Direkt zum Inhalt springen
Kinderbibliothekspreis_2024_Gemeindebücherei Winhöring_1666.jpg

Bild -

Kinderbibliothekspreis_2024_Gemeindebücherei Winhöring_1666.jpg

Gemeindebücherei Winhöring (v.l.) Ministerialrätin Dr. Elisabeth Donoughue, Bayernwerk-Chef Dr. Egon Leo Westphal, Bürgermeister Karl Brandmüller, Waltraud Himpsl-Philibert, Beate Hackl (Vorleserin in der Bücherei), Moderator Thomas Ohrner mit den Bühnenkindern Madeleine und Benedikt.
Alex Schelbert, wildcard/ Bayernwerk AG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Alex Schelbert, wildcard/ Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3600 x 2400, 2,21 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Kinderbibliothekspreis 2024: Zeichen setzen für die Leseförderung

    Bayernwerk verleiht Kinderbibliothekspreis und Lesezeichen – 75.000 Euro für Leseförderung – Paul Maar-Preis geht an Anne Becker
    Regensburg. Zum 18. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Donnerstag (11. Juli) bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Marina-Forum in Regensburg statt. Unter