Direkt zum Inhalt springen
Schwandorf_Fernwärme_Biomethan.jpeg

Bild -

Schwandorf_Fernwärme_Biomethan.jpeg

Machten sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten (v.li.): Werkleiter Walter Zurek, Daniel Liegl, Leiter Bayernwerk-Kundencenter Schwandorf, Projektleiter Jürgen Schönmüller, Dr. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement Ostbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH, und Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller.
Michael Hitzek
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Michael Hitzek
Copyright:
Bayernwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 4,78 MB
Download

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller (re.) machte sich zusammen mit den Verantwortlichen des Bayernwerks vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten.

    Biomethan für die Fernwärmeversorgung in Schwandorf

    Schwandorf. „Wir leisten gerne unseren Beitrag für eine sichere Fernwärmeversorgung in Schwandorf“, sagt Dr. André Zorger, Leiter Kommunalmanagement Ostbayern bei der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Das Unternehmen hat in den vergangenen Tagen an der Steinberger Straße eine neue Weiterverteilanlage (WVT) errichtet. Diese neue Anlage ist Voraussetzung für eine Versorgung mit Biomethan aus dem so