Direkt zum Inhalt springen
Methanpyrolyse: Zukunftstechnologie für CO2-neutralen Wasserstoff

Methanpyrolyse: Zukunftstechnologie für CO2-neutralen Wasserstoff

Termin 12. Mai 2021 09:00 – 10:00

Ort digital

Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Schon heute ist für Deutsch­land ein sehr großer Bedarf an Wasserstoff und grünen Ga­sen absehbar. Um CO2 schnell und deutlich zu sen­ken, führt am Energieträger Wasserstoff kein Weg vorbei.

Eine neue viel­ver­spre­chen­de Tech­no­lo­gie zur Erzeugung von Was­ser­stoff ist die Methanpyrolyse.

Was ist Methanpyrolyse? Was unterscheidet diese Technologie von anderen Wegen zur Her­stel­lung von Wasserstoff? Wo liegen die Potenziale und die Einsatzbereiche? Die Ant­wor­ten auf diese Fragen geben unsere spannenden Gäste bei dem di­gi­ta­len Event:

  • Florian Kerscher, Institut für Energiesysteme, TU München
  • Klaus Langemann, SVP Carbon Management und Hydrogen, Wintershall Dea
  • Dr. Timm Kehler, Zukunft Gas

Kategorien

Kontakt