St. Wendel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens d.3ecm als Anwendungsplattform für die eAkte angeschafft hatte, haben sich nun auch alle acht kreisangehörigen Kommunen für diese Anwendungssoftware entschieden. Damit wird die künftig vorwiegend elektronisch geprägte Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltungen sowie unter den Kommunen selbst klar vereinfacht.
Die codia Software GmbH verlegt ihr jährliches Info-Event ins Web: Am 30. September 2020 findet das codia DMSforum 2020 online im Live-Stream statt. Bis auf den gewohnten physischen Veranstaltungsort erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm: ein Tag rund um DMS und eAkte in der öffentlichen Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
With its new development for the cloud, the xSuite Group provides SAP user companies with a central platform for performing standardized, digital procure-to-pay processes with suppliers. The "xSuite Business Partner Portal Sphere" is operated via the SAP Cloud Platform (SCP). The product is geared towards SAP user companies with SAP ERP or SAP S/4HANA in use.
Die HENRICHSEN AG lädt am 9. September 2020 zur „Web-Conference zur Automatisierung und Digitalisierung in Finance & Einkauf“: POWER of SAP. Der Spezialist für die Digitalisierung kaufmännischer Geschäftsprozesse auf Basis von SAP beleuchtet in der Online-Konferenz, wie Firmen auf die Herausforderungen von Covid-19 reagiert haben und wie die Digitalisierung sie dabei optimal unterstützen kann.
Ein funktionsreiches und leicht zu bedienendes Werkzeug für den schnellen und sicheren Austausch von Dokumenten mit externen Partnern – dies war der Wunsch der FILL GESELLSCHAFT M.B.H. Um die bisherige Nutzung von E-Mail und FTP zu beenden, entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von PROOM, die Dokumentenaustausch- und Kollaborationsplattform für technische Unternehmen.
Die Digitalisierung beeinflusst fast jeden Lebensbereich, doch was der Begriff ursprünglich bedeutet, weiß heute keiner mehr so genau. Die DMSFACTORY beleuchtet Schritt für Schritt die Geschichte der Digitalisierung, gibt Einblicke in die Auswirkungen auf das Arbeitsleben und betrachtet die derzeitige Situation in Deutschland.
Die Gefahr, sich auf der Arbeit mit dem Corona-Virus zu infizieren, ist für Krankenhauspersonal noch einmal deutlich höher als bei anderen Berufsgruppen. Diktiergeräte, die von Hand zu Hand gereicht werden, sind naturgemäß eine besondere Gefahr. Speech Processing Solutions empfiehlt daher für das Diktieren im Krankenhaus dringend: Jeder braucht sein eigenes Gerät.
Die xSuite Group präsentiert auf dem E-Rechnungsgipfel Düsseldorf 2020 (21. und 22. September) ihre Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP mit den Modulen SAP FI/MM, den SAP Modulen PSCD und PSM (unter Berücksichtigung des DZ-Kommunalmasters) sowie die Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen.
Mit Embrace stellen Microsoft und SAP umfassende Pakete mit einheitlichen Referenzarchitekturen und Roadmaps sowie Best Practices zur Verfügung. Sie sollen Unternehmen die schnelle Abbildung ihrer Anforderungen in der Cloud ermöglichen. Für die konkrete Projektumsetzung und Beratung braucht es erfahrende Partner wie novaCapta und ConVista.
Für Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM-Themen bietet die PROCAD GmbH & Co. KG derzeit verstärkt Online-Events an. Sie informieren über den Nutzen und praktischen Einsatz von Software für das Dokumentenmanagement (DMS-System) und Product Lifecycle Management (PLM-System) – und darüber hinaus, denn es geht um das große Ganze: das integrative Zusammenspiel von PLM, PDM und DMStec.
Damit die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es spezieller Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.
Bei der Beratung für SAP HCM-Personalmanagement verfügt NEXUS / ENTERPRISE SOLUTIONS über besondere Expertise. Dafür hat das Unternehmen jetzt die „SAP Recognized Expertise“-Zertifizierung im Bereich Human Capital Management erhalten.
Cashforce, a ‘next-generation’ cash forecasting & working capital analytics company and TIS, a leading bank connectivity & payments provider, announced that they have formed a strategic alliance. This collaboration provides a unique solution for corporates requiring a rich cash forecasting and payment experience with seamless integration to their banks and enterprise systems such as ERP and TMS.
Wie gut Kommunen bei der Digitalisierung aufgestellt sind, dies zeigt die momentane Situation wie unter einem Brennglas. Dabei stellt sich heraus: In vielen Verwaltungen wurde diesbezüglich in der Vergangenheit leider viel zu wenig getan. Internetanbindung allein genügt nicht, benötigt werden DMS- und Workflowsysteme. ein Beitrag von Michael Gertges, Geschäftsführer der LORENZ Orga-Systeme GmbH
Der Spezialist für Geschäftsprozessautomatisierung automatisiert bei dem IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe den Workflow für die Erfassung und Bearbeitung von Rechnungen
Die X-INTEGRATE GmbH wird in ihren Projekten für Data Sciences, Big Data und IoT künftig verstärkt die Software von Talend einsetzen, des US-amerikanischen Spezialisten für Datenmanagement und -integration. Sie erweitert damit ihr bisheriges Toolkit aus Open Source- und IBM-Produkten, um ihren Kunden die jeweils bestpassende Lösung bieten zu können.
Visuelle Themen finden und fotografisch umsetzen, dies vermittelt ein Foto-Workshop für Amateur- und Profifotografen vom 13. – 17. Juli 2020 an der Lette-Akademie in Berlin. Leiter ist Erol Gurian, Fotograf, Fotojournalist und Dozent (Deutsche Journalistenschule, Akademie der Bayerischen Presse) aus München.