Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Spatenstich am PoP in der Wedemark: (v.l.) Stephan Klaus von Deutsche Glasfaser (DG), Bürgermeister Helge Zychlinski, htp-Ausbaumanager Ralf Jurgeit, Wirtschaftsförderin Antonia Hingler, Christian Fauland von DG, htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann

Lichtgeschwindigkeit für die Wedemark: Spatenstich im Kooperationsprojekt von htp und Deutsche Glasfaser

Bürgermeister Helge Zychlinski, htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann und Jordi Nieuwenhuis, Geschäftsführer von Deutsche Glasfaser, begehen gemeinsam den Baustart des Glasfasernetzes in der Wedemark. Damit rollen in den kommenden Wochen und Monaten die Bagger an, um mit innovativen Ausbauverfahren das FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) auszubauen.

Glasfaser für Eppertshausen: Spatenstich u.a. mit ENTEGA-Geschäftsführer Frank Gey (3. v.l.), Bürgermeister Carsten Helfmann (4. v.l.) und Uwe Nickl, CEO von Deutsche Glasfaser (2. v.r.).

Spatenstich in Eppertshausen: ENTEGA und Deutsche Glasfaser verkünden Baustart des Glasfasernetzes

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Eppertshausen: Damit wird die südhessische Gemeinde bald flächendeckend versorgt sein – und so gelassen in die digitale Zukunft gehen. Damit markiert Eppertshausen den erfolgreichen Start der privatwirtschaftlichen Partnerschaft zwischen ENTEGA und Deutsche Glasfaser, die gemeinsam den Glasfaserausbau im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg vorantreiben will.

v.l. René Schmidt, Projektmanager Bau DGB, Roland Waleska, Geschäftskundenberater DGB, Maja Seibel, Abteilungsleitung Bau DGB, Bernd Herrmann, Bauleitung DGB, Michael Berens, Bürgermeister Hövelhof.

Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Gewerbegebieten in Hövelhof - Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen

Hövelhof, 22.10.2019. Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in den Gewerbegebieten Nord und Süd in Hövelhof. Bürgermeister Michael Berens, der das Projekt von Anfang an begleitet hat, freut sich, dass es in den Gewerbegebieten mit dem Breitbandausbau voran geht. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten in den Gewerbegebieten abgeschlossen sein.

Michael Dümig von der Kommunalen Allianz Westspessart unterschreibt die Kooperationsvereinbarung im Beisein von Finanz- und Heimatminister Füracker (3. v.l.), Deutsche Glasfaser CEO Uwe Nickl (5. v.l.) und weiteren Vertretern der Allianz und DG.

WESPE mit Lichtgeschwindigkeit: Kommunale Allianz Westspessart geht mit Deutsche Glasfaser in die digitale Zukunft

Die Kommunale Allianz Westspessart – bestehend aus den Gemeinden Bessenbach, Haibach, Laufach, Sailauf und Waldaschaff – hat beschlossen, gemeinsam mit Deutsche Glasfaser seine Gemeinden mit FTTH-Glasfasernetzen privatwirtschaftlich schnell ausbauen. Dazu schließen Vertreter der Allianz im Beisein von Finanz- und Heimatminister Albert Füracker eine Kooperationsvereinbarung.

Mehr anzeigen

Der Digital-Versorger der Regionen

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Deutsche Glasfaser
Am Kuhm 31
46325 Borken
Deutschland