Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Duale Hochschule Sachsen schließt erste Zielvereinbarung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Zielvereinbarung legt strategische Entwicklung der DHSN bis 2028 fest

Die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) hat mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erstmals eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der kommissarische Rektor der DHSN, Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer, unterzeichneten das richtungsweisende Dokument, das die strategische Entwicklung der Hochschule bis Ende 2028 bildet.

Die Vereinbarung legt wichtige Ziele fest, die die Duale Hochschule als vierte Säule im sächsischen Hochschulsystem weiter stärken und ihre besondere Rolle in der Verzahnung von Wissenschaft und Praxis festigen sollen. Dazu zählen insbesondere die Steigerung der Studierendenzahl, die Erarbeitung eines hochschulinternen Entwicklungsplans sowie die Ausarbeitung einer Internationalisierungsstrategie.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow hob hervor, dass die Zielvereinbarung ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Hochschullandschaft sei. Sie ermögliche Planungssicherheit und Profilbildung für die Duale Hochschule Sachsen. Besonders freue er sich darüber, dass die DHSN nach ihrer erfolgreichen Gründung nun einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt gehe – das Ergebnis einer partnerschaftlichen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Ministerium und Hochschule.

Prof. Dr.-Ing. Frank Schweitzer, kommissarischer Rektor der DHSN: »Mit der Zielvereinbarung schaffen wir eine zentrale strategische Grundlage, um unsere praxisorientierten Studienangebote weiter zu stärken, die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Wirtschaft nachhaltig auszubauen und unsere Profilierungsziele in den fünf Kompetenzfeldern Mobilität, Bau und Energie, Digitale Transformation, Soziales und Gemeinwesen sowie Umwelt und Gesundheit gezielt weiterzuentwickeln. Damit orientieren wir uns an den Zukunftsfeldern der sächsischen Innovationsstrategie und erfüllen zugleich unsere regionale Verantwortung als Partnerin der Wirtschaft und des Freistaates Sachsen.«

Die Zielvereinbarung gilt bis einschließlich 2028. Die einzelnen Zielvereinbarungen mit allen 15 sächsischen Hochschulen sowie mit den Medizinischen Fakultäten in Leipzig und Dresden orientieren sich an der Hochschulentwicklungsplanung des Freistaats und übersetzen den darin beschriebenen Rahmen in konkrete und individuelle Vorgaben.

Über die Duale Hochschule Sachsen

Theorie trifft Praxis. An der Dualen Hochschule Sachsen kooperieren Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kontakt für Medienvertretung
Anja Reichel
PR & Communication Managerin | Pressesprecherin
Telefon: + 49 3763 173-130
presse@dhsn.de

Kontakt