Direkt zum Inhalt springen
Inbetriebnahme der Spule in Etzenricht

Bild -

Inbetriebnahme der Spule in Etzenricht

Projektleiter Jan Böhringer mit dem Team des Bayernwerks und der beteiligten Partnerfirmen vor der Spule in Etzenricht
Johanna Härtl
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Johanna Härtl
Copyright:
Bayernwerk Netz GmbH
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 2000, 1,96 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Projektleiter Jan Böhringer freut sich, dass die Spule im Umspannwerk Etzenricht ans Netz gegangen ist. Im Container verbirgt sich Technik, die für die Versorgungssicherheit entscheidend ist.

    Sieben Spulen für ein stabileres Stromnetz

    Am Mittwoch, 29. November, hat die Bayernwerk Netz GmbH die letzte von insgesamt sieben Spulen zur Stabilisierung des Stromnetzes in Betrieb genommen. Sie ist im Umspannwerk Etzenricht verbaut. Das Spezialgerät kompensiert Blindleistung im Hochspannungsnetz und sorgt so für eine sichere Stromversorgung. Mit der Inbetriebnahme der siebten Spule schließt das Bayernwerk ein Ausbau-Programm ab.