Direkt zum Inhalt springen
Bernd Göttlicher vom Bayernwerk überreicht den Spendenscheck an Bürgermeister David Schneider, Hagenbüchach
Bernd Göttlicher (li.), Leiter Kommunalmanagement Franken der Bayernwerk Netz GmbH, überreichte den Spendenscheck an Bürgermeister David Schneider.

Pressemitteilung -

Dorfheldentour: Hagenbüchach verwandelt sich in ein buntes Wunderland

Hagenbüchach. Die Dorfheldentour macht’s möglich: In Hagenbüchach (Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) herrschte heute ein buntes Treiben ganz im Stile von Lewis Carrolls Roman „Alice im Wunderland“. Mittendrin: Bürgermeister David Schneider als blaue Raupe Absolem – erst auf einem riesigen Pilz, dann verpuppt und später als Schmetterling durch die Luft flatternd. Da konnte Bernd Göttlicher, Leiter Kommunalmanagement Franken vom Sponsor Bayernwerk Netz GmbH, nur freudestrahlend gratulieren: „Hagenbüchach – ihr habt die Wette gewonnen!“

Die Dorfheldentour, eine Gemeinschaftsaktion der Bayernwerk Netz GmbH und der lokalen bayerischen TV-Sender, geht bereits ins vierte Jahr. Energie, Gemeinschaftssinn und jede Menge Kreativität: Das sind die Bausteine, mit denen acht bayerischen Kommunen diesen Sommer ihre Dorfwetten gewinnen können. Jeweils um 10 Uhr wird enthüllt, was die Dorfgemeinschaft in nur vier Stunden Hand in Hand umsetzen muss. Gelingt es, dürfen sich die Dorfhelden über 3.000 Euro des Energieunternehmens Bayernwerk Netz für einen gemeinnützigen Zweck freuen.

Beeindruckender Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger

Auch Hagenbüchach hat heute bewiesen, was möglich ist, wenn alle zusammenhalten, mit anpacken und ein gemeinsames Ziel vor Augen haben: Aus der Schulstraße wurde ein märchenhaftes Wunderland. Mit dabei: Die legendäre Teeparty mit Hutmacher & Co., zwei Schlösser – Herzkönigin vs. weiße Königin, riesige Pilze, bunte Pflanzen und singende Blumen, das weiße Kaninchen, Tweedledee & Tweedledum, die Grinsekatze und natürlich Alice selbst.

Chef-Moderatorin Dany Füg hatte die Idee zur Dorfheldentour und verkündete in Hagenbüchach gemeinsam mit Nathalie Reils vom Franken Fernsehen die Wette: Zehn einzelne Aufgaben nach Motiven aus „Alice im Wunderland“. Dany Füg: „Am besten ist aber die Bürgermeister-Aufgabe: David Schneider soll sich von der blauen Raupe Absolem zu einem Schmetterling entpuppen und davonfliegen.“ Kollegin Nathalie Reils: „Ohne zu spoilern: das hat er super kreativ gelöst! Wie überhaupt alles hier!“

"Teamwork ist wichtig"

Bernd Göttlicher, Leiter Kommunalmanagement Franken, sagte: „Die Dorfheldentour ist auch ein Stück Bayernwerk. Natürlich sind wir hauptsächlich für die sichere Energieversorgung zuständig. Wir unterstützen aber zudem regelmäßig soziale und caritative Aktionen in den Regionen. Für uns als Arbeitgeber ist Teamwork wichtig. Und die Freude am Miteinander zeigen uns regelmäßig die teilnehmenden Gemeinden der Dorfheldentour. Dafür ist Hagenbüchach ein tolles Beispiel! “

Ein sprachloser Bürgermeister

Trotz der Sommerferien konnte Bürgermeister David Schneider auf breite Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger seiner Gemeinde setzen. Ein bisschen nervös war der Bürgermeister-Schmetterling aber doch: „Wir sind der erste Ort, bei dem die Dorfhelden Tour während der Sommerferien vorbeikommt. Viele waren im Urlaub, aber bei der Wett-Auflösung hat’s mir dann echt die Sprache verschlagen.“ Daher: Unbedingt einschalten – die Dorfheldentour-Folge aus Hagenbüchach wird am 6. September ab 17:00 Uhr auf allen bayerischen Lokal TV-Kanälen ausgestrahlt. Jeder teilnehmenden Kommune wird eine eigene, 30-minütige TV-Show gewidmet, die das Treiben während der Wetterfüllung ganz genau begleitet. Alle Folgen gibt es auch in der Mediathek auf www.dorfheldentour.de. Die Aktion wird gemeinsam vom Energieunternehmen Bayernwerk, TV Bayern und den bayerischen Lokal TV-Sendern produziert, sie findet dieses Jahr zum vierten Mal statt.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kurzprofil Bayernwerk Netz GmbH

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat. Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein. Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht, braucht es ein modernes, intelligentes Stromnetz. Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation, unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze. Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie. Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken, Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer, sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer. In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen. Dafür sorgen mehr als 550.000 dezentrale Erzeugungsanlagen, die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen. In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz. Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent.

Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG.

Kontakt

  • Bernd Göttlicher vom Bayernwerk überreicht den Spendenscheck an Bürgermeister David Schneider, Hagenbüchach
    Dorfheldentour_Hagenbüchach_Spendenscheck.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Copyright:
    Bayernwerk AG
    Dateigröße:
    1080 x 1350, 2,79 MB
    Download
  • Auch viele Kinder halfen bei der Dorfheldentour mit.
    Dorfheldentour_Hagenbüchach_Kinder.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Copyright:
    Bayernwerk AG
    Dateigröße:
    1080 x 1350, 2,46 MB
    Download
  • Zählung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Dorfheldentour in Hagenbüchach
    Dorfheldentour_Hagenbüchach_Zählung.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Copyright:
    Bayernwerk AG
    Dateigröße:
    1080 x 1350, 2,26 MB
    Download