Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Wegweisende Technologie von Arla Foods Ingredients hat das Potenzial, die Milchwirtschaft zu revolutionieren

Wegweisende Technologie von Arla Foods Ingredients hat das Potenzial, die Milchwirtschaft zu revolutionieren

Viby/Dänemark & Düsseldorf 25.11.2021. Arla Foods Ingredients, der Marktführer im Zutatengeschäft für Milchprodukte, hat eine revolutionäre Technologie entwickelt, mit der Milch in ihre verschiedenen Eiweißbestandteile zerlegt werden kann. Das ebnet den Weg für unzählige Innovationsmöglichkeiten.
Das patentierte Verfahren mit dem Namen „Milchfraktionierung“ stammt von Arla Foods Ingredient

FUTURE26: Arla Foods führt neue Fünfjahres-Unternehmensstrategie ein

FUTURE26: Arla Foods führt neue Fünfjahres-Unternehmensstrategie ein

Viby/Dänemark & Düsseldorf, 03.11.2021. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods stellt heute ihre neue Fünfjahresstrategie „FUTURE26“ vor. Damit bekräftigt sie ihr Engagement für eine nachhaltige Milchproduktion und ein verantwortungsbewusstes Unternehmenswachstum. In den nächsten fünf Jahren ist Arla bereit, seine Gesamtinvestitionen um mehr als 40 Prozent (vs. vergangene fünf Jahre

Arla Kühe beim Weidegang auf einem Biobetrieb in der Nordeifel

Arla macht im Bio-Segment den nächsten Schritt und führt einen neuen Bio-Standard ein

Viby/Dänemark & Düsseldorf 18.10.2021. Arla Foods, der weltweit größte Hersteller von Bio-Milchprodukten[1], stärkt sein Bio-Angebot. Die europäische Molkereigenossenschaft erhöht ihren Bio-Standard und führt für die Bio-Milchproduktion in vier Bereichen elf neue Kriterien ein, um den Verbraucher:innen in einer zunehmend wettbewerbsorientierten Kategorie ein zukunftsfähiges Angebot zu präsenti

Bodengesundheit in der Landwirtschaft

Arla untersucht das Potenzial der regenerativen Landwirtschaft für Milchbetriebe

Arla Foods wird in 24 Pilotbetrieben Praktiken der regenerativen Landwirtschaft für Milchviehbetriebe untersuchen. Ziel ist es datenbasierte Belege zu den Auswirkungen dieser Praktiken auf Natur und Klima zu erhalten. Zudem werden mehr als 900 Arla Bio-Landwirte künftig den Kohlenstoffgehalt in ihrem Boden messen und Praktiken auf ihren Betrieben erfassen, die die Biodiversität fördern.

Report zu den Halbjahresergebnissen 2021 von Arla Foods

Halbjahresbilanz 2021: Verbraucher greifen weiterhin bei vertrauten Arla Marken zu

Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2021 hat Arla Foods die operativen Herausforderungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigt. Die europäische Molkereigenossenschaft, die weltweit tätig ist, lieferte Finanzergebnisse und einen Markenumsatz am oberen Ende ihrer Erwartungen, angetrieben von den Umsätzen mit dem Einzelhandel und zahlte einen wettbewerbsfähigen Milchpreis.

Die neue Dachmarkenkampagne von Arla Foods ab Mai 2021

Markenstrategie: Arla Foods geht in Deutschland den nächsten Schritt und rückt seine Dachmarke in den Fokus

Die Produkte der Dachmarke Arla der Molkereigenossenschaft Arla Foods haben sich in den vergangenen fünf Jahren in Deutschland sehr stark entwickelt. Diesen Markenerfolg möchte Arla Foods weiter ausbauen und geht dafür den nächsten Schritt: Neben der Markenfamilie, zu der etwa Arla Skyr, Arla Kærgården und Arla Bio gehören, rückt nun auch die Arla Dachmarke kommunikativ in den Vordergrund.

Walter Lausen (Landwirt und Mitglied im Arla Aufsichtsrat), Marlen Biß (Arla Landwirtin) Jan Philipp Albrecht (Landwirtschaftsminister, Schleswig-Holstein), Kasper Nielsen (Direktor Kommunikation & Nachhaltigkeit, Arla), v.l.n.r.

Arla Klimachecks als Wegbereiter einer nachhaltigeren Landwirtschaft: Minister Jan Philipp Albrecht zu Besuch auf Arla Hof in Ruhwinkel

Am heutigen Mittwoch besuchte Jan Philipp Albrecht, Minister für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein den Hof von Arla Landwirtin Marlen Biß in der Landgemeinde Ruhwinkel im Kreis Plön. Während einer Hofbesichtigung stellten ihm die Landwirtin und Vertreter der Molkereigenossenschaft Arla das neue Klimacheck-Programm der Genossenschaft vor.

Arla Hof in Schleswig-Holstein, Kühe beim Weidegang.

Arla Klimacheck: Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen

Das neue Klimacheck Programm der Molkereigenossenschaft Arla, mit einem der weltweit größten extern validierten Klimadatensätze aus 7 europäischen Ländern, bestätigt, dass Arla Landwirte zu den klimaeffizientesten Milchbauern der Welt gehören. Zudem zeigen die nun vorliegenden Ergebnisse der Datenerhebung, welche wesentlichen 5 Faktoren die weitere Reduzierung der Emissionen vorantreiben werden.

Mehr anzeigen
Arla Foods Deutschland
Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland
Unsere Newsrooms