Aktion Mensch-Studie zum Zero Discrimination Day am 1. März: Jugendliche mit Beeinträchtigung besonders häufig von Mobbing betroffen
Aktion Mensch-Studie zum Zero Discrimination Day am 1. März
Aktion Mensch-Studie zum Zero Discrimination Day am 1. März
Aktuelle Aktion Mensch-Umfrage: Große Sorgen und Ängste von Menschen mit Behinderung vor der Bundestagswahl
Eine 46-jährige Lotterieteilnehmerin aus dem Landkreis Südliche Weinstraße hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 500.000 Euro gewonnen.
Eine Lotterieteilnehmerin aus Nürnberg hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 500.000 Euro gewonnen.
Ein Ehepaar aus dem Landkreis Neunkirchen hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Ein 75-jähriger Lotterieteilnehmer aus Frankfurt a. Main hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Eine 58-jährige Lotterieteilnehmerin aus Berlin hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen und ein Lotterieteilnehmer aus Berlin kann sich über 125.000 Euro freuen.
Eine Lotterieteilnehmerin aus dem Landkreis Aschaffenburg hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 125.000 Euro gewonnen.
Eine 63-jährige Lotterieteilnehmerin aus Moers hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Ein 60-jähriger Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Cuxhaven hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Eine 58-jährige Lotterieteilnehmerin aus der Grafschaft Bentheim hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 500.000 Euro gewonnen.
Eine 67-jährige Lotterieteilnehmerin aus dem Kreis Düren hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 125.000 Euro gewonnen.
Eine 60-jährige Lotterieteilnehmerin aus der Region Hannover hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Eine Lotterieteilnehmerin aus dem Landkreis Würzburg hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Ein 59-jähriger Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Emmendingen hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro gewonnen.
Eine 60-jährige Lotterieteilnehmerin aus dem Regierungsbezirk Unterfranken hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 100.000 Euro.
Eine Lotterieteilnehmerin aus dem Landkreis Main-Tauber-Kreis hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 500.000 Euro gewonnen.
Zunehmender Mangel an Freiwilligen – Engagement-Angebote müssen inklusiv werden
Aktion Mensch alarmiert: Zu viele Unternehmen stellen zu wenige Menschen mit Behinderung ein
60 Jahre Aktion Mensch: Deutschlands größte private Förderorganisation im sozialen Bereich feiert Jubiläum / Bildcredits: Aktion Mensch e.V.
Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als fünf Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
Deutschland