Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bayernwerk Natur beginnt Bauarbeiten für PV-Park bei Engelbrechtsmünster

    Engelbrechtsmünster. Die Bayernwerk Natur GmbH hat mit dem Bau eines neuen Photovoltaikparks bei Engelbrechtsmünster, einem Ortsteil der Stadt Geisenfeld im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, begonnen. Rund 6,3 Megawatt Leistung aus erneuerbarer Energie werden nach Abschluss der Bauarbeiten bereitstehen.
    Nachhaltiger Solarstrom ohne Flächenkonkurrenz
    Nachdem die Bayernwerk Natur GmbH die Pro

  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein „Zwei Hospize in Polling"

    Polling. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein „Zwei Hospize in Polling – Erwachsenenhospiz und Kinderhospiz e.V.“. Betriebsrätin Anna Goldbrunner vom Kundencenter Penzberg der Bayerwerk Netz GmbH überreichte den symbolischen Spendenscheck an Angeli

    Mit einer Spende unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns den Förderverein zwei Hospize
  • "Wichtige Zukunftsaufgabe": Start der Kommunalen Wärmeplanung in Weichering

    Weichering. Die Gemeinde Weichering (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) packt die Kommunale Wärmeplanung an und hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt. Die Wärmeplanung für Weichering soll aufzeigen, wie der Wärmebedarf in Zukunft durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu err

    Start Kommunale Wärmeplanung Weichering, rechts im Bild Bürgermeister Thomas Mack
  • E.ON-Mitarbeitende unterstützen den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim

    Rosenheim. Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt der Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die Bayernwerk-Gruppe gehört, den Förderverein der Kinderklinik Rosenheim e.V.. Helmut Brandmaier, Betriebsrat im Kundencenter Kolbermoor der Bayernwerk Netz GmbH, überreichte den symbolischen Spendenscheck an die Vorsitzende des Fördervereins, Mi

    Rest Cent Spendenübergabe an den Förderverein der Kinderklink Rosenheim
  • EnergieDialog Oberbayern: Bayernwerk Netz und Kommunen im Austausch

    Sulzemoos/Bernau am Chiemsee. Die Energiewende stellt Netzbetreiber und Kommunen vor enorme Herausforderungen. „Diese können wir nur gemeinsam bewältigen, und wenn wir regelmäßig im Austausch bleiben“, sagt Silke Mall, Leiterin des Kommunalmanagements Oberbayern der Bayernwerk Netz GmbH. Der Energieversorger bot daher unter dem Motto „EnergieDialog“ gleich zwei Informationsveranstaltungen an – im

    Fachleute des Bayernwerks informierten Vertreter oberbayerischer Kommunen zur Energiewende
  • Schlaueres Netz reicht bis unter die Wolken

    Der höchste Punkt Deutschlands auf der Zugspitze zählt zum Versorgungsgebiet der Bayernwerk Netz. Am Mittwoch, 30. Juli, hat der Netzbetreiber dort eine bestehende Ortsnetzstation (ONS) auf dem Gipfel mit digitaler Messtechnik nachgerüstet, um den Netzbetrieb zu modernisieren. Erfasste Daten schaffen künftig eine bessere Transparenz und die neue Technik erlaubt die schnellere Steuerung.

  • Bruterfolg für den Kiebitz im Arnbacher Moos

    Im Arnbacher Moos bei Indersdorf haben in diesem Jahr wieder stark gefährdete Kiebitze erfolgreich gebrütet – unter anderem auf den Ausgleichsflächen der Bayernwerk Netz GmbH. Acht Küken sind flügge geworden, vier mehr als im Vorjahr - ein Erfolg für den Artenschutz, der durch die enge Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Unternehmen möglich wurde.

    Der Kiebitz gilt in Deutschland als stark gefährdet.
  • Kabelbaustelle für neue Hochspannungsleitung läuft nach Plan

    Die Bayernwerk Netz bringt den Bau der rund 18 Kilometer langen neuen 110kV-Erdkabelleitung zwischen den Umspannwerken Kleinschwabhausen und Oberbachern planmäßig voran. Seit dieser Woche sind sämtliche Hochspannungskabel abschnittsweise in die vorbereiteten Leerrohre eingezogen. Mit dem Netzausbau soll zukünftig überschüssiger grüner Strom aus der Region besser verteilt werden.

  • Dorfheldentour in Oberbayern: Aresing feierte den König der Diebe

    Bayernwerk Netz und acht bayerische Kommunen feiern die Dorfhelden - Emotionale Szenen bei der Dorfheldentour 2025 in Aresing
    Aresing. Die Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk Netz) und den bayerischen Lokal TV-Sendern geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen die acht bayerischen Kommunen diesen So

    Dorfheldentour 2025 in Aresing.
  • Ziegen schaffen Artenvielfalt unter Stromleitungen

    Für eine sichere Stromversorgung setzt die Bayernwerk Netz GmbH mit dem ökologischen Trassenmanagement gemeinsam mit dem Gaißacher Bio-Landwirt Kaspar Fischer auf tierische Unterstützung: Ziegen halten mit ihrem Appetit auf Büsche und Bäume nicht nur Stromleitungen frei und sorgen für mehr Arbeitssicherheit, sondern sie fördern auch die Biodiversität auf den Flächen unter der Hochspannungsleitung.

  • Plan für eine kosteneffiziente und nachhaltige Wärmeversorgung

    Neumarkt-Sankt Veit/Egglkofen. Kommunale Wärmeplanung erfolgreich abgeschlossen: Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf am Inn) war die erste Kommune in Bayern, die die Bayernwerk Netz GmbH nach einer öffentlichen Ausschreibung mit der Wärmeplanung beauftragt hatte. Jetzt wurden bei einer Bürgerinformationsveranstaltung die Ergebnisse vorgestellt. Klar ist: Es geht weiter m

  • 57 Hochspannungsmaste erhalten frischen Anstrich

    Die Bayernwerk Netz GmbH erneuert bis voraussichtlich 11. Juli 2025 den Korrosionsschutz von 57 Masten der Hochspannungsfreileitung zwischen Wasserburg und Mittergars. Die bis zu 45 Meter hohen Maste werden von Mitarbeitern einer Fach-firma mit Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend mit Schutzfarbe gestrichen. Für die gesamte Maßnahme wendet die Bayernwerk Netz GmbH etwa 360.000 Euro auf.

Mehr anzeigen