Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: engagement

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Ausgabe 1/2025

    Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Ausgabe 1/2025

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,
    Netzertüchtigung in luftigen Höhen und innovativer Gebäudebau ganz bodenständig. Mit unter anderem diesen zwei Themen in der neuesten Ausgabe des Infojournals “Energie mit b>>” der Bayernwerk-Gruppe zeigt das Energieunternehmen Bayernwerk die vielfältige Transformation der bayerischen Energiewelt.
    Dazu gehört auch di

  • Vertreter des Vereins Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V. freuten sich im Kundencenter Weiden der Bayernwerk Netz GmbH über eine Spende in Höhe von 3.000 Euro aus dem Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz e.V.

    Weiden i.d. Oberpfalz. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk Netz GmbH gehört, den Verein Sonnenblicke Nordoberpfalz. Stefan Dobmeier, der Leiter des Kundencenters in Weiden, und Betriebsrätin Julia Stöhr übergaben den Scheck an Mitglieder des Vereins.
    Der Verein Sonnenblicke

  • Karoline Kaiser überreichte namens der Führungskräfte und Trainees der Bayernwerk Netz GmbH eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an Helmut Weber, Leiter der Wolfsteiner Werkstätten.

    „Bayernwerk packt an“: Arbeitseinsatz bei den Wolfsteiner Werkstätten

    Freyung. Erdarbeiten für den Bau eines Brunnens, Installation eines neuen Fahnenmasts, Inbetriebnahme eines Springbrunnens und Fertigung hochwertiger Sitzbänke: Führungskräfte und Trainees der Bayernwerk Netz GmbH haben das Team der Wolfsteiner Werkstätten bei handwerklichen Arbeiten auf dem Gelände der Werkstätten unterstützt und eine Spende in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Davon machte sich vo

  • Die Regierung von Oberfranken hat mit dem Beschluss zur Planfeststellung grünes Licht für die Sanierung der Hochspannungsleitung im Stadtgebiet Bamberg gegeben. Baustart ist im Herbst 2025.

    Grünes Licht für Leitungssanierung in Bamberg

    Die Erneuerung eines rund 3,9 Kilometer langen Abschnitts der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Bamberg Süd und Bamberg Nord ist genehmigt. Der Bayernwerk Netz GmbH liegt jetzt der Beschluss zur Planfeststellung von der Regierung von Oberfranken vor. Baustart ist voraussichtlich im Herbst des kommenden Jahres.

  • Kulturpreis Bayern 2024: Eine Bühne aller Genres, eine Bühne voller Menschen

    Kulturpreis Bayern 2024: Eine Bühne aller Genres, eine Bühne voller Menschen

    In München wurde am gestrigen Abend (14. November) der Kulturpreis Bayern an Künstlerinnen, Künstler und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen der bayerischen Hochschullandschaft verliehen. Den Sonderpreis des Bayerischen Kunstministeriums überreichte Bayerns Kunstminister Markus Blume an die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv.

  • 20 Jahre Kulturpreis Bayern: Wissenschaft bildet Basis für die Realität von morgen

    20 Jahre Kulturpreis Bayern: Wissenschaft bildet Basis für die Realität von morgen

    Zum 20. Mal in Folge verleiht die Bayernwerk AG am Donnerstag, 14. November um 19 Uhr den Bayerischen Kulturpreis. Diesen erhalten in der Sparte Kunst namhafte Künstlerinnen und Künstler aus dem Freistaat. In der Sparte Wissenschaft erhalten 33 Absolventinnen und Absolventen sowie Doktorandinnen und Doktoranden bayerischer Hochschulen, Universitäten und Kunsthochschulen die Auszeichnung.

  • Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

    Kulturpreis Bayern: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

    Am Donnerstag, 14 November, um 19 Uhr, werden im Showpalast München die Preisträgerinnen und Preisträger des Kulturpreis Bayern 2024 ausgezeichnet: In der Sparte Kunst sind es: Künstler Flula Borg, Klang- und Sprachkünstler Erwin Rehling, Künstler-Duo Böhler & Orendt, EUKITEA Kinder- und Jugendtheater und Internationales Theaterhaus, und Singer-Songwriterin Claudia Koreck.

