Direkt zum Inhalt springen
Bild: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

News -

Marktabfrage für Wasserstoff-Speicherkapazitäten von RWE Gas Storage West gestartet

Die RWE Gas Storage West GmbH plant für 2027 die kommerzielle Inbetriebnahme des ersten deutschen Wasserstoffspeichers am Standort Gronau-Epe.

Nach dem aktuellen Vermarktungsstand sind noch 30 Prozent der geplanten festen Speicherkapazitäten zum 01.01.2028 verfügbar. Die RWE Gas Storage West GmbH plant die Vermarktung dieser noch freien Speicherkapazitäten für das erste Halbjahr 2025.

Um den Vermarktungsprozess und die Produktgestaltung bestmöglich an den Kundenbedürfnissen auszurichten, haben alle Marktteilnehmer ab dem 24. Februar die Möglichkeit, ihren Speicherbedarf und ihre Buchungsbereitschaft im Rahmen einer Marktabfrage zu benennen; die Abfrage läuft bis zum 28. März 2025.

Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kommt der Speicherinfrastruktur eine wesentliche Rolle zu. Im Wasserstoff-Kavernenspeicher von RWE lassen sich künftig bis zu 38 Millionen Kubikmeter (entspricht ca. 135 Gigawattstunden) Wasserstoff lagern, die dazu beitragen, die schwankende Wasserstofferzeugung aus Wind und Sonne zu puffern. Dadurch kann künftig produzierter Wasserstoff bedarfsgerecht für industrielle Abnehmer bereitgestellt werden.

Links

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Market Survey for Hydrogen Storage Capacities Launched by RWE Gas Storage West

    RWE Gas Storage West GmbH is planning the commercial commissioning of the first German hydrogen storage facility at the Gronau-Epe site in 2027.
    According to the current marketing status, 30% of the planned firm storage capacities are still available as of 01.01.2028. RWE Gas Storage West GmbH plans to market this remaining storage capacity in the first half of 2025.
    In order to best align t