Direkt zum Inhalt springen
collage-kunst-kulturpreis-bayern-2023

Bild -

collage-kunst-kulturpreis-bayern-2023

Am 16. November wird in den Münchener Eisbach-Studios der Kulturpreis Bayern verliehen, den das Energieunternehmen Bayernwerk in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ausrichtet. In der Kategorie Kunst werden die Künstlerin Adidal Abou-Chamat, die Hip-Hop-Band „dicht & ergreifend“, die Schriftstellerin Rita Falk, den Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša sowie die Künstler und Kunstförderer Michaela und Bruno Wank ausgezeichnet. Die Veranstaltung wird als Stream - www.bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern - sowie im bayerischen Lo-kalfernsehen live übertragen.
diverse/ Bayernwerk AG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
diverse/ Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,33 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023

    Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023

    Am Donnerstag, 16 November, um 19 Uhr, werden in den Münchner Eisbachstudios die Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreis Bayern 2023 ausgezeichnet: In der Sparte Kunst sind es: die Künstlerin Adidal Abou-Chamat, die Hip-Hop-Band „dicht & ergreifend“, die Schriftstellerin Rita Falk, der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša sowie die Künstler Michaela und Bruno Wank.