  • Betriebsrätin Jasmina Lehner (li.) und Martin Weinfurtner (2.v.re), stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Region Ostbayern der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die Spende.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die Rupert-Egenberger-Schule in Amberg

    Amberg. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Rupert-Egenberger-Schule in Amberg. Martin Weinfurtner, stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats der Bayernwerk Netz GmbH für die Region Ostbayern, und Betriebsrätin Jasmina Lehner überreichten die Sp

  • Jürgen Schromm (li.) und Richard Schlamp (re.) überreichten die Spende an Simon Finkeldei und Nicole Rinder von der AETAS Kinderstiftung.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die AETAS Kinderstiftung in München

    München. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die AETAS Kinderstiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH, überreichten die

  • Jürgen Schromm, Richard Schlamp und Franz Höck überreichten die Spende an Luisa Miorin.

    E.ON-Mitarbeitende unterstützen die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung

    Bad Grönenbach. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk AG (Bayernwerk) gehört, die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung. Jürgen Schromm, Gesamtschwerbehindertenvertreter des Bayernwerks, und Richard Schlamp, Betriebsratsvorsitzender für die Region Oberbayern bei der Bayernwerk Netz Gm

  • Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Sommerausgabe 2024

    Das Infojournal des Bayernwerks "Energie mit b" | Sommerausgabe 2024

    Mit dem Infojournal „Energie mit b“ gibt das Bayernwerk Einblicke in aktuelle Themen der Energiewende, informiert über entsprechende Maßnahmen des Unternehmens und schildert, wie es sich als bayerisches Unternehmen mit eigenen gesellschaftlichen Initiativen und Partnerschaften in das öffentliche Leben Bayerns einbringt.

  • Auszeichnung für vorbildhafte Projekte: Bürgerenergiepreis in Niederbayern verliehen

    Auszeichnung für vorbildhafte Projekte: Bürgerenergiepreis in Niederbayern verliehen

    Am Donnerstag (18. Juli) hat die Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Regierung von Niederbayern zum zwölften Mal den Bürgerenergiepreis verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind die Sankt Notker Schule in Deggendorf, Michael Putz aus Freyung (Landkreis Freyung-Grafenau) und das Johannes-Gutenberg-Gymnasium aus Waldkirchen (Landkreis Freyung-Grafenau).

  • Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen – 75.000 Euro für Leseförderung – Paul Maar-Preis geht an Anne Becker
    Regensburg. Zum 18. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Donnerstag (11. Juli) bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Marina-Forum in Regensburg statt. Unter

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Wildes Dschungel-Feeling mit Tarzan in Karlskron

    Dorfheldentour in Oberbayern: Wildes Dschungel-Feeling mit Tarzan in Karlskron

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2024 in Karlskron

    Karlskron. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht baye

  • Dorfheldentour in Niederbayern: Tanz der Vampire in Teisnach

    Dorfheldentour in Niederbayern: Tanz der Vampire in Teisnach

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden

    Teisnach. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morge

  • Kindergartenleiterin Rebecca Hinterecker (links) freute sich über die Spende, die Bayernwerk-Mitarbeiterin Karin Giehl (3.v.re.) überreichte. Elias und Korbinian testeten die blauen Flitzer gleich auf ihre Garten-Tauglichkeit.

    Zwei blaue Flitzer für den Kindergarten Gern

    Eggenfelden. Zuwachs für den Fuhrpark des Kindergartens in Gern: Karin Giehl vom Kundencenter Eggenfelden der Bayernwerk Netz GmbH hat jetzt an Kindergartenleiterin Rebecca Hinterecker zwei Bobby Cars im schicken, navy-blauen Design des Energieunternehmens überreicht.
    Kinder sollen laut der Konzeption des Kindergartens ihren natürlichen Bewegungsdrang und ihre Bewegungsfreude ausleben. Dazu lä

  • Dorfheldentour in Mittelfranken: Galaktische Energie in Lonnerstadt - Mondlandung inklusive!

    Dorfheldentour in Mittelfranken: Galaktische Energie in Lonnerstadt - Mondlandung inklusive!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Lonnerstadt. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Alle Wege führen nach Gars am Inn - einmal Antike bitte!

    Dorfheldentour in Oberbayern: Alle Wege führen nach Gars am Inn - einmal Antike bitte!

    Bayernwerk und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden
    Gars am Inn. Endlich Sommer, endlich Dorfheldentour! Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht ins dritte Jahr. Energie, Zusammenhalt und jede Menge Kreativität: das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen. Morgens

Mehr anzeigen