Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • endokrinologikum Göttingen und MVZ wagnerstibbe werden Kooperationspartner im DGFF-Kompetenzzentrum

    endokrinologikum Göttingen und MVZ wagnerstibbe werden Kooperationspartner im DGFF-Kompetenzzentrum

    Gemeinsam mit dem Nephrologischen Zentrum Göttingen wurden das endokrinologikum Göttingen sowie das MVZ wagnerstibbe für Laboratoriumsmedizin in Göttingen als Teile des „Lipidologischen Kompetenzzentrums und Netzwerks DGFF“ zertifiziert.
    Das Zertifizierungsprogramm bietet die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V. z

  • Bild Copyright: MVZ Jever

    Ärztliche Leitung für unser MVZ Jever gesucht

    Für unser MVZ in Jever suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ärztliche Leitung einen Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit der Qualifikation Zytologie oder einen Facharzt (m/w/d) für Pathologie. 
    Diese interessante und verantwortungsvolle Aufgabe umfasst die ärztliche und medizinische Leitung der Zytologie und erfordert ein hohes Maß an Eigenengagement und Verantwortu

  • Krankenkassen sollen Präimplantationsdiagnostik bezahlen

    Krankenkassen sollen Präimplantationsdiagnostik bezahlen

    Die Krankenkassen sollen nach dem Willen von Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) künftig die Präimplantationsdiagnostik (PID) bei Paaren bezahlen, die trotz der Vorbelastung durch schwere Erbkrankheiten ein Kind bekommen wollen. Das geht aus einem Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hervor, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegt.
    Darin hei

  • Bild Copyright: momius - stock.adobe.com

    Zeitschrift "Der Internist" - Artikel zum Thema Fettgewebe von Prof. Dr. Martin Merkel

    In der Januarausgabe des Springer Magazins "Der Internist" erschien der Artikel "Physiologie und klinische Bedeutung von weißem, beigen und braunem Fettgewebe". Autoren sind Prof. Dr. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie und Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikum Hamburg sowie Prof. Dr. Sebastian Schmid und PD Dr. Alexander Iwen von der Universität Lübeck

  • Bild Copyright: mathess

    Pressemitteilung ALM e.V. - Zahlen, Daten, Fakten zu MVZ Diskussion

    Rechtzeitig zur heißen Phase der parlamentarischen Beratungen zum Terminservice- und Versorgungsgesetz veröffentlicht der fachärztliche Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. in seinem Newsletter ALM aktuell Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Medizinische Versorgungszentren und setzt sich mit den diskutierten Regelungsinhalten auseinander.
    „Es kann nicht sein, dass nu

  • Bild Copyright: B.Boissonnet / BSIP

    Pressemitteilung DDG - Blutzuckermessgeräte

    DDG fordert Kostenerstattung für Blutzuckermessgeräte.
    Jährlich entwickeln über 40.000 Schwangere einen Diabetes mellitus. Damit zählt dieser so genannte Gestationsdiabetes (GDM) zu den häufigsten Komplikationen in der Schwangerschaft. Nicht oder ungenügend therapiert drohen Mutter und Kind schwere Gesundheitsschäden. Wesentlich für die Therapie ist die regelmäßige Überprüfung der mütterlichen

  • Bild Copyright: Tatiana Shepeleva - Fotolia

    Was kann man für bessere Spermien tun?

    Wird festgestellt, dass die Kinderlosigkeit eines Paares vor allem durch eine schlechte Spermienqualität bedingt ist, dann stellt sich die Frage nach den Verbesserungsmöglichkeiten. Finden sich konkrete Ursachen für die eingeschränkte männliche Fruchtbarkeit, dann lässt sich dies gelegentlich medizinisch behandeln. Die Frage nach Möglichkeiten als Mann selbst etwas zur Verbesserung beizutragen, bl

  • Bild Copyright: Fotowerk

    Einfluss von Lubrikantien auf die Zeit bis zur Konzeption

    Kinderwunsch-Paare, die vaginale Gleitmittel (Lubrikantien) beim Geschlechtsverkehr benutzen, sind oft in Sorge wegen möglicher negativer Auswirkungen auf die Konzeptionschance. Trotz der weit verbreiteten Anwendung von Lubrikantien existieren zu dieser Frage bisher nur wenige, vor allem in vitro-, Studien und diese meist mit geringen Fallzahlen. Daher ist eine Publikation interessant, in der die

  • MFA (m/w/d) für unser MVZ in Raubling gesucht

    MFA (m/w/d) für unser MVZ in Raubling gesucht

    Für unser MVZ in Raubling suchen wir zur Verstäkung unseres engagierten Teams in der Präanalytik schnellstmöglich eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d). Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Erfassung und Bearbeitung administrativer Patientendaten, der Kontakt zu unseren Einsendern und administrative Vorgänge im Labor.
    Die komplette Stellenausschreibung finden Sie HIER.

  • Bild Copyright: BlueskyImages - Fotolia

    Einfluss von Endometriose auf ovarielle Reserve

    Dass die Operation von Endometriomen zu einem irreversiblen Abfall des Anti-Müller-Hormons führen kann, ist unstrittig und bekannt. Ein Review aus 17 Studien und der resultierenden Meta-Analyse zeigt nun, dass Endometriome auch bereits präoperativ die ovarielle Reserve im Vergleich zu anderen benignen Ovarialzysten sowie gesunden Ovarien reduzieren. Nähere Informationen dazu finden Sie HIER auf de

  • Bild Copyright: Edyta Pawlowska - Fotolia

    Rheumatologe (m/w/d) für unser MVZ in Stuttgart gesucht

    Für unser MVZ Endokrinologikum und Onkologikum in Stuttgart suchen wir zur Verstärkung unseres engagierten Teams ab sofort einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Internistische Rheumatologie.
    In unserem fachärztlich-internistischen MVZ sind die Disziplinen Endokrinologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie/Onkologie und Gastroenterologie sowie Pädiatrie mit Schwerpu

  • Bild Copyright: Floydine - Fotolia

    Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr

    amedes wünscht allen Ärzten & Praxisteams, Patienten, Mitarbeitern & Partnern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr 2019.

Mehr anzeigen