Direkt zum Inhalt springen
Auszeichnung für apoBank-Vermögensverwaltung

News -

Auszeichnung für apoBank-Vermögensverwaltung

Die Vermögensverwaltung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist ein „TOP ESG-Angebot“. Das ergab eine Studie des Instituts für Vermögensaufbau im Auftrag des Magazins Capital, an der insgesamt 24 Banken und Vermögensverwalter teilnahmen. Es ist die dritte Auszeichnung in Folge für die apoBank.

Bestmögliche Bewertung von fünf Sternen

Als eine von acht Banken erhielt die apoBank die höchste Bewertung von fünf Sternen. Die Jury lobte vor allem das Risiko-Rendite-Verhältnis des eingereichten Portfolios sowie die generelle Ausrichtung am ESG-Kriterium Klima & Umwelt auf Bankebene.

Nachhaltigkeit wirkt langfristig positiv aufs Portfolio

„Wir sind überzeugt davon, dass sich ein nachhaltiger Ansatz in der Geldanlage langfristig positiv auf das Portfolio auswirkt“, sagt Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement der apoBank und verantwortlich für die Vermögensverwaltung des Instituts. Das Risiko-Rendite-Verhältnis sei dabei eine ausschlaggebende Größe. „Durch ein gutes Management von Nachhaltigkeitsrisiken lassen sich gerade Extremereignisse in einem Portfolio reduzieren.“

Knapp sechs Milliarden Euro Assets under Management

Neben der klassischen Vermögensverwaltung ab einer Anlagesumme von 250.000 Euro bietet die apoBank die ETF-basierte apoVV SMART sowie die apoVV KOMPAKT als Vermögensverwaltung für Einsteiger an. Das Volumen der betreuten Kundengelder im mandatierten Geschäft liegt bei insgesamt 5,9 Mrd. Euro.

Mehr über die Auszeichnungen unserer Vermögensverwaltung

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • apoTalk digital Vermögen: Rückblick zweites Quartal und Ausblick

    apoTalk digital Vermögen: Rückblick zweites Quartal und Ausblick

    Nach einem glänzenden Jahresstart präsentierten sich die Börsen auf dem Weg zur Jahresmitte verhaltener. Im apoTalk digital Vermögen "Rückblick 2. Quartal und Ausblick" am 17. Juli 2024 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink die Performance der hauseigenen Vermögensverwaltung in diesem Umfeld und die taktische Positionierung für das zweite Quartal.